Vielleicht wäre DAS was ?
Bin auch am Überlegen mir so etwas zu holen, weil z.B. die Taschen am Sturzbügel, da hätte ich bedenken, dass der Inhalt sich in den Tank etc. bohrt beim Sturz.
Beiträge von Wischmop
-
-
Traurig, wenn das so zutreffen würde. Hab auch bis dato noch nie erlebt, wie jemand nur was gepostet hat, um mitzuteilen, dass der Fragenstellen auf die Blacklist kommt.
Da musste ich wirklich lachen... Selten so ein kindisches Verhalten erlebt.
Aber persönlich nehm ich da nichts, übers Internet schlau zu schreiben ist ja seit je her ein bekanntes Phänomen. Danke aberauch dir noch mal für die Worte. -
Zitat von Stephan C.
Hallo Basti,
wie ich gelesen habe, dass du ein Moped für die Rennstrecke hast, mit Öhlins usw., hab ich mich einfach nur gefragt, warum fragt der denn nach Einstellungen fürs Fahrwerk, das muss doch Peanuts für jemanden sein, der ein Motorrad nicht zum Blümchen pflücken bewegt. Deshalb schrieb ich dir, hat man doch fix selber gemacht. Ich hab mich ü20 Jahre auf der Nordschleife rumgetrieben, mit diversen Mopeds, logischerweise mit unterschiedlichsten Fahrwerken und da kam mir deine Frage etwas komisch vor, da man je nach Streckenlayout eigentlich immer selber handanlegen muss.
Aber zu deiner Frage hast du natürlich irgendwo recht, du fragst nicht wie sondern was und da sollten eigentl. Antworten kommen, auch wenn sie evtl. bei dir nicht passen könnten.
Moin Stephan C.,
und genau deswegen hab ich hier gefragt.
Ich weiß ja von meinem anderen Moped das es keine 10 Minuten Sache ist das Mal schnell zu machen, wenn man es wirklich richtig machen will. In dem Teil steckt sehr viel Zeit und Geld.
Und zusätzlich ist die ATAS mein erstes Motorrad mit so viel Federweg und viele Sachen funktionieren nicht wie bei einem reinen Straßenmotorrad.
Und wie gesagt, so tief in die Materie mit verschieden Straßen Layouts usw. will und möchte ich nicht einsteigen bei der ATAS weil es auch nicht möglich ist mit sich einem so breiten Einsatzspektrum.
Ging wirklich nur um Austausch, was haben andere "schwere" Menschen eingestellt unm es noch besser zu machen.
Ich hab ja auch mehrfach geschrieben dass es soweit auch alles gut ist und ich im großen und ganzen zufrieden bin. Die ATAS wurde halt nur angeschafft um zu zweit in den Urlaub zu fahren weil auf der Haya wieder zu viel gejammert hinten und die anderen ist nur ein Einsitzer. Die Wahl für die ATAS ist tatsächlich nur gefallen weil der Soziusplatz der bequemste war von allen getesteten Motorrädern.
Deswegen bin ich auch etwas über die "Anfeindungen" und am Thema vorbei abgeben irritiert, hab ich in solch einem Ausmaß nicht gekannt in einem Forum.
Aber danke für dein Text und das du verstanden hast worum es mit eigentlich geht. 🙂
Guten Morgen Wischmop,
es ist nicht immer leicht, hier die richtigen Antworten zu bekommen, insbesondere bei einem so individuellen Thema wie "Fahrwerkeinstellung".
Das es mal etwas ausufern kann und möglicherweise auch unterschwellige oder offene Kritik hagelt, .......auch das passiert.
Nimm es nicht persönlich! Emotionen gehen hoch und auch wieder runter.
Letzten Endes ist das hier ein gutes Forum, bei dem dir geholfen wird.
Da ich leider nicht zu den Technikkracks gehöre, geht mein Tipp in folgende Richtung.
Ich hatte mit meiner SD06 (keine ATAS) im Soziusbetrieb fahrend, anfangs nicht wirklich meinen 100% Zufriedenheitslevel erreicht.
Bei einem unserer letztjährigen Forumstreffen bot dann ein in der Nähe ansäßiger FHh am letzten Tag der Veranstaltung die Möglichkeit, unsere Fahrwerke einzustellen.
