Beiträge von pitagoras

    Naja am Ende eben eine Frage des Fahrstils, egal ob mit/ohne DCT/Traktionskontrolle.


    Beim Michelin AA ist aber wohl der Unterschied zwischen weicher Flanke und härterer Mitte recht ausgeprägt, weswegen ihn die Kurvenräuber recht schnell spitz gefahren haben, während der Langstreckentourer und (urbane) Alltagspendler recht hohe Laufleistungen erreichen.


    In mein Fahrprofil passt das ziemlich ideal, weswegen ich auch die mitnichten gänzlich schwindende Geräuschkulisse auch weiterhin akzeptieren werde und auch mit einer Laufleistung deutlich jenseits der 10000 km kalkuliere.

    Aktuell müsste er so bei 9000 stehen und hat noch reichlich Profil.

    Ja, perfekt ist auch die AT trotz ihrer Höhe nicht, wenngleich sie zumindest genug Reserven hat. Ist halt schade das bei sowas immer nur die Sitzhöhe als Indikator genommen wird, obwohl die Knie-/Hüft-/Armwinkel ja viel entscheidender sind. Egal.


    Eine R12 G/S wäre bei einem langfristigen Nachfolger definitiv mit im Topf.

    Und ich hatte mal das Verhalten, dass in einer Bergab-Spitzkehre in den nächsthöheren Gang geschaltet wurde und ich so "unwillentlich" beschleunigte(*) … war schon uncool, wenngleich handhabbar.

    Seitdem fahre ich, wenn ich in derlei Gegend bin solche Passagen dann doch im manuellen Modus, was ja durch die Taster auch super funktioniert.


    Und zwischen manuell und automatisch frei nach Gusto, Straßen- & Verkehrslage wechseln zu können ist schon ein sehr angenehmer Luxus der auch so gut funktioniert, wie ich mir das beim Kauf erhofft habe :handgestures-thumbupleft:


    (*) dürfte ja ab der 1100er nicht mehr vorkommen, wenn da für die Schaltvorgänge auch der Schräglagensensor berücksichtigt wurde

    Nicht unbedingt. Im Optimalfall sehen sie, dass die Maschine getrackt wird, und lassen sie dadurch direkt stehen, weil ist ja Stress.


    Klar, muss nicht so sein. Dennoch gibt es in meinen Augen mehr zu "gewinnen" als zu "verlieren". Mehr als weg kann sie ja so oder so nicht sein.


    Sogesehen hofft man eigtl. das der Tracker bemerkt wird, und es gar nicht erst zum Diebstahl kommt. (im Idealfall)

    Bei einem anderen Motorrad hatte ich auch Kettensägenöl für den Öler (Marke des Ölers weiß ich nicht mehr) verwendet und war da wenig begeistert. Obs nun am Öler selbst oder dem Öl gelegen hat weiß ich nicht, jedoch war mir die Ölabgabe durch die schwankende Viskosität über den Temperaturbereich hinweg zu nervig, da immer entweder zu wenig oder zu viel - ging soweit, dass ich beim nächsten Motorrad gar keinen Öler mehr verbaut hatte.


    Bei der ATAS hat der Vorbesitzer einen CLS verbaut und mir noch ein Fläschchen orig. Öl mitgegeben.

    Wenn ich sehe wie sparsam dieser mit dem Öl umgeht und wie gut die Kette meistens geschmiert ist (bei anhaltendem Regen reicht es meiner Meinung nach nicht immer, aber das ist zu vernachlässigen), kommt auch nach Verbrauch der Flasche wieder orig. Öl rein.


    Nach den Kommentaren hier gleich noch mehr, wenngleich ich sonst bei "Additiv-Argumenten" eher skeptisch bin. Aber man ist ja auch nicht unbelehrbar :happy-smileyflower:

    Sorry, dann hab ich das falsch verstanden bzw. liegt das an meiner Unkenntnis, dass auch das Vorfacelift-Modell ein Negativ-Diaplay hatte.


    LCD positiv/negativ


    Ohne das Vorfacelift gefahren zu sein kann ich nur sagen, dass Facelift-Modell ist nicht gerade eine Refeernz in Sachen Ablesbarkeit und da sind wir uns ja einig.


    Danke für die Bilder!

    Ja, wobei man ja auf ein "negativ"-Display gewechselt hat, denen man zumindest bei Armbanduhren nachsagt, weniger gut ablesbar zu sein.


    Aber ich empfinde eher die Kleinteiligkeit der SD06 Displays als nervig/schwer ablesbar ... Aber sind wir ehrlich: wer kauft schon ein Motorrad wegen eines besseren/schlechteren Displays :confusion-shrug:

    Ja, dass ist mir klar und ich stimme zu, dass das nicht der richtige Bereich ist. Dennoch halte ich die "Info", dass das bei der SD06 nicht nötig sei für "unvollständig" ...