Also der Bernina Express fährt auch als ganz normaler Zug. Das sind dann normale Wagons. Nur die mit Panorama Fenster müssen reserviert werden und sind sozusagen der eigentliche Bernina Express.
Beiträge von colorado109
-
-
Für unterwegs oder auch daheim ohne Felgenschoner und ohne Felgen verkratzen werde ich mal die probieren.
Könnte auch ganz gut sein!! Kunststoff - Fahrradwerkzeug 3er Satz mit Stahleinlage
oder schlussendlich kleine Teile aus Alu - kenne ich aber all nicht und kann damit leider nichts empfehlen!
Wenn ihr euch nicht selbst bestrafen wollt, dann Finger weg von den kleinen Eisen.
Ich würde sogar behaupten, dass ein Schlauchwechsel mit dem Heidenau damit unmöglich ist.
-
hmm komisch. Mir ist bisher kein Quietschen aufgefallen. Habe die TRW Lucas Sinter. Ich achte nächstes mal drauf, aber bin mir sehr sicher das sie das nicht tun. Vll fehlt die anti quietschpaste. Keine Ahnung ob die bei mir drauf ist, hat die Werkstatt gewechselt.
-
Hallo,
meine Freundin möchte mir ihrer Mutter nächste Woche Dienstag über die Alpen von Chur nach Tirano fahren. Eigentlich wollten sie den Bernina Express nehmen, aber leider sind dort keine Reservierungen mehr frei.
Sie haben jetzt eine Tageskarte gekauft ohne Reservierung. Sind sich aber unsicher ob sie Trotzdem den Bernina-Express Zug (im unreservierten Teil des Zuges) nehmen sollen, oder einer der regulären Züge danach, bei denen Sie dann umsteigen müssen.
Vielleicht kennt sich hier jemand mit dieser Strecke gut aus und kann uns einen Tipp geben, welcher Zug wohl am besten geeignet ist ohne Platzreservierung. Oder auch sagen kann wie voll denn der reservierte Teil um dieses Jahreszeit so ist.
Vielen Dank und Grüße
-
schließe mich an: Hab ebenfalls die mech. Turlte 2.0 und die Weste hängt man ja absichtlich eine Faust breit um (wird in der Videoberatung auch so drauf hingewiesen und drauf geachtet.
Die Mopedjacke kann also noch von von Luft durch-/umströmt werden im Fahrtwind.
Hab bisher nicht festgestellt, dass es mit der West wärmer ist. Im Gegenteil: Hab extra die gelbe Weste, die nimmt ja gar nicht so viel Wärme auf, wie dunkle KLeidung (auf die ich auch absichtlich verzichte).
Beim Offroaden im Schritttempo ist immer alles anstrengend und (mir) zu warm. Da würd ich am liebsten mit T-Shirt fahren - aber das ist dann das Thema für den sommer-Bekleidungs- und protektoren-Thread bzw. gibt es von helite ja sogar so ne offroad-Weste, die aber dann wieder niccht für den STraßenbetrieb taugt imho.
Also ja: mindestens einen Tod muss man sterben
Ja also ich möchte die Veste eigentlich sowieso nur onroad verwenden. Im Offroad oder auf abgelegene Tracks werde ich dann ohne fahren.
-
An die Helite die Turtle 2.0 besitzer:
Trägt ihr sie unter oder über der Motorradjacke? Kann ich sie überhaupt unter der Jacke Tragen?
Wie ist die Atmung? kann es sein dass es im Hochsommer (30°C+) mit der Weste deutlich wärmer ist?
-
Habe die TRW Lucas an meiner SD08. Hinten schon 10.000 und vorne 4.000 km. Merke keinen Unterschied vom Bremsgefühl zu den Originalen.
Kann sie voll empfehlen.
rheinlandtourer Hinten hat der originale Belag bei mir 21.000km gehalten. Vorne 27.000. Ist natürlich stark von der Fahrweise abhängig.
-
ich nehme seit Jahren Trennjäger und Ketten Clipschloss von Louis, fahre über 140 Tkm damit, zweimal Nahen Osten und einmal k West Europa einmal um Ostsee und paar mal Balkanländer und nie Probleme gehabt. Aktuelle Km Leistung ist über 182 Tkm.
Zitat von Louis (dein Foto):
"Wichtig:
Die fehlerhafte Montage des Clip-Schlosses kann zu schweren Schäden führen. Aus Sicherheitsgründen weisen wir Sie daraufhin, Clip-Schlösser an Fahrzeugen mit mehr als 34 PS nur für die Fahrt zu Ihrer Werkstatt zu verwenden (um dort von Fachkräften ein Nietschloß einbauen zu lassen)."
Das ist mir definitiv zu unsicher. Einem Freund ist mal die Kette an seiner Kawasaki Z1000 gerissen. 3000€ nur die Materialschäden. Und von der Unfall Gefahr ganz zu schweigen.
-
Hallo colorado 109,
ich bin sehr zufrieden mit dem DID Werkzeug, kostet nicht die Welt und tut seinen Job.
Natürlich habe ich auch den Stift abgebrochen, genau wie alle anderen, die schlechte Bewertungen schreiben, dann die Bedienungsanleitung gelesen und dann kleinlaut einen Ersatzstift bestellt...
Seither, funktioniert das sehr gut.
Ich fahre ausschließlich die Ketten von DID, daher kenne ich mich mit den anderen Werkzeugen nicht aus.
Schöne Grüße
Danke für die Antwort. Meinst du das hier? mykettenkit.de: DID-Ketten Nietwerkzeug KM500R > DID | DID-Kettensatz by mykettenkit.de
Ich frage mich, ob ich damit nicht auch z. B. Regina Ketten vernieten kann?
-
Hallo,
kann mir jemand ein Kettennietwerkzeug empfehlen, mit dem er gute Erfahrungen gemacht hat? Wenn es nicht gerade 200€ kostet, wäre ich auch dankbar.
Irgendwie finde ich zu jedem Nietgerät auch schlechte Bewertungen, so dass ich mich nicht entscheiden kann.
Danke und Grüße