Beiträge von Franz G

    Dir ist ja klar, es handelt sich um Physik und nicht Biologie. Und natürlich handelt es sich um Hydraulik: bei appliziertem Druck resp. einer Drehung wird per Öldruck Öl zum Schlauch rausgedrückt.


    Nochmals: sofern im Cobrra Nemo 2 keine Luftblase ist, gibt es nichts was sich bei zunehmendem Aussendruck komprimiert. Damit gibt es auch nichts, was sich bei abnehmendem Druck expandiert. Es gibt auch kein Vakuum im Oeler!


    So einfach ist das.


    Und jetzt schalte ich mich aus dieser Behauptungsreihe aus.

    Das ist so nicht richtig und gilt sicherlich für pneumatische Systeme.


    Zu "offenen" Hydrauliksystemen sagt chatgpt in diesem Zusammenhang:


    Also, wir sind uns einig: Nemo ist ein hydraulisches System mit nicht komprimierbarem Medium. Schlussfolgerung: auch bei Luftdruckunterschieden wie z.B. bei einer Auffahrt zu einem Pass wird sich das Medium kaum ausdehnen, wenn überhaupt. Keine unbeabsichtige Oelung also in diesem Fall.


    Befindet sich allerdings eine Luftblase im System, wird sich diese Blase ausweiten und damit wie von Hobbit beschrieben eine unbeabsichtige Oelung bewirken.

    Nach meinem Verständnis arbeitet Hydraulik mit nicht komprimierbaren Flüssigkeiten.

    Pneumatik basiert auf komprimierbaren Medien.


    Beim Cobrra Nemo handelt es sich um ein hydraulisches System und beim Befüllen sollte eine Luftblase vermieden werden. Wie schon vorher gesagt...

    Nochmals betr. Unter- resp. Ueberdruck: das wirkt sich imho nur auf komprimierbare Medien aus, sprich Luft. Das Oel selbst ist nicht komprimierbar und dehnt sich, wie auch schon erwähnt, allenfalls bei Temperaturveränderungen aus.


    Ich finde grundsätzlich die Kommentare von Hobbit interessant, aber vielleicht sollte er sich auf sein eigenes Produkt konzentrieren.

    Eigentlich nicht, wenn du den Nemo korrekt füllst! Dann ist da keine Luft drin und durch das stabile Gehäuse wirkt sich der Luftdruck kaum aus. Ich hatte bisher nie eine verstopfte Düse festgestellt!

    Hobbit


    Die Herkunft der Nemo's und der Plagiate wurde hier auch schon besprochen.


    Es scheint so zu sein:


    - ist eine slowakische Entwicklung der Firma Cobrra

    - wird offenbar im Auftrag von Cobrra in China hergestellt

    - wird auch als Plagiat resp. unter anderem Namen billig direkt aus China verkauft. Möglicherweise vom chinesischen Hersteller.


    Nun sehe ich das so, dass das ein Problem der slowakischen Firma ist, gegen die Plagiate vorzugehen. Entweder haben die einen zu wenig engen Vertrag mit den Chinesen gemacht oder werden von den Produzenten hintergangen.