Alles anzeigenIch hatte das aber richtig verstanden, wir reden von Routen die nicht mit Basecamp erstellt und übertragen worden sind ?
Nein, alles mit Basecamp geplant und auf den Zumo übertragen
Alles anzeigenIch hatte das aber richtig verstanden, wir reden von Routen die nicht mit Basecamp erstellt und übertragen worden sind ?
Nein, alles mit Basecamp geplant und auf den Zumo übertragen
Alles anzeigen...und wenn man die Route 1:1 nachfahren will im Navi / XT die Routenneuberechnung ausschalten und in Basecamp das Häckchen setzen:
Einen separaten Track zur gebauten Route lade ich nicht. Tracks lade ich nur bei offroad strecken, die haben dann aber nichts mit meiner Route zu tun.
Hab ich natürlich ausgeschaltet ... sowohl bei BC als auch am Gerät.
Der Zumo zeigt mir ja die Route, in der Routenansicht, korrekt an. Erst wenn ich die Route starte verändert er sie ... aber eben nicht immer. Es gibt Touren, und das sind die meisten, die werden tadellos abgespult. Und andere, wie eben die hier gezeigt, nicht.
Und diese Inkonsistenz ist ärgerlich, weil man eben, trotz vermeintlich immer gleichem Ablauf unterschiedliche Ergebnisse bekommt.
Alles anzeigenMeine Vorgehensweise:
Zumo XT und Basecamp
Gleiches Kartenmaterial (sowohl OSM als auch die Garmin Karten)
Routenplanung in Basecamp mit allen dort vorhandenen Möglichkeiten
Pro Tour meistens nur 5, 6 echte Waypoints (da will ich unbedingt hin)
Dutzende von ViaPoints um die Route auf die Wege zu bringen die ich fahren will
Routenübertragung von Basecamp aufs Gerät
Neuberechnung aus
Start der Route
Bis auf den Umstand dass bei mir ein Zumo 595 Dienst versieht mach ich das genau so. Trotzdem hat mich mein Zumo bei der letzten Tour 3x ganz schön anders geroutet wie ich das geplant habe.
Magenta = geplante Route
Grün = gefahrener Track
Was mich immens verwundert, ist, dass mich der Zumo trotz zweier Via Points komplett anders geführt hat. Erst den dritten Punkt, den ich als Waypoint ausgeführt habe, hat er mich ansteuern lassen. Was sollen zusätzliche Via Points bringen, wenn er mich schon den ersten nicht ansteuern lässt?!?
Und das war jetzt keine großartig kniffelige Route mit schwierigen Routingaufgaben.
Wenn ich subjektiv, also ohne Waage, das Gewicht des Hinterrades meiner Transalp (das sind im Prinzip die gleichen Räder wie jene der XRV) mit jenem meiner 1000er AT (oder auch mit jenem meiner 990erADV) vergleiche, so fällt mir das kein großartiger Unterschied auf.
Ich glaube, dass da mehr ausmacht, welchen Reifen man montiert hat. Ein K60 Scout, oder ein Mitas E-07 hat da wahrscheinlich deutlich mehr Gewicht wie ein CTA3 oder vergleichbarer.
Alles anzeigenMeine SD 08 wiegt vollgetankt 247 kg im täglichen fahrfertigen Trimm .
Ist eine 2016er SD04 mit DCT ...
Zubehör: Hauptständer (Honda), Sturzbügel u. Quicklock-Kofferträger von SW-Motech (aber hier nur die par kleinen Teile, die immer am Motorrad verbleiben), Motorschutz u. Seatrack (ist wahrscheinlich nicht schwerer wie der Soziussitz, den man dafür demontieren muss) ebenfalls von SW-Motech, Tankrucksack und 30l-TC waren leer, TT-Bremshebelverbreiterung und Seitenständerverbreiterung, Heckträgerplatte Eigenproduktion aus 4mm Aluminium, In den Rahmentaschen Kleinkram und ein Bremsscheibenschloss.
Tank mit ca. 3,5-4 Liter gefüllt ... beim nach Hause fahren von der Wägung hat nach wenigen Kilometern die Reservelampe zu leuchten begonnen.
Die Waage hat eine Messgenauigkeit von 10 kg ... die AT könnte also tatsächlich noch etwas schwerer, aber auch leichter sein.
Mit vollem Tank reiße ich die 270 kg locker.