Selbst die technik affinen Kollegen konnten dabei etwas lernen und viele merkten, wie schwer es ist das FW richtig zu konfigurieren.
Erst nach 3 Einstellversuchen und den dazu gehörenden Probefahrten passte alles bei mir und so ging es auch anderen.
Jetzt habe ich alles nahezu optimal und fahre ein Mopped, dass sich komplett anders anfühlt und fährt als vor der "professionellen" Einstellarbeit.
Sprich mal deinen fHh an und lass es auf dich zugeschnitten einstellen; das könnte womöglich der richtige Weg für dich sein, oder?
lg
hoffi69
Moin hoffi69,
bin ich voll bei dir. Aber warum hagelt es denn bei solch einer normalen Frage Kritik? Wobei die Kritik ja nicht mal auf meine Frage abzielte.
Ich hätte da auch mehrere Optionen, aber die für mich erste war auch immer, Frag im Forum, da wird dir geholfen, zumindest bis dato.
Und ich wollte die Sache erstmal allein angehen und testen, weil im Großen und Ganzen bin ich ja zufrieden und wollt es nur noch optimieren.
Dein Tipp ist auch gut, keine Frage, aber ich tüftele am liebsten erst einmal selbst und wenn ich nicht weiter komme kommt Vitamin fHh -
.... Ohne weitere Worte.
Da wären wir wieder beim Thema lesen und verstehen.
Ich hab doch nicht danach gefragt wie man sowas einstellt, sondern was ihr eingestellt habt. Hättest meinen Post mit dem Beispiel am Ende Mal komplett gelesen. Oder auch die PDF für die CRF 1100 AT, in die Richtung war meine Vorstellung einer Antwort. Scheinbar ist solch eine Antwort nur für die 1100 möglich 😂
Aber lassen wir das, ist zwar irgendwie lustig zu sehen aber wenn sich hier schon Leute nur melden um ihre persönlichen befindlichkeiten auszuleben beenden wir das Thema lieber.
-
Also ist es für dich Hilfe wenn man die gestellte Frage nicht beantwortet ?
Und wo um Himmels Willen hab ich was von genau für mich geschrieben? Scheinbar ist lesen und verstehen ein Mysterium.
Hab sogar ein Beispiel aufgezeigt was ich meine.
Ich hab noch nicht Mal ungenaue Daten zum Einstellen erhalten.
Dann hab ich wohl ein falsches Verständnis zum Thema helfen.
Und wenn dann schreib meinen Nick schon richtig oder sollte das eine Art Beleidigung werden ?
-
Ist leider meine Auffassung. Bin zwar noch nicht lang hier aber musste feststellen wird leider viel theoretisch abgehandelt und wie auch hier wird von vielen einfach am Thema vorbei diskutierte.
Im Grunde bin ich jetzt nicht schlauer als vorher. Auf vier Seiten wurde nur abgehandelt:
- Stehen lassen
- Daten von der 1100 AT nehmen ohne zu wissen ob das passt
- Fahrwerk wegschicken
- Mach alles selbst
Daher für mich leider kein dünnes Eis.
-
Vorab, danke für deine Mühe. Der letzte Link ist tatsächlich sehr, sehr hilfreich.
Den Rest bin ich schon durchgegangen, aber ist leider wieder viel Theoretisches und so gut wie alles für die AT. Hab vorher schon die Suche genötigt und weil ich nix gefunden hab halt in dem passenden Thread meine Frage getsellt.
Und wie gesagt, es ging mir nur um eine grobe Tendenz, dass daraus so eine, für mich bedauerlicherweise teilweise sinnlose, Diskussion ausartet, hätte ich nicht gedacht. Hab ja nie nach dem "Wie mache ich das gefragt.", sondern "Was habt ihr eingestellt."
Die Tabelle aus meinem Beispiel diente mir auch nur, als Anhaltspunkt um zumindest eine Grundeinstellung für mein Gewicht einzustellen, danach hab ich alles nochmal auf mich angepasst. Aber scheinbar bin ich, was technische Kompetenz/Hilfsbereitschaft angeht, etwas von den anderen Foren verwöhnt.
