Beiträge von Papinator

    Wir drehen uns irgendwie im Kreis... jeder so mit seinen Argumenten und Überzeugungen und Berufserfahrungen. Alle aber ohne echtes Faktenwissen hinsichtlich der auftretenden Kräfte, Härten und der individuellen Wartung im Bereich der GAW/Ritzel.


    Da keiner von uns die Ursache (oder sind es unterschiedliche Ursachen) konkret benennen kann, und sich dazu ganz individuelle, persönliche Ein- und Vorstellungen einmischen zieh ich mich bis zum Vorliegen von neuen Fakten zurück. Macht aus meiner Sicht auch keinen Sinn, bereits geführte Diskussionen wieder aufzufrischen. Da ist die Zeit zu schade...


    An alle anderen die bisher keine bekannten Probleme an der GAW haben....


    Sorgt dafür dass es so bleibt.


    • Checkt die Kettenspannung nach OEM Vorgabe und stellt die Kettenspannung korrekt ein.
    • Schmiert die Auflagefläche der GAW mit Molykote GN plus bei der Inspektion oder gebt das bei eurer Werkstatt in Auftrag
    • Wenn ihr lieber auf eurem Hauptständer einstellen wollt - kein Problem EINMAL nach OEM Vorgaben auf dem Seitenständer stehend einstellen, dann auf den Hauptständer stellen und den Durchhang messen und immer wieder diesen "neuen" Wert verwenden.

    Wir sind wieder bei einer Grundsatzdiskussion mit uns fehlenden Fakten....


    1) Defekte GAW finde ich mit einer Google Suche bei allen Herstellern, völlig unabhängig davon wie das Ritzel fixiert wird. Egal mit Spiel oder ohne...


    2) Millionen von Hondas laufen mit einer Konstruktion wie bei der AT völlig problemlos und unauffällig. Wenn Honda den Fertigungsprozess der GAW grundsätzlich nicht im Griff hätte würden sich solche Fehlerbilder in Foren 1000endfach abbilden. Das Internet wäre voll davon... - ´Das soll jetzt aber nicht bedeuten, dass alles immer fehlerfrei abläuft. Die Schadensursache ist bisher aber offen. Es gibt bisher keinen Hinweis (Messung) auf unzureichende Härtungen usw. Es gibt nur Vermutungen....


    3) Auffällig waren bei Honda die XRV Modelle - die eine recht ungenau Methode der Ketteneinstellung aufwies. Durch die Rasterscheibe war es einfach links und rechts gleich einzustellen - aber der Kettendurchhang war immer recht problematisch. Entweder zu eng oder zu weit. Hat man mit einer Raststufe mehr den Kettendurchhang reduziert, war es notwendig mit der Einstellung zu warten bis der Durchhang am Maximum war.


    Auch bei den Fällen hier im Forum gibt es immer wieder den Hinweis auf eine unzureichende Kettenspannung (egal ob zu klein oder zu groß) und teilweise auf den ungeschmierten Zustand der Wellen-Ritzel Passung. (Das wäre der einzige bekannte "Fehler" von Honda die Schmierung mit GN und Co als Wartungspunkt aufzunehmen oder natürlich auch der FHH diesen Punkt den Kunden als zusätzliche Wartung anzubieten.)


    4) In allen bekannten Fällen (besonders XRV) konnte bisher weder eine unzureichende Härtung der GAW oder ein zu "hartes" Ritzel nachgewiesen werden. Wo tatsächlich mal geprüft wurde, wurden ganz normale Werte gemessen.


    Wir spekulieren hier halt nur, wissen aber nicht wirklich etwas

    Bevor wir uns auf einen neuen Nebenschauplatz begeben.

    Wenn der Seitenständer der einzige OEM Ständer ist, gibt es keine vernünftige Alternative - stell dir vor es würde heißen (wie bei der Ölkontrolle) bei "senkrecht stehendem Motorrad"....


    Es kann jeder der über Seitenständer und Hauptständer verfügt EINMAL auf dem Seitenständer stehend nach OEM Vorgaben einstellen, das Motorrad auf den Hauptständer stellen und den "neuen" Kettendurchhang messen und danach immer in dieser Position arbeiten.

