Von Motorradtreff Holtgast nach Motorradtreff Oldersum und zurück + Anreise + Rückreise und dazu Börjes in Augustfehn:
Keine AT gesehen. Top Wetter.
Ist Oldersum für immer geschlossen? Da war am Samstag bei 27°C nicht offen.
Von Motorradtreff Holtgast nach Motorradtreff Oldersum und zurück + Anreise + Rückreise und dazu Börjes in Augustfehn:
Keine AT gesehen. Top Wetter.
Ist Oldersum für immer geschlossen? Da war am Samstag bei 27°C nicht offen.
SD08 Ölverbrauch
Letzter Ölwechsel beim Händler: 55300
Damals hab ich nicht gemessen wie hoch das Öl steht.
Heute 72300, macht 17000km zusätzlich.
Messmethode: Motor kalt, dann 4 Minuten auf Seitenständer laufen lassen, dann ausmachen und drei Minuten warten. Mit "Eieruhr" mit Sekundenanzeige. In dieser Zeit aufrichten und mit einer Hand in der Balance halten. Nach den 3 Minuten den Peilstab einführen und rausziehen. Abweichung unter 5 Sekunden.
Der Ölstand war knapp unter 50%.
Ich bin mir bei der folgenden Berechnung etwas unsicher, aber ich meine hier gelesen zu haben, daß zwischen den zwei Markierungen auf dem Peilstab 500ccm³ Unterschied bestehen. Wenn ich also annehme, daß beim Ölwechsel ideal voll gefüllt wurde und nun 300ccm³ weniger vorhanden ist, dann wäre der Verbrauch pro 1000km unter 17ccm³.
Ganz früher hatten einige luftgekühlte 1000er Kawasakis einen Ölverbrauch der dem einer RD350 entsprach.
Alles anzeigenDen Begriff "Vereine" finde ich persönlich auch völlig unangebracht!
Ich will nicht wissen welche Zustände wir hierzulande hätten, wenn es diese Ordnungs- Behörden nicht gäbe.
Ja, der Begriff passt nicht. Jedoch ist der Begriff "Verein" ein positiver Begriff. Also gar nicht negativ besetzt.
Ich halte es auch für möglich, daß hierzulande die Vereine (alle zusammen mit den Mitgliedern und Tätigkeiten) in der Summe für "die Ordnung" ebenfalls sehr wichtig sind.
Ich habe mich in 142.000km DCT an den Schalter noch nicht gewöhnt. Deshalb habe ich (nur für Herunterschalten) den Fußschalthebel montiert.
Gerade hab ich das was du sagst mit Sommerhandschuhen ausprobiert: Man kommt nicht so einfach an den Down-Taster wie aus meiner Sicht wünschenswert. Per Taster Hochschalten tu ich gern.
Ob ein Daumen "zu kurz" ist fragt man am besten einen Klavierlehrer. Ich hatte vor 55-50 Jahren Klavierunterricht und mein Daumen ist wohl nicht zu kurz. Die J*p*n*r haben ggf noch kürzere Daumen?? Darf man so etwas überhaupt vermuten? Kann ein Klavierlehrer Auskunft geben?
?offroad=bergauf? Und was ist bergab?
Ich fahre wenig offroad und sehr wenig bergauf. Jedoch aus Komfortgründen sehr viel im stehen. Meine SD08 eignet sich dafür.
Schotterwege fahre ich überwiegend stehend. Sandwege so zu 50%.
Ich würde in der Ebene gerne von zwei Abständen sprechen: von oben nach unten und auch von vorne nach hinten.
Diese zwei Abstände passen für mich (178cm). Mit der Sitzbank hat das nichts zu tun. Aber mit den Fußrasten, welche ich aus diesem Grund gegen flachere gewechselt habe.
Für mich ist dabei auch die Tankform wichtig! Denn ich lehne mich oft an den Tank. Insbesondere bei höherer Geschwindigkeit (80-100). Ich habe deshalb den 18,8 Liter Tang gewählt.
Bergauf "verschiebt" oder "verdreht" sich die ganze Geometrie. Bergab auch.
Du schreibst nicht welchen Abstand du gerne anders hättest: vorne/hinten oder oben/unten.
Anschwellende Adern auf den Händen kann ich bei mir oft sehen, aber niemals spüren. Ich muss da schon hingucken.
Zum Reparieren im Dachbereich gibt es sehr kleberige schwarze Sachen. Ein Beispiel wäre
MicroSealant
Ggf liegt irgendwo ein Rest herum
Alles anzeigenhat wer Erfahrungen mit Gepäckträger welcher mehr Platz für die Füße/Beine für die Sozia bietet in Hinblick auf die Fußrasten.
Grüße
Meinst du also das Kofferträgersystem für Seitenkoffer aus zusätzlichen Metallrohren OHNE Koffer? Oder meinst du die befestigten Koffer? Ich vermute einfach mal du meinst die befestigen Koffer (und nicht den Gepäckträger).
Ich hatte an der SD08 schon zweimal einen Seitenkoffer montiert. In beiden Fällen habe ich eine Kofferversion gekauft bei der ich die Löcher für die Halter selbst bohren musste. Da hat man dann einige Zentimeter Spielraum was den Befestigungswinkel, die Höhe und das Maß mehr vorne oder hinten angeht.
Aber auch wenn die Halter schon am Koffer sind könnte man sie in vielen Fällen abbauen und neue Löcher bohren. Zumindest auf der linken Seite sollte das oft einfach möglich sein. Dann wäre es besonders einfach jedes Loch um ein Wunschmaß versetzt zu bohren. Bei einem Koffer ohne vorgebohrte Löcher ist das recht schwierig.
Rechts bei Auspuff ist das ggf anders. Dazu würde man wohl erst einmal ein Foto der Innenseite des Koffers benötigen.
Bei den ersten zwei Fotobeispielen (aus dem Internet / nicht AT) meine ich zu sehen daß ein Versetzen der Halter am Koffer um ein geringes Maß möglich ist. Beim dritten Foto (AT SD08) sitzt mehr drin, aber da berührte der Blinker schon den Koffer weil der so eng an der Honda montiert war.
.
.
Alles anzeigenDie Topcasehalterung beispielsweise kann laut Honda und GIVI nur 10kg tragen. Bin jedoch schon mit mindestens 20kg Beladung viele Tausend km Straße und mehrere ACTs gefahren.
Mit der BIG hab ich auch schon Zementsäcke transportiert. Wer hat schon was transportiert?
Alles anzeigenDie OEM-Plastekoffer gebe ich beim Verkauf der alten ATAS mit, passen tun sie eh auf keines der aktuellen ATs-Modelle.
Nun suche ich für die aktuelle ATAS ein leichtes schnell zu demontierendes Träger-Koffersystem oder Träger-Textiltaschensystem.
Ich verstehe den Text und die Motivation nur schleppend. Du bist mit Koffern an der "alten" AT gefahren und warst also damit zufrieden.
Jetzt suchst du für die neue AT Koffer die man schnell demontieren kann. Waren die bisherigen Koffer schnell zu demontieren? Wenn ja: Dann sind die Nachfolgerkoffer das erst was mir einfällt.
Was ist mit der Badewannenfrage? Die ist schwerer zu beantworten als die Affenfrage, ja?