Keine Probleme mit der Erhöhung und Versatz nach hinten (kein dtc).
Gruß mgr
Keine Probleme mit der Erhöhung und Versatz nach hinten (kein dtc).
Gruß mgr
pillewd kaufe den QS in Japan und Bau ihn selbst ein. Spart die Hälfte an Geld.
Gruß mgr
Ich habe die originalen an der SD09 2020 und bin zufrieden. Fahre bis +10 Grad mit Sommerhandschuhe.
Gruß mgr
Die neueren Batterien halten die Spannung konstanter unter Last.
Wenn dein Anlasser 100A bei 12V benötigt, und die Batterie die 12V unter dieser Last hält, dann orgelt der fleißig konstant
Eine ältere Batterie bricht bei 100A aber etwas ein, sagen wir 11V, dann geht ( durch die Physik, da konstanter Innenwiderstand ses Starters) auch der Strom runter. also anstatt 1200W läuft der Starter nur noch mit einer Leistung kleiner als 1000W. Und die Spannung /Strom /Leistung wird weiter einbrechen je länger der Starter orgelt.
Gruß mgr
Das hab ich doch geschrieben. Es gibt einen Unrunden Lauf und das sind die neuen Vibrationen, die er nun spürt. Deshalb: Steuerzeiten prüfen lassen
Gruß mgr
Auch wenn er sich die Ventile und Kerzen nochmals angesehen hat, stimmen die Steuerzeiten oder hat er beim Einbau der Nockenwellen die Markierungen nicht ganz getroffen?
Ich bin auch kein Mechaniker, aber sowas würde doch einen unrunden Motorlauf zu Folge haben
Gruß mgr
Ja das geht bei Google Maps auf dem AT Display. Lange Rechtstaste drücken, dann bist du in der Karte. Dort bis zu den +/- durchhängen und mit Enter auswählen. Dort kannst du z.b. auch über die Spracheingabe ein neues Ziel wählen.
Gruß mgr
Stein/Schraube/ Nagel im Reifen?
Gruß mgr
Hallo Leo,
willkommen hier. Radlager kaputt?
Gruß mgr