    Die Wellen werden bei Honda im Plasmanitrier-Verfahren hergestellt

    Bei Triumpf liegen z.B. runde 30 Kurbelwellen im Einsatz es waren 5 oder 6 Geräte im Einsatz um einen Tagesbedarf an Kurbelwellen abzudecken. Dürfte bei den GAW ähnlich sein, da könnten 50-70 GAW im Einsatz sein.

    Die Vermarktung und Infos auf der Dakar Homepage hat für mich keine Lücken hinterlassen.... Aber das mag jeder für sich selbst entscheiden.

    Um das zu bestätigen müsste am konkreten Fahrzeug die Härte geprüft werden....


    Anstelle der Härtung kann es natürlich auch eine vom Normalfall abweichende Kraft sein, die hier auf die GAW eingewirkt hat. (Thema Kettendurchhang zu klein oder zu groß)


    Ist hier aber alles nur Spekulation, da es keine Prüf- und Vergleichsergebnisse gibt. Wenn es zu einem Härtungsfehler gekommen ist, müssten weitere Fahrzeuge betroffen sein.... und zwar durchaus in größerer Stückzahl.


    Auch die Theorie der Einschränkung der möglichen Bewegung ist nur eine Theorie... denn auch die "normale" GAW z.B. der Transalp krepiert trotz KK Performance Ritzel oder andere Spielereien. Wiederrum andere haben kein Problem mit der GAW der XRV bei Verwendung OEM und Zubehörritzel.


    Ohne den "Schuldigen" (Ursache) zu kennen, würde ich mit keinem Finger auf irgendwas zeigen.

    Nebel auf Etappe 11 wird wohl den Sieg von Sanders sicherstellen


    Nebel in der Wüste: Start von Etappe 11 verspätet
    Eigentlich sollte die elfte Etappe der Rallye Dakar 2025 um 7:00 Uhr Ortszeit beginnen, doch wegen dichten Nebels war das nicht möglich. Selbst drei Stunden…
    www.speedweek.com


    Schade dass die Etappe gekürzt wurde.... Sanders hat noch einen Vorsprung von etwa 9.00 Minuten.... hätte klappen können


    Dakar - Live race coverage
    Live race updates, standings, competitors, drivers and riders, statistics, news, live, map.
    www.dakar.live.worldrallyraidchampionship.com


    Dakar, Etappe 11: Honda-Triumph, KTM vor Gesamtsieg
    Die Rallye Dakar 2025 ist praktisch entschieden. Auf der verkürzten Etappe 11 siegte Honda-Werkspilot Tosha Schareina, aber Leader Daniel Sanders vom…
    www.speedweek.com


    https://www.speedweek.com/daka…eibt-der-Etappensieg.html

    Ergebnis der 10. Etappe


    Official Dakar rankings - bike - quad - car - SxS - truck
    Official Dakar rankings
    www.dakar.com


    KTM-Privatier schrieb mit Tagessieg Dakar-Geschichte
    Das gibt es nur ganz selten: Auf Etappe 10 gewann mit Michael Docherty ein Fahrer der Rally2-Kategorie. Der Südafrikaner surfte durch die Dünen und schrieb ein…
    www.speedweek.com


    Daniel Sanders (KTM) weiß: «Muss nur durchkommen»
    Nachdem der Sieg auf Etappe 10 sensationell an Rally2-Pilot Michael Docherty ging, festigte Daniel Sanders vom Red Bull KTM-Werksteam seine Dakar-Führung. Der…
    www.speedweek.com


    Tosha Schareina (Honda): «Noch ist alles möglich»
    Die Chancen auf den Dakar-Sieg werden zwar mit jeder absolvierten Etappe kleiner, doch Aufgeben ist für Tosha Schareina ein Fremdwort. Etappe 10 war nur das…
    www.speedweek.com


    Die morgige Etappe im Empty Quarter wird wohl die Vorentscheidung zur Daker bringen


    Dakar, Etappe 11: Dünensurfer sind im Vorteil
    Dakar-Veranstalter ASO erwartet, dass auf der elften Etappe die Entscheidung über den Gesamtsieg fallen wird. Die Route führt weiter durch die Wüste und ist…
    www.speedweek.com