Hallo zusammen, 
dann möchte ich auch mal meine persönlichen Erfahrungen mit dem Conti Trail Atack 3 in der V-Ausführung kundtun.
Ich habe jetzt den ersten Satz heruntergefahren. Laufleistung bei mir und meiner eher zügigen bis sportlichen , aber runden Fahrweise überwiegend S1 und S2, meist allein aber mit vollem Gepäck auf den großen Touren, 95% kleinere Landstraßen, kurviges Geläuft, maximale Nutzung der Motorbremse,
Kein Gelände und nur ausnahmsweise oder bei Baustellen auch mal Schotter.
Maximal 5% Autobahn.
Luftdruck 2,5 vorne und 2,8 hinten:
Nach 11.500 km sind hinten die mittleren TWIs angekratzt.
Vorne wären noch rund 1500 km drin, hinten bei ganz vorsichtiger Fahrweise maximal 500.
Aber da ich bei kritischer Betrachtung jetzt schon in den Punkten bin, wird die Tage gewechselt.
Ich bin mit dem Reifen super zufrieden und deswegen ist der Nächste auch wieder ein CTA3 in der V-Ausführung.
Ich habe mich bezüglich der Reifenwahl beim diesjährigen Forumstreffen im Schwarzwald sehr genau umgeschaut. Geschätzt mindestens zwei Drittel der ATs waren mit Straßenreifen unterwegs. Ich kenne die Aussage "Auf eine Enduro gehören Stollenreifen", aber weshalb soll ich nur wegen der Optik die Nachteile von Stollenreifen - insbesondere bei der Laufruhe und den Fahrgeräuschen - in Kauf nehmen, wenn ich absolut nicht im Gelände fahre. Deswegen gönne ich mir den Vorteil und fahre Straßenreifen auf meiner Groß-Enduro.
Bezahlt habe ich 270 € für den Satz bei einem befreundeten Reifenhändler inklusive Versand wohin ich möchte in D.
Montage und Räder Ein- und Ausbau kommen natürlich noch extra dazu; aber da hat ja jeder so seine Möglichkeiten und Vorgehensweisen.