Alles anzeigenDanke , SW Motech PRO City 11-14 l und verringern nicht den Lenkerschlag 😊
Am Lenkeinschlag ändert sich nichts.
Alles anzeigenDanke , SW Motech PRO City 11-14 l und verringern nicht den Lenkerschlag 😊
Am Lenkeinschlag ändert sich nichts.
Alles anzeigenGuude,
mir ist eingefallen, dass ich mich geirrt habe!
Die Auspuffmessung wurde nicht bei Leerlaufdrehzahl, sondern bei einer geforderten Drehzahl von 1800 U/min durchgeführt.
Da ich diese Drehzahl gemäß Drehzahlmesser aber nicht die ganze Zeit exakt halten konnte, pendelt die Drehzahl während der Messung so um die 2000 U/ min plus/ minus 300
Es heißt ja nicht Leerlaufgeräuschmessung sondern Standgeräuschmessung.
Diese wird bei halber Nenndrehzahl durchgeführt, die geforderte Drehzahl beträgt 3750U/min / 93dB/A.
Das kannst auch am Rahmen ablesen.
Hatte meinen MIVV auf der V-Strom 1000 über 30tkm drauf.
Auf der Twin ca. 20-25tkm.
Er wurde gleich zu Anfang etwas lauter aber nie unangenehm.
Zudem hat man die Lautstärke selber im Griff, wenn man sich selbst im Griff hat![]()
Bei der Twin hab ich dann auf den Krawallowitsch (Akra) gewechselt.
Er ist auch nicht leiser, er klingt etwas anders, rotziger und heiser und brabbelt ab und zu.
Der ist jetzt auch schon fast 70tkm drauf und wird nicht lauter.
Letzte Messung beim TÜV brachte knappe 95dB/A was zu verschmerzen ist , da die Messtoleranz bei 5dB/A liegt.
So schlecht wie Ihnen nachgesagt wird sind die Zubehöranlagen nicht.
Alles anzeigen..... Der Händler / Hersteller spekuliert dass während der Gewährleistung / Garantiezeit möglichst keine defekte auftreten, da dies Kosten für ihn bedeuten.
Da du dich für ein Modell ab 2018 interessierst, sind die Risiken bezüglich Defekte relativ gering.
Bist du in der Lage den ein oder anderen Defekt selbst zu beheben?
Die Maschinen sind zwar sehr verbaut, aber das meiste mit etwas handwerklichem Geschick und Standardwerkzeug reparierbar.
Ein Thema dürften die Gabelsimmeringe sein, die auch bei der 2018/19 er Modellen gerne undicht werden.
Hätte jedoch nie gedacht dass deren Austausch so einfach ist.
Meine Gabelsimmerringe sind jetzt im guten gebrauchten Zustand mit über 100tkm und halten dicht.
Hatte mit meiner bisher nur einmal einen Tausch des Off- Schalters und sonst nichts.
Halte die Versicherung für völlig überflüssig wenn man nicht zwei linke Hände hat.
Alles anzeigenMorgen,
das ist der Touratech Expedition.
Sehr stabil und kompakt und auch sehr gut als skid plate.
Da der Limadeckel aber so frei liegt (gegen Steinschlag von vorne) habe ich noch auf der Seite ein Alublech gedengelt paar Löcher gebohrt und von nem Kollegen anschweißen lassen.
Ich mag die Aludosen nicht die den kompletten Motor einschließlich 600° heißer Krümmer einhausen.
Ein kühler Motor läuft länger und ein paar Steinschläge im Krümmer stören mich nicht.
Das gilt auch für die beliebten Kühlerbleche die dem Kühler/Motor dann mal locker 40% der Kühlfläche wegnehmen.
Grüße
Peter
Deswegen hab ich den so noch nie gesehen. Mein Motorschutz ist von Bumot und macht genau das was er soll. Klar kann die Öltemperatur minimal ansteigen bei hohen Außentemperaturen und wenn viel unter Last gefahren wird. Dann fährt man eben nicht 200km/h. Dafür fahre ich die Kiste minimal schneller warm und glaube, dass weder das Eine noch das Andere direkte Auswirkungen
auf die Lebensdauer hat. Zumindest hatte ich bisher noch nie mehr wie 105Grad im Ölsumpf.
Seit wann hat das Drosselklappengehäuse mit einem defekten DCT zu tun. Unabhängig davon hat das auch nichts mit dem Service zu tun wenn die Kiste erst 6000km hatte.
Das war einfach Pech, das dein Leerlaufsteller die Flocke gemacht hat.
Alles anzeigenNe Frage dazu: wie fährst Du über größere Steine/ Felsen auf dem Weg, über eine Bergkuppe, den Berg runter durch eine Wasserausspülung etc........Du liegst mit Deinem Kommentar vollkommen verkehrt....die Kupplung ist extrem wichtig beim Offroaden und Schottern und man bedient sie permanent (zumindest haben das alle, vor meinem Unfall auch ich und alle Enduristen die ich kenne, so gehandhabt.....)
Man die Gänge auch ohne Kupplung "reinwürgen"......meinst Du das?
Du kannst die Gänge auch ohne Kupplung schalten wenn es erforderlich ist.
