Gute Besserung vom linken Niederrhein.
Beiträge von KlaDo
-
-
Bei jedem "Zündung ein" werden auch die Einspritzventile angesteuert und nachdem ja auch Druck da ist, wird Kraftstoff eingespritzt....
Hat bei dem ein oder anderen schon dazu geführt, dass soviel Kraftstoff vorgelagert wurde, dass das Motorrad abgesoffen ist.... und ich hoffe dass dann jeder im Kopf hat, wie er das Problem wieder beseitigt... im Falle der CRF VOLLGAS geben und dann starten..... hoffentlich ist die Batterie voll
Habe >10 Jahre eine FjR gefahren, das nach der Winterpause mehrmals einschalten der Zündung wirkt da Wunder. Der Bock springt danach i.d.R. sofort an. Ohne das Einschalten der Zündung musste etwas georgelt werden. Abgesoffen ist meine dadurch nie, wie bei anderen FjR Treibern auch.
Morlock Motors?
Die nehmen dafür Bremsenreiniger. Ist deutlich im Preis günstiger als Start Pilot oder dergl.
Ich betanke zum überwintern Ultimate und dann kommt noch der Benzinstabilisator von Tante Louise.
Bei Lithium Batterie sollte man vorher die Zündung 15-20sec. einschalten und damit die Beleuchtung einschalten so das diese Bakterien sich aufwärmen und Ihre volle Leistung erbringen können.
War bei der FjR nach Umrüstung der Bakterie immer hilfreich. -
Ist das nen Akku-Teil?
Kannste auch den tiertracker von Fressnapf nehmen. Ist derzeit im Angebot und beinhaltet 2 Jahre Mobilfunk.
Scheint ebenfalls 4G zu nutzen.
Der Fressnapf GPS-Tracker für Katzen hält dank optimierter Akkuleistung 2 - 3 Tage durch..
Dann muss der Tracker wieder an die Ladung. Ob man den fest anschließen kann?
Der TKmars hat da 100 Tage Akkuleistung. -
-
Ganz unspektakulär die Kette etwas nachgespannt.
-
So eine hatte mein Dealer mir auch mal mitgegeben als meine Apetwinn zur Inspektion war.
Ging wie hulle wenn man die Gänge ausdrehte. da hatte man nix mehr vor sich und saß voll im Wind.
War sehr froh als ich meinen Affen am nächsten Tag wieder holen konnte.
Nee is nix für mich. -
Also wenn du da keinen Unterschied gemerkt hast stimmt etwas nicht. Ich fahre auf guter Straße hart und schalte bei Buckel-Schlagloch-Kopsteinpflaster-Straße auf soft. Ist wie ein dahingleiten
FÜR MICH RELEVANTE Unterschiede hab ich geschrieben. Bei 350 km Eifeltour ein schlechtes mit Schlaglöchern gespickter Abschnitt von
ca. 8 km länge ist da wohl zu vernachlässigen. Genau dahin bin ich zwecks Austesten vor Affentwin Kauf mit den Motorrädern hingefahren und ein paarmal mit verschiedenen Einstellungen gefahren.
Aufgrund meines Pobbes und Rücken habe ich das Fahrwerk immer etwas sanfter eingestellt, man wird halt älter.
Über besagte Schlaglochstrecke konnte ich mit meiner FjR so max. 50 Km/h fahren, mit der Affentwin geht es da locker mit 80 km/h drüber.
Das Affentwin Fahrwerk meiner SD08 habe ich dann nach dem kauf einmal eingestellt und bist dato nicht mehr verändert.
Aber wie obig schon geschrieben jeder so wie er mag. -
Ich bin vor Kauf meiner SD08 auch die SD09 mit EERA ausgiebig Probegefahren. Für mich Relevante Unterschiede konnte ich da nicht feststellen. Theorie und Praxis.
Aber sicher kann man das EERA während der Fahrt einstellen und verstellen.
Da ich ausschließlich Straße fahre und Off Road meide, war mir DCT wichtiger und ich habe bewusst auf EERA verzichtet. Die CTA 3 die bei mir montiert sind, und das normale Fahrwerk ist für mich eine gute Lösung.
Dann ist die SD09 auch breiter, größerer Tank -mithin schwerer.
Bin sehr zufrieden mit dem so wie es ist, denn das "normale" Fahrwerk ist ja jetzt auch keine Gurke, wenn ich da eine kleine Buckelpiste in der Eifel fahre, dann regelt das Fahrwerk das super weg. Die war ich auch mit EERA gefahren und für mich keinen merklichen Unterschied bemerkt.Aber jeder so wie er mag.
-
Ich fahre i.d.R. immer alleine und ausschließlich befestigte Straßen. Einmal alles nach meinem Gusto eingestellt und passt.
Da lohnt sich für mich kein EERA Fahrwerk.
Da habe ich dann lieber das DCT Getriebe. -
Die Frage hier war TomTom vs. Garmin Navi.
Dann liest man hier von Allergeheimste Geheimstrecken und man schreibt über allerhand Apps, Handys etc.pp.