Alles anzeigenDanke für die Bestätigung!
Dann sollten es aber auch die ganzen Testfahrer, Motorrad-Journalisten und Hobby-Test-YouTuber auch so kommunizieren und der normale Konsument geht dann nicht von falschen Erwartungen aus!
Ansonsten... ich liebe ihren bösen Blick...
Das Thema ist auch, dass kein Hersteller zugeben würde unbrauchbare Fahrmodi und Szenarien der Motorsteuerung (erinnert euch an den Dieselskandal) einsetzt, um auf dem Papier besser dazustehen. Papier ist mir herzlich egal als Fahrer, der Bock muss ordentlich auf der Straße fahren. Und das macht, besonders beim Verbrauch, die AT sehr gut, wenn man den Motor bzgl Vibration dann noch entsprechend gefühlvoll fährt und eben nicht zu früh hochschaltet, ist alles bestens. Man merkt ganz deutlich, wo er sich wohlfühlt. Kenne aber tatsächlich auch Leute, die derartiges "mit dem Hintern fahren" nicht haben und einen Diesel treten über das Drehzahlband und einen kleinen Benziner-Sauger auf der Autobahnauffahrt früh hochschalten und sich dann wundern.
Wenn ich dann mal wieder auf meiner Hornet sitze, dann bin ich jedes mal überrascht wie seidig so ein 4-Zyl fährt, obwohl ich 20 Jahre nichts anderes gefahren bin. Der "Nachteil" dort ist, dass man meistens irgendwo unter 6000 U/min beim Touring rumjuckelt und sobald man mal in die 8000+ geht, wo der Spaß erst so richtig losgeht, ist man sofort illegal schnell unterwegs. Da geht im Vergleich der AT schon längst der Saft aus, mit dem Unterschied, dass ich die 4-Zyl auch mit 2500 U fahren kann - Ende ist da aber erst bei 13000. Mit 95 PS ist da auch sowieso immer zuviel Leistung für die Landstraße da...
Ich fahre die AT z.B. nur wegen meiner Körpergröße. Ein Motor wie bei der Teneré oder der Transalp würde mir besser gefallen, da es doch nicht ganz zo traktormäßig ist. Auf der anderen Seite ist ein ordentliches Bollern auch was