Beiträge von woid4tler

    DIe haben auch schon vor über 20 Jahren richtig viel gekostet ... zumindest bei Honda.

    Ich hatte 2002 einen Unfall mit meiner damaligen Varadero ... wenn ich da über das betreffende Forum nicht gewaltige Unterstützung in Form von günstigen Gebrauchtteilen (u.a. eine komplette Gabel mit Vorderrad um damals € 750) bekommen hätte, hätte ich das Motorradfahren nach grad mal 3 Saisonen auch schon wieder aufgeben können, weil die Reparaturkosten mit Neuteilen das Budget massiv gesprengt hätten.

    Genau das kann ich nicht. Hab einen zweiten Radsatz, mit Bremsscheiben und Belägen von Moto Master, die ich damals hier wenig gebraucht von jemanden aus dem Forum gekauft habe, ausgestattet.

    Die Bremsen IMHO "unter aller Sau" und machen dabei auch noch ein unangenehmes Schleifgeräusch, so dass ich mir oft denke, dass da was zw. Belägen und Bremsscheibe ist, was aber nicht der Fall ist.

    Ich hab 3 Stk von denen von Louis für unterwegs (https://www.louis.de/artikel/l…r_article_number=10003904).

    Für Reifen à la Conti Trail Attack, Dunlop Meridian etc. gut zu gebrauchen. Bei Reifen wie einem Mitas E-07, E-09 oder Heidenau K60 Scout baut man besser das betreffende Rad aus und lässt sich zu einer Werkstätte bringen. Wobei, zum Schlauch flicken muss ja nicht der ganze Reifen runter, sondern nur eine Seite ... das könnte auch mit den kurzen Hebeln gehen.

    Die Bead Pro (kurz) hab ich auch mit ... da ja sehr leicht ... aber die haben bei mir vor allem den Sinn den Reifen ins Tiefbett drücken zu können.

    Sowas kann man aber auch "planen". Der Profilverlust kommt ja nicht schlagartig über einen, sondern kündigt sich langsam und schleichend an. Man muss halt 1x/Tag einen Blick auf den Reifen werfen ... aber das macht Biker ja ohnehin, oder?!

    Bei einer Alpentour mit meiner KTM vor ein paar Jahren musste ich nach ungefähr 3000 km auch feststellen, dass mein Hinterreifen die Rückkehr wohl nicht mehr erleben wird und ich unterwegs Ersatz benötigen werde ... also hab ich die darauffolgenden 2 Tage meine Augen offen gehalten, immer dann wenn ich durch nennenswerte Ortschaften gefahren bin ... einen Pneumatico (Italien) oder revendeur de pneus (Frankreich) findet man dort ja auch ... und siehe da, bei der Ortsdurchfahrt von Aosta hab ich einen ebensolchen entdeckt und 1,5 Stunden später bin ich mit einem neuen Dunlop Meridian davongerollt.

    Sicher, hat mit allem drum und dran € 315 gekostet ... aber die Alternative wäre gewesen, dass ich dann einen halb abgefahrenen HR zu Hause herumliegen hätte, der mir Platz wegnimmt und den ich dann wegen der paar Millimeter Restprofil eh net gerne wieder aufziehen lassen würde, was ja dann auch nochmal extra kostet.

    Ich würde bei den angebenen Profiltiefen auch die Tour noch mit den Altreifen machen.
    Und wenn es sich doch nicht ausgeht ... Schottland ist ja nicht am Ende der Welt.

    Ich bin letztes Jahr auch noch den ACT Pyrenäen mit einem E-09 mit ca. 4-5 mm Restprofil noch angegangen ... in San Sebastian musste ich dann feststellen, dass sich die Rückfahrt wohl nicht mehr ausgehen wird ... und nachdem wir dort ohnehin einen Ruhetag eingelegt haben, hab ich den genutzt um einen E-07 zu kaufen und montieren zu lassen ... geht also auch unterwegs ganz easy.

    Man kann aus dem "Problem" natürlich auch eine Doktorarbeit machen ... ;)

    Den E-09 gibts schon ewig in 150 mit 18". Den bin ich schon 2013 od. 2014 auf meiner 990ADV gefahren ... da hat er aber "nur" 2800 km gehalten, was wohl der Fahrweise geschuldet war ...




    Bei der Heimfahrt aus den franz. Alpen dann leider ein Patschen ...