Alles anzeigenJa, der passt perfekt drauf. Ich hab den und nix zu bemängeln.
Naja, den zugehörigen Tankring muss man schon mögen Aber ja, ansonsten wohl (montiert) die "beste" Option wenn man keine Riemen möchte.
Alles anzeigenJa, der passt perfekt drauf. Ich hab den und nix zu bemängeln.
Naja, den zugehörigen Tankring muss man schon mögen Aber ja, ansonsten wohl (montiert) die "beste" Option wenn man keine Riemen möchte.
Givi XL05 wurde für die AT entwickelt.
Alles anzeigen
Also sehe ich das Richtig, das ganz rechts der Rote-weis oben der Plus ist als Dauerstrom
und ganz links der grüne der Minus ist.
Halt doch mal ein Multimeter dran, dann weißt du es
Alles anzeigenRein rechtlich kannst Du grundlos generell nicht vom Kaufvertrag zurücktreten!
Beim Kauf einer "Susi Versys 1000" wäre ich mir da nicht so sicher
Alles anzeigenNatürlich habe ich das. Umso mehr hat die Antwort für mich den faden Beigeschmack, abgespeist worden zu sein. Die wollen sich mit so Kleinkram eines Einzelnen nicht beschäftigen.
Ist eine Frage des Preises. Aber ja... einigermaßen hypothetisch und keine weitere Diskussion wert.
Hat noch jemand vielleicht eine Idee, ob man das geflickt bekommt?
Das abgebrochene Teil habe ich ja noch. Nur das Material... scheint irgendein Druckguss zu sein, der verchromt wurde. Die Bruchflächen sind sehr rauh.
Gibt es mittlerweile Kleber, an die auch Nichtgewerbetreibende rankommen und die stark genug sind, dass das geklebte Teil auch auf moderate Biegung belastet werden kann?
Ja, klingt wirklich ein wenig nach der ersten "Abwimmelantwort" aus dem Handbuch für Supportanfragen. Manchmal kann es helfen da freundlich aber "eskalierend" noch einmal nachzuhaken.
Ansonsten würde ich da erst einmal mit einem 2K-Kleber ins Rennen gehen. Und frei nach dem Motto "form follows function" und "besser fertig als perfekt" ggf. eine Verstärkung anschrauben oder ggf. ebenfalls kleben. Klar, hübscher wird es nicht dadurch, aber bevor man es evtl. entsorgen muss … und "kaputt" ists ja eh schon.
Als Verstärkung etwas "biegesteifes" wie ein kleines Alu-Rechteckprofil oder so. Oder einfach ein Reststück einer kleinen Metallplatte. In Zeiten wo ganze Flugzeuge geklebt werden, bekommt man da sicherlich etwas "zusammengepfuscht".
Hm, wäre evtl. auch was für die MTB Reinigung
Alles anzeigenSchade, dass die Tankrucksäcke von SHAD kein großes Kartenfach haben. Die könnten mir gefallen.
Der TERRA TR15CL.
Oder der wasserdichte TERRA TR10CL.
Hm, vom Terra TR10CL hätte ich schon gern mal ein Livebild auf einer SD06 ATAS. Schön finde ich, dass sie zumindest gleich ein Schloss mit integriert haben und der Tankring nicht wie ein Vogelbad aussieht.
Intuitiv würde ich zur GS tendieren. Jedoch finde ich sie als <2017 Baujahr, wo es wohl zu einigen Verbesserungeb gekommen ist, zu teuer - aber das sind die Inserate irgendwie alle.
Zwar hab ich auf Messen auf den KTM immer SEHR kommod gesessen als ausgewachsener Mitteleuropäer, jedoch assoziierte ich mit KTM ganz subjektiv und ohne jegliche eigene Erfahrung mindestens schwankende, wenn nicht zweifelhafte Qualität, von daher ist sie (und da haben wir noch gar nicht über die Optik gesprochen) ein No-Go.
Alles anzeigen
Vielleicht ja eine Teilesozia?
Alles anzeigenAnm. vorab:
Die Aufteilung von Gleichteilen unterschiedlicher Baureihen/Baujahren, zum Beispiel bei Reifen oder eben hier der Batterie, in unterschiedliche Unterforen (CRF1000 & CRF1100) finde ich strukturell/organisatorisch sehr unglücklich gemacht!
Meine SD08 BJ08/22 mit aktuell etwas über 20tkm auf der Uhr, springt bei derzeit -2*C in der Früh schon noch problemlos an, aber gut (und sicher) hört sich der Startvorgang nicht an.
Gibt es inzwischen vielleicht weitere Erfahrung zur „Lebensdauer Original Honda BATTERIE (HY110) (ELIIY POWER)“?
Interessieren würde mich bei welchem Alter und km-Stand eure originale Batterie defekt wurde.
Oder im Umkehrschluss auch gerne, bei welchem Alter und km-Stand eure originale Batterie noch einwandfrei tut.
Danke & Grüsse
Startest du die AT denn direkt? Allg. wird den Li-Ionen Akkus ja ein schlechteres Kaltstartvethalten nachgesagt, welches sich jedoch verbessern lassen soll, wenn die Batterie auf "Betriebstemperatur" ist.
Dies ist wohl zu erreichen, indem der Akku belastet wird, bspw. die Zündung & das Licht und/oder Griffheizunz (falls das bei nichtlaufendem Motor überhaupt geht) bereits einschaltet und etwas laufen lässt bzw. sich dann erst "fahrfertig" macht.
Ein längeres Drehen des Anlassers wäre dann quasi nicht ein Hinweis auf einen schwächelnden Akku sondern quasi dieser Eigenheit geschuldet.
Unabhängig davon bilde ich mir ein mal aufgeschnappt zu haben, dass sich der Batteriedefekt nicht wirklich ankündigt, also von heut auf morgen möglich ist ... ist aber "Hören-Sagen" bzw. Spekulation meinerseits.