Somal, wenn er innerlich jetzt eh abgeschrieben ist, kann man da doch recht schmerzlos bei den zu testenden Mittelchen sein.
Beiträge von pitagoras
-
-
Alles anzeigen
Ich fahr die vstrom 800 de seit august 2024 und bin mittlerweile davon überzeugt, dass das vollkommen störungsfreie Motorrad die bessere Afrika Twin ist..
Der Motor hat gegenüber der AT nur geringfügig weniger Leistung , gegenüber einer Yamaha T7, di ich parallel dazu noch fahre, aber deutlich mehr Dampf, vor allem im mittleren drehzahlbereich.
Der Spritverbrauch leigt bei mir zwische 4,1 und 4,5 l/100 km . Das ist gegeüber meiner frühern CRF 1100 rund 0,5 bis 1,0 l weniger....bei praktisch gleicher abgerufener Leistung....und die Sitzbank ist phantastisch...!!!
VolleEmpfehlung!
Leser2
Wie empfindest du denn die Übersetzung? Hab mal gelesen, dass sie recht kurz übersetzt ist ubd daher das Drehzahlniveau schon mal "nerven" kann.
Aber ja, von sen Specs. ist die Vstrom super. Und ich würde die auch definitiv immer ins Auge fassen gerade weil kurze Sitzproben immer der positiv waren, fast so gut wie auf KTM.
-
Alles anzeigen
Hallo. Gibt es das auch für CRF 1000 2016 ?.
Bei Hepco Becker gibt es nur beim ADV Sports CRF 1000.
MFG Per
Liegt vermutlich daran, dass die ATAS die Dekorbügel von vornherein dran hatte und genau dafür ist die Strebe auch.
Denke bei Nachrüstlösungen sind die entsprechenden Gewinde gar nicht vorhanden.
-
Alles anzeigen
Das Problem ist meist, daß man den klebrigen Belag nur temporär in Griff bekommt. Suche auch noch eine finale Lösung für die sich auflösende Gummierung an Studioblitzen. Dort kommen z.B. Tips mit der Verwendung diverser Puder oder Flüssigkeiten nicht in Frage.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Langfristig hilft da vermutlich nur "Verzicht" ... Also konsequentes nichtkaufen von Softlack-Produkten.
Für den Threadersteller würde ich wohl wirklich mal schauen ob ich da win Ersatzschild bekäme.
Ansonsten auch da bleibt die Erkenntnis: nicht kaufen
-
Auch wenn ich selbst keine 4 Zylinder Erfahrung habe, finde ich hat Larsi einen Punkt:
Wenn man sie sowieso abriegelt, könnte man sie auch von Haus aus etwas drehmomentlastiger abstimmen.
Macht ja irgendwie keinen Sinn 150 PS zu haben die <200 von der Traktionskontrolle und >200 von der freiwilligen Begrenzung eingeschränkt werden.
-
Alles anzeigen
Da widerspreche ich. Ich arbeite im Ingenieurbüro und wir können für unsere Leistungen im Umweltbereich am Markt nur durchschnittlich 100 bis 125 Euro die Stunde erzielen. Deshalb finde ich dieselben Abrechnungssätze im Kfz Werkstattbereich völlig absurd und überzogen. Und das hat auch nix mit leistungsgerechter Bezahlung vom Werkstattpersonal zu tun.
Naja ehrlicherweise muss man (mal ganz pauschal) aber achon sagen, dass in einer Werkstatt ggf. noch ein paar andere Kosten anfallen im Vergleich zu einem Büro ... aber gut, seis drum.
Was mich an der Sache ein wenig aufregt ist, dass bei einem Stundensatz jenseits der 120€ man immernoch der Meinung ist an den Ersatzteilen mitverdienen zu müssen und das auch hier in diesem Forum gern mit einem "ja die müssen ja auch von was leben" abgetan wird ... Aber das wird Off-Topic, von daher hier Schluss.
-
Alles anzeigen
Es ist eine GT und keine Reiseenduro.
Die Zuladung ist bei der MT09 GT und NT1100 ähnlich.
So what, so schlimm ist es ja nicht.
Eine Weltreise wirst mit ihr zu zweit bestimmt nicht machen.😎
Genau! Jedoch würde ich bei einer "grand tourismo" definitiv volle Soziustauglichkeit unterstellen wollen, mehr noch als auf einer "Reiseensuro".
Ob dort dann die Zuladungsfähigkeit ob der Waldwegtauglichkeit dann auch wieder höher ist, spielt ja für die reine Beurteilung der GT keine Rolle. Von daher find ich den Einwand durchaus gerechtfertigt.
-
Alles anzeigen
Kann man da Abhilfe schaffen?
Hat er doch geschrieben: du kannst/musst mit der Aufnahmefrequenz spielen. Also z.B. als Auflösung 1920x1080p50 stellen, wobei p50 für 50Hz progressiv(?) steht, also "Vollbilder" (vgl. i50 = interlaced = Halbbilder).
Die Kameras bieten ggf. auch p60 (also 60 Vollbilder) an oder für Slowmotion bzw. Zeitlupenaufnahmen p120 oder gar p240. Das geht natürlich dann auch zu Lasten der Speicherkapazität.
Bei exotischen Kameras ist evtl. auch p24 bzw. p30 verfügbar, als altes Kinoformat. Hier könnte es dann aber auch zu Bewegungsunschärfe kommen.
Kannst du nur testen ob das hilft ...
-
Alles anzeigen
warum sollte das nicht gehen ? der Regler erkennt ja nicht welche Art von Batterie verbaut ist.
Allerdings würde ich es auch für sinnfrei halten eine LifePo durch eine Bleibatterie zu ersetzen, der einzige Grund wäre vielleicht wenn du ständig bei unter 0° fahren willst .. da haben die LifePo 's ihre Problem in der Stromabgabe und vor allem in der Stromaufnahme...
Den "Sinn" siehst du beim Preisschild der (Ersatz-)Orginalbatterie

Aber ja, gibt ja Alternativen ... zum Glück! An der Stelle mal ein Dank an die fleißigen Datenblatt-Crawler hier im Forum

-
Alles anzeigen
Schon ein wenig ambitioniert, wie ich finde. Solch eine Reichweite schafft selbst eine Standard AT nicht mit einem Tankvolumen von 18,8 Litern.
Grüsse aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Naja ist in Dtl. ja leider ein total verbranntes Thema. Die Kombination verschiedenster "abstruser" Anforderungen wird immer genauso gelegt, dass es für einen eben Nicht passt. Hat man ja auch bei den Autos gesehen.
Erst wars die Reichweite, dann der Umstand das alles was keine 3h am Stück 250km/h auf der AB schafft ja eigtl. gar kein Auto ist etc. etc.
Wer nicht will, findet immer eine Ausrede, der Rest nutzt halt.
Jedoch würde ich aktuell bei Motorrädern wirklich noch zustimmen, dass abseits eines primär urban genutzten Rollers die Rahmenbedingungen aus Reichweite, (Nach-)Ladegeschwindigkeit und Preis nur für absolute Enthusiasten lohnenswert scheint. Und ich befürchte das wird auch noch eine Weile so bleiben, da das Thema (Akku-)Gewicht beim 2-Rad-Fahren ja doch noch einmal einen anderen Stellenwert hat als beim Auto.