Alles anzeigenKönnen wir bitte die Versicherungen hier aus dem Spiel lassen?
Auch wenn sie iwie involviert sein können…😇
Du hast recht, Sorry. Wir sind vom eigentlichen Thema abgekommen
Alles anzeigenKönnen wir bitte die Versicherungen hier aus dem Spiel lassen?
Auch wenn sie iwie involviert sein können…😇
Du hast recht, Sorry. Wir sind vom eigentlichen Thema abgekommen
Alles anzeigenDoch! 1700€ im Jahr
Du glücklicher. Das zahle ich in der Schweiz in 2 Jahren. Nebst Steuern. Motofahren ist hier teuer
Da die Anschaffung der AT finanziell aber fast ein "Lebensprojekt" ist, geht ohne Vollkasko nicht.
Alles anzeigenVerstehe zwar auch nur die Hälfte , aber es ist trotzdem spannend was du da so machst. Respekt. Ich werde es weiterhin verfolgen. Finde es echt gut das es Leute gibt hier im Forum die versuchen etwas zu reparieren statt einfach neu zu kaufen . Weiter so
. LG Andreas
Kann mich dem voll und ganz anschliessen. Sehr interessant, was da in den versteckten Tiefen unserer AT werkelt.
Danke vielmal für diese Forschungsreise 😊
Alles anzeigenMatze ich habe euch ja versprochen, das ich mein bestes geben werde.
Ich selbst kann leider kein BMS bauen/hier bestellen, so wie die Typen das gebaut haben für den Youtuber.
Das Problem ist, daß die Batterie so wenig Platz hat innen...
Schauen wir Mal, ich denke morgen kommt das Paket von Lago/Dirk.
Ich habe die Zusatzbatterie ja schon bei mir verbaut inkl. guten BMS es funzt wunderbar.
Wo hast du eine Zusatzbatterie verbaut? Etwa in die AT? 👀
Alles anzeigenKannst du wenn die Ladeschlußspannung nicht höher ist als 14,4-14,6 Volt, das Ladegerät darf nur keine Entsulfatierung haben.
Ich verwende solches Ladegerät(ganz einfaches) wenn es nicht eilig ist.
Das lädt bis 13,8Volt(ca.80%) mit 400mA und darf sogar dranbleiben für längere Zeit.
Grundsätzlich hast du natürlich recht Lisij. Aber bei so einer teuren Batterie wie die HY110 der neueren AT gehe ich lieber kein Risiko ein und kaufte desshalb ein Ladegerät NUR für Lithium
Alles anzeigenSo sieht das BMS aus von der Originalbatterie.
Die drei eingekreiste Sicherungen brennen wohl durch, laut einen Russen bei Youtube.
Kann mir noch nicht vorstellen, wie dieses BMS Platz hat mit den vielen Anschlüssen. Hat ja ganz andere Form als die rechteckige Batterie.
Alles anzeigenLipos haben 3,7 Volt Nennspannung pro Zelle(Die Batterie hat 4 Zellen in Reihe), die Ladeschlussspannung beträgt aber 4,2 Volt(Zelle voll).
Lifepo4 Akkus(die in AT verbaut sind) haben 3,3 Volt Nennspannung und Ladeschlussspannung 3,60 Volt(Zelle voll).
4* 4,2 Volt = 16,8Volt.(Lipo) Akku voll.
4* 3,6 Volt = 14,4 Volt (Life) Akku voll.
Die im Display bei dir angezeigten 14,8 Volt sind (4*3,7v = 14,8V) NICHT die Ladeschlussspannung... diese ist 16,8V (4.2*4=16,8V)
D.h du hast die Batterie mit 16,8Volt geladen und nicht mit 14,8Volt.
Das nenn ich mal eine fachmännische Aussage. Danke Lisij
Alles anzeigenLago wird mir die Batterie morgen zusenden, vielen Dank fürs Vertrauen.
Ich werde mein bestes geben und Euch daran teilnehmen dürfen an meinem Projekt.
Mich interessiert was passiert da wenn man die Batterie überlädt.
Interessantes Thema, da bin ich mal gespannt und ob man eine Sicherung des BMS ersetzen/reparieren kann
Alles anzeigenEigentlich schon. Halt kein spezielles für Motorradbatterien aber..
RUIZHI Lipo Ladegerät, IMAX B6 V3 lipo ladegerät balancer für LiPo Li-Ionen-Lebensdauer NiCd NiMH LiHV PB Rc Hobby Batteriebilanzladegerät mit 12V 5A Adapter https://www.amazon.de/dp/B088T…HMMQ?_encoding=UTF8&psc=1
Sollte doch funktionieren
Ist halt ein Noname Universalgerät. Ich habe den Universalgeräten nicht getraut. Warum gibts von Premiumanbietern wie CTEK (hab eins für die Bleibatterien Roller, Auto) und Optimate u.a. Ladegeräte die nur für Lithium sind? Das muss seinen Grund haben. Da scheute ich auch die Kosten nicht (die im Vergleich zum Motorrad, Steuer und Versicherung usw. nicht ins Gewicht fallen) und habe das Optimate direkt vom Hondahändler, der damit seit Jahren arbeitet.
Alles anzeigenMoin!
Ich hab gestern meine Batterie gekillt bzw. das Ladegerät hat die Batterie gekillt. Als ich es abmachen wollte, hat es 16,5V und 0,0 Ampere angezeigt. Die Batterie misst jetzt 0.0V. Keine Anhnung warum das Ladegerät das tut. Hab es auf max. 14.4V und 1,5 Ampere Ladestrom eingestellt.
Hatte ja noch die Hoffnung, dass sich die Batterie über Nacht erholt, ist aber nicht. Hat jemand in der Zwischenzeit einen Batterie eines Drittanbieters bei einer SD08/09 eingebaut? Mein Geldbeutel wäre über Tipps dankbar.
War denn das Ladegerät kein Spezielles, das nur für Lithium ausgelegt ist? 16.5V sollten da niemals rauskommen. Meins (Optimate Lifepo schweizerFr.79) gibt max 14.3V ab. Ansonsten wäre es defekt.
Hoffe du findest eine günstige Lösung.
Bei meiner ATAS DCT Jg 21 gibts keinen Schalter G. Erreiche diesen übers Menu in der "Goldanzeige" (Tour) wenn ich zu Seite 4 blättere. Bei den Einstellungen von Beladung (Solo/Sozius/Gepäck), TC und anderen Einstellungen. Soviel als Info, für diejenigen die im Winter keine Zeit zum Lesen hatten