Mit einem Tausch des Federbeins sieht das Mopped zwar erwachsener weil höher aus, aber an einer zu engen Sitzposition ändert es nichts.
Da muss man an das Dreieck "Lenker, Sitzbank, Fußrasten" ran.
Mit einem Tausch des Federbeins sieht das Mopped zwar erwachsener weil höher aus, aber an einer zu engen Sitzposition ändert es nichts.
Da muss man an das Dreieck "Lenker, Sitzbank, Fußrasten" ran.
Erste Idee:
Das Handy als zweites Gerät ans Cardo koppeln. Also auf dem zweiten Kanal ...
Ich weiß allerdings nicht, wie man unterbinden könnte, dass die zweite Verbindung auch auf der Honda aktiviert wird (stört die überhaupt?).
Meine Lösung sieht anders aus:
Ich hab auf dem zweiten Mopped so einen billigen Screen für AA montiert.
Honda an Cardo als Telefon 1.
Screen an Cardo als Telefon 2.
Alles anzeigenHatten wir schon Rapsbilder?
Huch ... wo ist mein Bild hin?
Alles anzeigenAngeblich soll die Honda E-Clutch in bestimmten Schaltsituationen die Kupplung halb öffnen, um den Gangwechsel geschmeidiger zu gestalten. Ist aber theoretisches Wissen, ausprobiert habe ich es noch nicht.
Habe ich auch so gelesen, aber E-Clutch schaltet nun mal nicht automatisch.
Alles anzeigenNö, das hab ich schon in Beitrag #5 geschrieben.
Ich will das Lob jetzt aber auch haben!!!
Wenn man nichts am Keilriemen sehen kann dann kommt ja nur noch die Lichtmaschine mit den zusammenhängenden Aggregaten, wie Regler, in Frage.
...
Ihr beschreibt doch nur mit möglichen Ursachen, was ich schon in #2 angemerkt habe: Stromversorgung zusammengebrochen.
Alles anzeigen...
Beim ASG muss die Kupplung geöffnet und geschlossen werden. Es gibt ja nur eine... 😁 Das Schaltverhalten ähnelt eher einem klassischen Getriebe, und das Einziges, was man da tun kann, ist extrem kurz vor dem Schaltvorgang das Gas wegzunehmen (Momentenabbau) und dann die Drehzahlen über Synchronringe oder Schleifpunkt anzugleichen vor dem Schalten.
Ist im Automobil ein alter Hut, jetzt (dank ride by wire) auch im Bike angekommen.
...
Was du schreibst, trifft beim synchronisierten PKW-Getriebe zu, aber nicht beim Motorrad.
Die mir bekannten automatisierten Motorradgetriebe (ASA, Y-AMT) nutzen nach dem Anfahren die Kupplung (leider) nicht mehr.
Beim Rauf- und Runterschalten wird je nach Bedarf entweder die Zündung/Einspritzung kurz unterbrochen oder ein definierter Gasstoß gegeben, um die Zugkraft von den Getrieberädern zu nehmen (wie beim Schaltassistenten/Quickshifter/Blipper).
Hatten wir schon Rapsbilder?
Alles anzeigenOje, danke!
Gibt's doch auf Garantie.
Alles anzeigenBei Arbeiten am Ritzel oder Stumpf ist kein Kettenblattausch dran... Bei Komplettausch ein anderer Schnack. Aber das war ja hier nicht das Thema.😉
Für das bisschen Nieten und den murkeligen Schloßspreis quäle ich mich da nicht mit komplettem Ausbau ab.
LG
Roman
Zum Ausbau des Ritzels die Kette öffnen?
Ok, kann man machen ...
Alles anzeigenWenn ich eine Kettentausch vorneheme ist die Kette offen. Somit kann ich diese ohne Ausbau des Rades montieren.
...
Da ich das Kettenrad beim besten Willen nicht ohne Ausbau des Hinterrades gewechselt bekomme, ist dessen Ausbau bisher immer obligatorisch gewesen.