... meine zieht auch nach rechts, und dass hier ca. 80% der DCT Fahrer eine krumme Wirbelsäule haben ist auch eher unwahrscheinlich.
Wahrscheinlich liegt es wirklich am Gewicht des DCT
... meine zieht auch nach rechts, und dass hier ca. 80% der DCT Fahrer eine krumme Wirbelsäule haben ist auch eher unwahrscheinlich.
Wahrscheinlich liegt es wirklich am Gewicht des DCT
Alles anzeigen...Ich hatte bisher nie eine verstopfte Düse festgestellt!
+ RE: Cobrra Nemo 2 Kettenöler
hallo Franz, hallo Jens, hallo Hobbit;
danke für eure Antworten;
so habe ich mir eine fundierte erfahrungsbasierte Information in einem fachlichen Forumsthread vorgestellt!
Hobbit , ich schätze deine Expertise hier sehr
.... ich selbst habe noch keinen Öler, lese aber hier sehr aufmerksam mit.
Eine Frage die mich noch umtreibt: Wie ist das mit dem Rückwärtsschieben und möglichen Verschmutzungen und Verstopfungen?
Ist das ein Thema oder gar kein Thema?
...... noch was vom Fußball
......Alles anzeigen
Im Gegensatz zur Kette/Ritzel erkennt man beim geschlossenen Kardan/Endantrieb den Verschleiß nicht augenscheinlich,
Im Übrigen raten viele Fachleute auch bei KFZ-Getrieben--egal ob manuell oder Automatik, zu einem Getriebeölwechsel nach ca. 80.000km...
Life-Time ist nicht immer optimal, man sollte da den vollmundigen Werbeversprechen mancher Hersteller nicht blind vertrauen.
Aber --jeder so wie er es für richtig hält; in einem technischen Forum sollte man aber zumindest die Herstellervorgaben kennen und nennen.
@HorstVollpfosten + blitz : ..Das Thema ist hier teilweise OT; dennoch sollten korrekte Infos weitergegeben werden.
Yamaha schreibt für meine FJR1300 RP11 laut Inspektionsplan einen Wechsel des Endantrieb-Öls ( was landläufig als Kardanöl bezeichnet wird) alle 10.000km vor. Nach der Garantie habe ich das in Eigenverantwortung auf jeden 2. Reifenwechsel /Motoröl+Filter-Wechsel verlagert, was bei mir eben ca. alle 16.000km ist.
Das Öl das rauskommt ist sauber und scheinbar unverbraucht; dennoch sollte man die Scherkräfte in einem Kegelradgetriebe eines Tourensportlers nicht unterschätzen, und da ein solcher Endantirieb deutlich teurer ist als 3 Liter Getriebeöl auf 240.000 km und 15 Kupferdichtungen habe ich da auch kein schlechtes Gewissen.
..... einer geht noch
... 200 ml Castrol MTX ;
Also ich denke das ist deutlich weniger und zudem günstiger
......Alles anzeigen. Wenn man überlegt das so ein hochgelobter Kardan nach 80tkm getauscht werden muss.
DAS ist aber nur bei BMW der Fall;
der von meiner Yamaha FJR1300 läuft seit 215000km problemlos bei Kardanölwechsel alle 16000km!
Und da bin ich kein Einzelfall!
Alles anzeigen....
Eventuell nehme ich welche mit ins Gepäck.
Sollte passen...
so mache ich es auch wenn ich mir unsicher bin; einfach einen Satz mitnehmen und unterwegs ein Auge drauf haben.
Hin und her wechseln würde ich auch nicht!
Und jetzt entsorgen... dafür sind sie einfach noch viel zu gut.
Berichte auch mal welche du dir jetzt kaufst und wie die sich halten.
Würde mich interessieren weil ich das Thema auch auf dem Schirm habe und hier teilweise sehr kontrovers berichtet wurde.