Gibt es eine schnell abbaubare leichte Gepäck-Kombination?

  • #1

    In den letzten Wochen wuchs in mir der Wunsch von der 2018er ATAS auf die 2024 ATAS umzusatteln.

    Nach 2 Wochen der Suche fand ich doch noch ein Händler welcher mir das aktuelle Model mit DCT verkaufen wollte.

    Die OEM-Plastekoffer gebe ich beim Verkauf der alten ATAS mit, passen tun sie eh auf keines der aktuellen ATs-Modelle.

    Nun suche ich für die aktuelle ATAS ein leichtes schnell zu demontierendes Träger-Koffersystem oder Träger-Textiltaschensystem.

    Träger gebe es ja nur von SW-Motech/Givi als Quick/Rapid-Variante wenn ich mich nicht irre.

    Egal ob Taschen oder Koffer brauche ich min 70L. Bei den Taschen fand ich die SysBag WP L von SW-Motech interessant.

    Wie formstabil die sind bei jeweils 10kg Maximalbeladung kann ich persönlich nicht einschätzen, dazu findet man im Netz schon Taschen

    wo sich die TPU-Beschichtung ablöst. Alukoffer gibt es leichtere Varianten von Bumot und Touratech (EVO) welche bestimmt nicht an die oben genannten Träger passen.

    Möglich wären auch die Trax ION von Sw-Motech welche entweder schlecht zu bekommen oder Auslaufmodell sind.

    Leider findet man zu den Givi-Koffern viele widersprüchliche Gewichtsangaben - daher ist das schwer einzuschätzen.

    5kg für einen 40L-Alukoffer wären in Ordnung, ein kleinerer für Auspuffseite natürlich weniger.

    Grund für meine Wünsche ist das wir 2-3x im Jahr mit vollem Gepäck fahren wollen und das wir mit 2 Personen und Hund auf 180kg kommen - da bleiben nur noch 38kg für Reiseutensilien und Träger + Taschen/Koffer übrig.

    Ein Topcase mit komplett 10kg kommt ja auch noch mit.

    Wenn da jemand Daten zu leichten Koffern hat oder andere Vorschläge, da wäre mir ein Stück weit geholfen.


    Bin ich noch auf dem Seitenstreifen oder doch schon im Gelände?

  • RX9

    Hat den Titel des Themas von „Gibt es einer schnell abbaubare leichte Gepäck-Kombination?“ zu „Gibt es eine schnell abbaubare leichte Gepäck-Kombination?“ geändert.
  • #2

    Hast du mal die SuFu genutzt? Wir haben in letzter Zeit hier ziemlich viel über gepäcklösungen geschrieben. Vielleicht ist da was für dich dabei.

    Viele Grüße

  • #3

    Die Suche ergab nichts konkretes, daher las ich alle entsprechenden Artikel bis Seite 5 von Gepäck im Jahr 2021.

    Bei Textiltaschen war oft von kleinen Taschen mit zu wenig Zuladung gesprochen worden. Zur Formstabilität bei voller Beladung fand ich nichts.

    Gewichtsangaben zu Trägern und Koffern sind hier auch eher mau.

    Vielen Dank für den Tip

    Bin ich noch auf dem Seitenstreifen oder doch schon im Gelände?

  • #4

    Leicht wären die hier:

    Scheint ein Nachbau der beliebten GIVIs (Monokey) aus den 1990ern zu sein.

    Wiegt ca 2,5kg das Stück. Hab das originale noch im Einsatz.

    Waren ursprünglich als Seitenkoffer wie auch als Topcase nutzbar.


    Motorrad Topcase Bagtecs TB8 45 Liter Universal
    Wichtig: Es handelt sich um einen Universal-Artikel, nicht modellspezifisch angepasst. In vielen Fällen sind zur Montage individuelle Anpassungen erforderlich.…
    www.motea.com

  • #6

    Habe die auch. Bin sehr begeistert. Die Taschen sind super Praktisch und nahezu Unzerstörbar.

  • #8

    RX9: ist zwar etwas off topic, weil es keine Empfehlung für ein leichtes Gepäcksystem ist, aber trotzdem: hast du bei der Berechnung der möglichen Gepäck-Zuladung auch an deine Anbauteile gedacht? Ich meine zum Beispiel Sturzbügel, Nebelscheinwerfer, Navi Halterung, etc? Auch deren Gewicht geht ja von der möglichen Zuladung ab. Damit wird es im 2 Personen Betrieb mit Gepäck schon eng, wenn man nicht überladen fahren möchte.

    :twocents-mytwocents:

  • #9

    Kannst du aber nicht 1 zu 1 umrechnen. Die Anbauteile sitzen oft an anderen Anschraubpunkten. Sturzbügel ect. ist weiter vorne angeschraubt. Somit kannst du das nicht einfach zum Beladungsgewicht, dass deutlich weiter hinten positioniert ist, dazu zählen.

    RX9 Ich würde das Ignorieren und sich nicht verrückt machen. Und wenn ihr ein paar Kilo überladet, dann geht deswegen auch nichts kaputt. Die Topcasehalterung beispielsweise kann laut Honda und GIVI nur 10kg tragen. Bin jedoch schon mit mindestens 20kg Beladung viele Tausend km Straße und mehrere ACTs gefahren. Und es war absolut kein Problem.

  • #10

    Ich will hier niemanden verrückt machen und auch keine Panik verbreiten. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass auch Anbauteile zum Gesamtgewicht des Motorrads beitragen. Und sollte irgendeine Polizeikontrolle auf die Idee kommen das Motorrad zu wiegen, dann zählt jedes Kilogramm, egal ob es mehr das Vorderrad oder das Hinterrad belastet. Auch ich habe im Urlaub schon mal mehr als die offiziell erlaubten 10 kg auf der Gepäckbrücke transportiert.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!