Beiträge von colorado109
-
-
Mein Händler hat es nicht interessiert wie mein Service Heft aussieht. Falls der Händler es nicht machen will, dann einen anderen suchen.
-
Freu dich auf die Kosten der 48.000er, da werden Ventile gecheckt. Man warnte mich auf 700 - 800€ vor.
Du darfst dich schon bei 24.000km darauf freuen
Falls es euch beruhigt: Ein Kumpel fährt die Norden 901 Expedition und die normale Jahresinspektion kostet 360€.
Bezüglich schiefen Lenker: Wenn der Lenker Schief zur Gabebrücke ist, dann einfach "zurückstellen". Das kannst du sehen wenn du von oben auf den Lenker schaust und die Abstände zu der Gabenaufnahme von jeder Seite vergleichst. Der Lenker ist Gummigelagert. Am besten geht das wenn eine andere Person das Rad vorne festhält und du dann den Lenker mit vielen vorsichtigen Stößen wieder gerade drückst. Hat auch den Vorteil, dass bei einem Umfaller der Lenker nicht verbiegt sondern nur verstellt wird. Und natürlich, dass die Vibrationen besser gedämpft werden.
Falls das nicht der Fall ist und die Gaben schief ist, dann musst du oder dein Händler die Gabel und das Vorderrad lösen und wieder korrekt anziehen. So dass es gerade ist.
Zieht die AT nur bei freihändiger fahrt nach rechts oder auch spürbar mit Hand am Lenker?
-
Meine H&B sturzbügel von 2021 (SD08) haben auch keine kritische befestigung in Rahmennähe.
Die Kritik mit dem Rahmen galt so wie ich es verstanden habe den Heed Sturzbügel und Outback Motortek. Berichtigt mich gerne.
-
...
Du kannst hier mal schauen, welche öle die Anforderungen für die SD08 haben (natürlich gibts es noch ganz viel anderes Öl, welches auch passt):
Motoröle für Honda CRF 1100 L AFRICA TWIN (EURO 5)
Leider ist in der Louis Datenbank die SD14 noch nicht richtig gepflegt, allerdings vermute ich stark, dass es keinen unterschied der Ölanforderungen gibt. Auch Übertreffen alle aufgelisteten Öle die Anforderungen der SD08 (laut dem Mitarbeiter). Ich verwende als das günstige von Louis selbst, welches ebenfalls die AT Anforderungen übertrifft.
Das teure Öl macht nur sinn, wenn du den Motor oft an seine Leistungsgrenzen bringst. So hat zumindest der Louis Mitarbeiter mir das gesagt. Für meine Kleine CRF 250 Rally verwende ich z.B. das teure Öl.
-
So mal ein kleines Update. Habe mir viele Gedanken gemacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es wohl das Beste wäre, wenn ich die Airbag Weste immer Tragen kann. On- und Offroad.
Daher habe ich mir jetzt die Alpinestars Tech-Air Off-Road bestellt. Bin mal gespannt ob sie im Offroad wirklich keine Fehlauslösungen haben wird und wie ich damit zurecht komme. Auch, dass keine App für die Modiwechsel nötig ist, war mir wichtig. Alles kann direkt an der Weste mit der Taste eingestellt und angezeigt werden.
Für mein Sozia habe ich die mechanische Turtle 2.0 bestellt. Mit Sozia fahre ich sowieso hauptsächlich Straße und selten ein paar leichte Schotterstraßen.
Ach ja, anhand von Empfehlungen die Reissleine im Sichtfeld zu halten, hab ich mir ein paar Anschlussadapter für die Tankringe gebastelt. Die Zugriemen lassen sich so, wenn`s denn mal ohne losgeht, einfach am Lenker verschlaufen.
Sieht an sich sauber und gut umgesetzt aus.
Allerdings hätte ich folgende bedenken:
- Halten die zwei schrauben wirklich 30kg aus? Es ist ja auch eine kleine Hebelwirkung da.
- Die Befestigung der Reißleine ist vor dir und erhöht. Falls du auf ein Gegenstand wie z. B. Motorhaube fährst, dann löst der Airbag später aus. Denn du musst ja erstmal die Strecke bis zum Tankdeckel + Reißleinlänge fliegen bis der Airbag auslöst. Evtl. ist das zu Spät um dein Genick beim Aufprall zu schützen. Wenn du die Leine (wie von Hersteller empfohlen) unter der Sitzbank befestigst, dann aktiviert sich der Airbag früher.
(Sorry für Doppelpost, allerdings war es mir nicht möglich meinen alten Beitrag zu Editieren und gleichzeitig das Zitat von dhdani einzufügen.)
-
Die Roststellen mit Rostumkehrer einpinseln. Abspülen. Trocknen lassen. Und mit einem Lackstift abdecken.
Vielleicht hat noch jemand eine bessere Idee!?
Das Spiel auf dem Ritzel sollte eigentlich nicht sein. Kann dir die Aufnahme kaputt machen. Dann wirds richtig teuer.
-
Erstmal Reifenwechsel. Wenn es dann immer noch auftritt, kannst du weiterschauen. Wenn es erst so ab 160km/h auftritt, solltest du ja damit nicht wirklich ein Problem haben.
-
Sena vermutlich im falschen Modus gekoppelt? Meiner Erfahrung nach funktioniert der "Trick" nicht zuverlässig.
-
Hey ich würde sie nehmen. PN kommt