Alles anzeigen
Da hatte ich eine Leiche ausgegraben
Alles anzeigen
Da hatte ich eine Leiche ausgegraben
Alles anzeigenVon Bio spricht hier ja keiner
Doch, ich.
Alles anzeigenWas ich auch schon weiter oben geschrieben habe, in keinster Weise bestätigen kann.
Und nu?
Ich würde sagen, selbst ausprobieren, was für eine am besten funktioniert.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Ich bin ja dobei zu testen, das dauert halt.
Das Putolaine soll sehr gut sein., aber sehr teuer. Wird wohl als nächstes getestet.
Aber jeder so wie er mag.
Umwelttechnisch mag das Bio -Sägekettenöl besser sein, aber wie obig geschrieben bleibt da sehr viel Schmutz dran kleben, habe da Erfahrung mit bei meiner Tätigkeit bei den Spritzenrittern sammeln können.
Das 80w90 welches von den Herstellern Cobrra und Gidiall empfohlen wird teste ich erstmal,
do kieke wer ens.
Wenn das unentwegt tropft kann das an einem defekten O Ring liegen.
Mal tauschen.
Ich habe beide O Ringe vor Befüllung mit Öl benetzt liqui moly Getriebeöl 80W90 wie vorgeschrieben.
Habe den Nemo 2 vom Ali verbaut und befüllt.
Den habe ich am Lenker links montiert, die Schlauchdurchführung gestaltete sich recht einfach. Der Sitz musste runter, dann links die Schraube lösen so das die untere Verkleidung gelöst werden konnte. Mit einem Kupferdraht 1,5mm habe ich den zusammen mit dem Ölschlauch von vorne hindurchgeschoben und dann Richtung Tank geschoben. Dann den Schlauch nach Hinten geführt mit Kabelbinder die unter dem Kunststoffkettenschlagschutz gezogen wurden und der Schlauch sitzt jetzt dort mittig.
Hinten am Rad keine optimale Befestigung für das Ende gefunden, aber so wie es jetzt ist sollte es funktionieren.
Für 20,42 €uro ohne Arbeitsleistung und ein paar Kabelbinder die ich noch hatte hat es bis jetzt nicht ins Kontor geschlagen.
Alles anzeigenBei Luise gibts den originalen Cobrra Nemo 2 inkl. Zubehör für 69.99
Hier eine Detailaufnahme meiner frisch geschmierten Kette mit meiner Montagemethode. Das Oel ist genau dort, wo es sein soll.
Werde den bei mir wohl auch so anbringen. Mal sehen wenn der Ali dann liefert.
Honda CFR 1100 DCT SD08
Ein Balken höchste Bremswirkung nach Betriebsanleitung und auch beim fahren.
Jetzt kommt aber hinzu das der Fahrmodi und die IMU da mit eingreifen, da die Bremswirkung des Motors Drehzahlabhängig ist, und in welchem Gang man fährt.
DCT in D kleine Bremswirkung da ja i.d.R. immer etwas untertourig gefahren wird, es sei denn man schaltet mit dem Daumen
einen oder zwei Gänge runter.
In z.B. SII oder SIII Mode in der Eifel ist bei mir die Bremswirkung stärker da auch mit höherer Drehzahl geschaltet und gefahren wird, auch hier kann man mit dem Daumen ein oder zwei Gänge runterschalten um eine noch bessere Bremswirkung zu erreichen.
Die IMU spielt da auch mit da die erkennt ob im starken -stärkeren Gefälle gefahren wird.
Ich finde das für mich eine sehr gute Regelung, aber das muss jeder selber "erfahren".
Stufe 1 ein blauer Balken
Mein Hondadealer wo ich gekauft habe hat mir das so gezeigt mit dem Aufsteigen, habe bis dato keinerlei Probleme mit dem Seitenständer.
Habe da wohl eine Verbreiterung am Seitenständer angebaut vom Chinaman via E-bay.
Bei Tante Louise gibt es den auch für 69,99 €uro.