-
Hi Basti,
Ich fahre eine 2018er ATAS und bin in der gleichen Gewichtsklasse wie du unterwegs. Irgendwann hat alles einstellen und rumprobieren nicht mehr geholfen. Fahrwerk (Federbein, und Gabel) habe ich schlussendlich zu Franz Racing zwecks Service (knapp 60 TKM) und Optimierung gebracht. Da habe ich mein übliches Setting angegeben (Gewicht, ohne Sozia, aber Gepäck und Fahrweise). Seither fährt die ATAS sicher und ohne Auffälligkeiten in den "mittleren" Einstellungen (Ich könnte also noch ausreichend einzelne Werte anpassen) zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Kostet halt, war aus meiner Sicht aber alternativlos da ich sonst den Spaß verloren hätte.
VG Karsten
Moin Karsten,
danke schon mal für die Info. Wäre auch mein Plan C. Jedoch will ich erst einmal alles ausschöpfen, ohne Geld reinzustecken. War letztes Jahr auch Solo in Kroatien und da hat alles wunderbar funktioniert und ich war soweit zufrieden mit der ATAS.
Bis auf den einen provozierten Fall hatte ich auch keine einzige unsicher Situation, also vielleicht zum Verständnis die ATAS ist jetzt keine Gefährdung durch das Fahrwerk. Mir geht es auch erst einmal um die Optimierung des vorhandenen.
Mich nerven momentan andere Sache an der ATAS, die ich beseitigen muss bevor ich beim Fahrwerk viel Investiere.
Du erwartest ja nicht, dass dir jemand eine für dich passende, perfekte Einstellung liefert. Da spielen zu viele individuelle Dinge ein Rolle.
Du erwartest daher eine "Grundeinstellung" auf deren Basis du dann die für dich passende Einstellung erarbeiten willst/musst
Es nützt dir z.B. nichts wenn ich dir meine Werte schreibe, da diese Einstellungen incl. aller Toleranzen genau auf MEINE Fahrweise abgestimmt sind. Ob meine Fahrweise auch deine Fahrweise ist keine Ahnung, ob meine Erwartungshaltung an das Fahrwerk auch deine Erwartungshaltung ist - keine Ahnung.
Also stell doch einfach so ein wie in der Honda Info geschrieben und geh spazieren fahren. Achte auf dein Fahrwerk und dessen Verhalten und notier die was dir in welche Situation nicht gefallen hast. Je besser du das beschreiben kannst, desto besser kann dir geholfen werden.
Also weniger Fragezeichen... mehr Kilometer!!
Puuuhhh.. Langsam ist auch mein Latein etwas am Ende.
Ich erwarte nichts. Nur was bringt mir die Aussage für die 1100er das ich 7 Klicks einstellen soll, jedoch gibt es bei meiner 12 Klicks. Oder die Tatsache, dass die 1100er deutlich weniger Federweg hat als die ATAS.
Sind für mich erst einmal zwei komplett verschiedene Fahrwerke, daher hab ich die Frage gestellt, ob man das denn so übernehmen kann. Und da du es ja auch vorschlägst, gehe ich mal davon aus, dass du es danach eingestellt hast, richtig? Weil warum sollte, man etwas vorschlagen, wenn man es nicht selbst getestet hat....
Und du hast recht, es nützt mir nix, wenn du 70 kg wiegst. Deswegen sind hier nur Personen angesprochen, die ins Profil passen. Ich geb ja auch keine Tipps, wenn einer Frage würde er wiegt 70 kg. Weil es keinen Sinn macht...
Ich finde es auch beeindruckend, dass viele hier was schreiben, aber im Grunde keiner auf meine Frage eingeht.Klar könnte ich mir die Mühe machen und alles erfahren, aber warum wenn es vielleicht in einem Forum Leute gibt die, das schon mal gemacht haben und man sich austauschen kann, mache ich z.B. zu meinen anderen Motorrädern auch in den dazugehörigen Foren. Dafür war/ist sowas ja auch mal gedacht gewesen.
Ich verlinke einfach mal, was ich mit gaaannzz viel Hoffnung gedacht hab zu finden: Beispiel Hayabusa
-
Das ist ja auch eine meiner Fragen.
Kann ich die Werte der 1100 AT für meine 1000 ATAS nehmen.
Denn die Anzahl der Werte unterscheidet sich.
-
Ich bin sehr sachlich.
Nein, ich haben nicht die 37 und mehr verfügbaren Einstellungen vorne bzw. die 67 und mehr verfügbaren Einstellungen hinten ausprobiert.