Alles anzeigenZum aufstellen sind alles schwere Böcke, die Varadero am schlimmsten... die 750er XRV und die 1000er CRF geben sich da nichts. Alles >200kg ist eh ein Krampf.
... und dann kommt noch das Alter dazu. Hab ich meine Varadero SD02 vor rund 20 Jahren, wenn sie mir in einer Kurve weggerutscht ist dank Adrenalin innerhalb weniger Augenblicke noch selbst hochgewuchtet (mein Begleiter, der hinter mir fuhr hatte nicht mal Zeit stehenzubleiben und abzusteigen) lass ich das heutzutage mit dem Adrenalin und lass den Bock (nicht mehr die Varadero sondern die CRF1000) liegen, bis wer kommt und mir hilft. Auch eine Transalp heb ich nicht mehr alleine hoch ... alleine schon aus Angst, was meine Bandscheiben, das IS-Gelenk und andere Bauteile dazu sagen könnten.
Alles anzeigenHier noch einmal zwei Rohdaten zum Gewicht.
XRV750 205kg trocken, vollgetankt 228kg (23l Tank)CRF1000l 208kg trocken, vollgetankt 226kg (18l Tank)
Massiv verfälscht werden diese OEM-Gewichte dann durch div. Anbauten, Klettergestelle, auch Sturzbügel genannt, Hauptständer etc.
Ich habe meine CRF1000 vor 9 Jahren mit SW-Motechsachen ausgestattet ... Sturzbügel, Sozius-Gepäckplatte, Quicklock-Kofferträger, Heckträger. Das Paket hatte 17! kg. Ich denke, oft wird das Gewicht dieser ganzen Anbauten unterschätzt. Den HS hab ich von Honda ... ich hab den nicht abgewogen, weil er gleich beim fHH montiert wurde ... gehe aber von einem Gewicht von mind. 5 kg aus.
Das wären dann Anbauten von rund 22 kg, was ungefähr 10% des Fahrzeuggewichts entspricht, die dann auch noch aufgehoben, rangiert werden müssen.
ORF schreibt folgendes
https://ooe.orf.at/stories/3294663/
Die Kurzarbeit der letzten beiden Monate wurde übrigens vorerst bis Ende März verlängert. Der Produkktionsstopp wurde ja schon im Jänner bis auf Ende März ausgeweitet.
Das hat aktuell unser öffentl. rechtl. Rundfunk (ORF) dahingehend zu vermelden
https://ooe.orf.at/stories/3294507/
... also eher nichts dran.
Alles anzeigenEs gäbe leider keine anderen, nur die Originalen, sagte der Meister. Er wolle auch nicht unterschiedliche verbauen, rechts gesintert, links organisch. Da gebe ich ihm recht. Die Zubehör-Beläge kosten normalerweise fast die Hälfte weniger.
Hallo Maxx18
Ich kann das Problem gerade nicht nachvollziehen. Machst du dich vorher nicht schlau, oder wie?
https://www.louis.de/bike-data…rt=name_asc&viewMode=grid
Alles anzeigenIch habe mich für den XT+ Dakar interessiert. Habe aber auch hier im Forum schon gelesen, dass der Vorne nicht gut sein soll. Kein guter Grip auf der Straße und sehr schnell Sägezahn.
Wir reden hier von einem Stollenreifen ... natürlich gibts da Einbußen beim Grip ... hat ja auch viel weniger Gummi auf der Straße wie z.B. ein CTA3. Aber ich finde, dass die Mitasreifen für Stollenreifen oder Semi-Stollenreifen (E-07/Enduro Trail) schon einen recht guten Grip haben.
Und jeder Stollenreifen bekommt vorne Sägezahn, wenn man nicht mit der VR-Bremse sehr gefühlvoll umgeht. Ich z.B. verwende, wenn ich solche Reifen montiert habe, in vorhersehbaren Situationen, vor allem die HR-Bremse und vermeide weitestgehend die Verwendung der VR.Bremse. Damit bekomme ich keinen Sägezahn vorne, aber auch nicht hinten, da sich die Abnutzung durch Beschleunigung und Verzögerung in etwa die Waage hält.
Sicher, man ist dann nicht mehr so "sportlich" unterwegs, aber so richtig Schräglage ist mit Stollenreifen (und dem Gewicht der AT) eh nicht möglich, weil halt die Stollen wegknicken. Da hilft auch nicht die verstärkte Karkasse der "Dakar"-Version. Das wird erst besser, wenn die Stollen schon ordentlich abgefahren sind.
So sind zumindest meine ErFahrungen.