Beiträge von macblum

    Also ich bin ja wirklich fasziniert von Euren Gedanken und Themen, bin durchaus auch kleinere Lkw mit Zwischengas beim Schalten gefahren, aber ich frage mich ernsthaft, WARUM man nach Methoden sucht, die AT ohne Kupplung schalten zu können.


    Zieht doch einfach am Hebel und gut ist. Oder kauft Euch nen Quickshifter oder ne DCT. :think:
    Ich frag mich ja auch nicht, wie ich um die Kurve komme ohne zu lenken, wie ich beschleunige, ohne Gas zu geben …

    Aber will nicht stören, viel Spaß noch. :neener:

    Moin,


    im Prinzip drückt der Titel ja schon meine Frage aus. Ich würde nur gerne wissen, ob einer von Euch schon Erfahrungen mit meiner Wunschkonfiguration hat.


    Ich möchte mein altes IPhone8 am Lenker über USB-Kabel mit Apple CarPlay verknüpfen. Ich möchte es ohne SIM via mobilen Hotspot mit meinem iPhone12 internetfähig machen.


    Funktion des 8er: Navigation mit Ansagen, Blitzer-App (also natürlich „Gefahrenwarner“).

    Das iPhone12 bleibt in der Tasche und dient als reines Telefon- und Fotohandy.


    Von beiden Handys benötige ich Sprachansagen (bzw.. Sprache und Telefon) auf mein Sena30k.


    WARUM?

    1. ich schütze das iphone12 vor den Vibrationen am Lenker

    2. ich kann mit dem 12er schneller Fotos machen, ohne es vom Lenker und VPN CarPlay zu trennen

    3. die Sprachqualität vom Handy direkt zum Sena IST DEUTLICH besser und rauschärmer, als über CarPlay


    Dazu stelle ich mir vor:

    iPhone8 am Lenker per USB ans Honda-CarPlay und per Blutooth an den Mobilen Hotspot des 12er.

    Honda CarPlay per Blutooth ans Sena (wahrscheinlich als Gerät 2)

    IPhone12 in der Tasche per Blutooth als Gerät 1 ans Sena.


    Telefonate steuere ich direkt übers Sena, nicht über CarPlay.

    Navigation inkl. Ansagen gehen über das 8er und CarPlay.


    Das bedeutet, dass ich zwei aktive Sprachverbindungen von zwei Handys zum Sena habe, zumindest während ich telefoniere. Es wäre nicht schlimm, wenn während eines Telefonats die Sprachansagen der Navi-App unterdrückt werden. Aber ich will nicht manuell zwischen den Geräten hin und herschauten müssen.


    GEHT DAS?


    Danke,

    Mäcces

    Also ich habe auch keine Folie auf dem Kasten. Zumindest nicht erkennbar.


    Dafür im Winter diesen etwa 1cm breiten „Rahmen“ rundum, der ein bisschen grau aussieht. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es Beschlag ist. Ist bei Kälte konstant.


    Touch funktioniert, aber ich nutze zu 95% die Tasten.

    Tasten funktionieren, aber oftmals verzögert, vor allem beim Fahrmodi wechseln. Schalte häufiger zwischen Tour und Offroad. 3x rauf, 3x runter.


    Ich meinte seit letzten Sommer nach den Westalpen zwei kleine Haarisse im rechten unteren Eck zu sehen, die ich aktuell nicht wiederfinde. Vllt wegen des „Rahmens“? Mein Händler meinte, ob nur die Folie gerissen wäre (ist ja keine drauf, ich dachte er meint einen Transportschutz) und stellte einen Kulanzantrag, den Honda negativ beschieden hat (nach drei Monaten über Garantie).


    Also alles nicht optimal, aber läuft immerhin :think: :doh:

    Moin. Und ihr bedenkt nicht die Auswirkungen, wenn ein Azubi die Sicherheitshinweise des japanischen Prüfbüros checkt, die diese per Google-Übersetzer von der sulawesischen Aushilfskraft hat in 36 Sprachen übersetzen lassen …


    Da spielt so kein kleines „los“ keine große Rolle …

    Habe schon immer einen blassen Rahmen rund um das Display, wenn es kalt ist. Habe ich hier schon mal beschrieben. Funktion ist aber immer da gewesen.


    vielleicht liegt das Problem ja auch an den Garagenparkern und den thermischen Unterschieden … meine stand noch nie warm