Ich Brauche die Kupplung im Gelände nicht wirklich, die meisten fahren einfach viel zu langsam und Fußeln sich teilweise durch das Terran. Zum Trailfahren ist die Twin im Allgemeinen zu schwer, also bleiben die von dir beschriebenen Steine (Felsen) usw. eher die Ausnahme für 99% aller Twinfahrer.
Hatte erst ein Erlebnis in Bosnien, alle mit Handschalter und nur ich war mit DCT unterwegs.
Keiner kam die Anhöhe über einen kleinen Wanderpfad hoch, ich bin das Stück hochgekommen.
Lag das jetzt am DCT?
NEIN!!!!
Der Fahrer ist dafür verantwortlich was er kann und was er sich zumutet.
Ich wäre mit meinem Schaltmotorrad auch auf diese Anhöhe gefahren vielleicht mit dem einen oder anderen Drift mehr
in den Spitzkehren.
Was ich damit eigentlich sagen wollte ist,
Übung macht den Meister also üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben,
dann klappt es mit beiden Varianten.
Alles anzeigenServus,
ich denke hier sind alle Vor oder Nachteile des DCT schon beschrieben worden.
Ich bin beim TT Active Adventure meine AT SD04 mit DCT gefahren (das erste mal sonst F800GS oder Beta 300xtrainer).
Bis auf zwei Situationen
der singletrail in Geisingen Ultraterrin mit 180° Kehren eng um Bäume rum und eine Stelle 90° Kehre dann steil hoch im tiefen Sand nur
Vorteile für mich Gelegenheitsfahrer. Wenns eng wird Gas und durch.
Wie viele haben Ihren Kisten abgewürgt und sind umgefallen.
Anbei ein Bild (leider kein äktschon Foto) man beachte die Räder auf der SD04 (gehört zu einem anderen Fred)
Mein Endurotrainer von Highenduroend war auch da mit AT 1100 DCT
Grüße
Peter
Welchen Motorschutz hast du montiert, der sieht cool aus.
Alles anzeigenIch liebe mein DCT, aber am Berg auf- und abwärts fahr' ich mit Daumen und Zeigfinger. Ich will den Schaltpunkt selbst bestimmen, die Motorbremse etc. Schon ein paarmal habe ich durch DCT-Schaltpunkte in Kurven/Spitzkehren unangenehme Erfahrungen gemacht. SD06.
Hab auch die SD06, hab keine schlechten Erfahrungen gemacht, wieso auch.
Sie schaltet so butterweich das ich es nur an dem Drehzahlmesser oder am Motorengeräusch merke das geschaltet wurde.
Aber ich hatte auch genug Eingewöhnung, bin schon einiges damit gefahren.
Ich drücke nur beim schnellen Überholen zweimal auf minus weil die Automatik hier zu langsam reagiert.
Ansonsten Angasen, Bremsen und sie schaltet so wie ich es auch machen würde, nur besser.
Wenn du nur so dahinrollst weiß das System ja nicht was du gerade forderst.
Beim starken Beschleunigen und Ankern wird über dem Lagesensor und der Gasgriffstellung mitgeteilt was du gerade machst und
dementsprechend schaltet das DCT. Heißt erst Bremsen dann wird geschalten. Wenn du natürlich lieber wie mit einem Schaltmotorrad fährst musst du zwangsweise manuel eingreifen heißt manuel runterschalten und dann Bremsen. Das heißt aber, dass du dich nicht wirklich umgestellt hast und eine Zwitterstellung für dich gefunden hast und zwei Welten miteinander kombinierst. Ist auch ok wenn es dir so lieber ist.
Alles anzeigen... Und am Stadtrand steigt man dann um auf ne Schalter weil das DCT ständig jeden einzelnen Gang durchschaltet und einkuppelt, was man bei der manuellen überspringen kann.
Beide Systeme haben ihre Vor und Nachteile. Kommt auf den Einsatzzweck an.
das DCT wechselt von der einen auf die andere Kupplung, und schau mal an, ein anderer Gang ist drinn. Von diesem Vorgang bekommt du nichts mit, wieso soll das ein Nachteil sein wenn man davon nichts mitbekommt?
Außerdem schalte ich bei meinem Schalter die Gänge immer einzeln durch, wieso sollte ich Gänge bei einem klauengeschaltenem Getriebe überspringen wollen.![]()
Beim Auto ist das ewas anderes, da wählt man über eine Kulisse einfach den Gang an den man haben möchte.
Lieber schalte ich ohne die Kupplung zu ziehen, ist ohne Last problemlos möglich mit und ohne Quickshifter.
Wennst aber zu Faul bist für jeden Schaltvorgang die Kupplung zu ziehen oder weil deine Bratzen schmerzen und du deswegen Gänge überspringst, dann wird dir beim DCT geholfen![]()
Des magst aber ned.
Alles anzeigenIm Gelände säuft mir in letzter Zeit immer öfter die Karre ab, weil die Kupplung zu viel Spiel hat. Und mit der Weile tun mir die Finger weh, da ich immer zwei Finger an Kupplung und Bremse habe.
Also endlich ein paar neue Hebelchen von ProBrake geholt.
Die Bratzen werden dir trotzdem schmerzen, steig auf DCT um und sie schmerzen mit Sicherheit nicht mehr![]()