Beiträge von KlaDo

    Mit meinem Samsung s24 habe ich wenn über AA, ohne Kabel, im PKW und TT Go geroutet wird einen sehr hohen Akkuverbrauch und das Handy wird heiß. Gut das ist auch in einer Schutzhülle die wohl wärmeisolierend wirkt. Zusätzlich laden ist kein Problem da USB C Anschlüsse und induktive Ladefläche im PKW vorhanden sind.
    Läuft jetzt noch ein Gefahrenstellenwarner mit, steigt nach 30-40 min. das Handy wegen Überhitzung aus und schaltet Apps ab und kann nicht mehr bedient werden.
    Ich finde mein Cockpit aufgeräumt trotz 3 Displays die mir Informationen während der Fahrt liefern. Mein xt ist mit einer Diebstahlsicherung versehen, das lass ich während Pausen immer am Moped. Abends dann mitnehmen, nach Tourende, stellt für mich kein Problem dar.
    Habe auch einen Adapter mit USB Verlängerungskabel um ggf. auf Händyrouting zu gehen, ist für mich aber nur als Rückfallebene gedacht.

    Vom TE kommt auch nichts mehr über welche Dockingstation seine AT verfügt oder ob er schon fündig geworden ist.

    Der Servicestecker wird mitgeliefert, ich habe die Lampions aber abgeholt, ansonsten kann man die Nebler nicht anmelden.
    Brauchte nur die rechte Verkleidung demontieren, habe sie nicht ganz abbekommen da unten ein Motorschutzbügel verbaut ist, den wollte ich nicht abbauen. Ging auch so, nur dran denken das die Stecker eine Schutzkappe aufgesetzt haben die entfernt werden muss.

    Obere Tankabdeckung abbauen.

    Die TT Navis die ich hatte ab 400er und 500er machten bei mir immer den Regentanz. Regentropfen wurden als Eingaben umgesetzt und die waren mithin im Regen nicht zu gebrauchen. Bin dann auf Garmin zûmo XT umgestiegen welches keinen Regentanz aufführt.

    Touren plane ich mit Basecamp und bin sehr zufrieden mit dem zûmo XT, man muss halt das Navi verstehen und für seine Bedürfnisse einstellen, denn Navis können absolut nicht denken.
    Ob Handy App und per AA oder Carplay, jeder sollte das womit er am besten klar kommt nutzen.

    Habe die eben auch bestellt, der Cheffe von MB ist noch im Urlaub, wird noch etwas dauern mit der Auslieferung.

    Genau so mache ich es seit ich das XT habe. Wenn wegen einer Baustelle -Umleitung die Route verlassen wird fahre ich die Umleitung.
    Habe ich die Route links verlassen oder eine Abbiegung verpasst, entweder umdrehen oder rechts fahren bis die Route wieder im XT auftaucht und dann wird die Route weitergefahren.

    Bei mir hat die Procedere mit GE und PC ca.1:45 Std. gedauert.
    Garmin express upgedatet am PC dann Garmin Express am PC gestartet, XT mit USB an den PC gehsteckt, dauerte ca. 30 sec. dann hat Express das Garmin erkannt und hat dann das Kartenupdate auf das XT geschrieben.
    GE schließen Navi abstecken und neu starten, dann alles wie vorher beschrieben anschließen und dann die Karte auf den PC aktualisieren
    dauerte ca. 40 min.
    Mit dem Mac Book vom Sohn hatte ich das auch mal probiert, ist zwei Jahre her. Das habe ich dann aber auf Grund von Problemen in der Erkennung, und wo das geschafft war der länge der Installation, dann stürzte zwischenzeitlich noch alles ab. Also hab ich vom Mac die Finger gelassen.
    Via W-Lan das XT ein Kartenupdate machen zu lassen habe ich auch verworfen weil mir das zu lange dauert.

    Das Zumo XT an den Rechner mit dem USB Kabel verbinden, dann auf dem XT zulassen das sich das xt im Datenübertragungsmodus schalten soll, macht man das nicht macht es das Garmin 20sec. später selber.
    Dann express starten dann dauert es 20-30 sec. bis das XT von express erkannt wird und dann kann man die Karten oder Programmupdates installieren.