Alles anzeigenAch nee, das war bei Polo...
Bei Louis kannst du online gucken, ob dein Wunschteil in deiner Wunschfiliale vorrätig ist. Wie zuverlässig diese Angabe ist, habe ich noch nicht ausprobiert.
Alles anzeigenAch nee, das war bei Polo...
Bei Louis kannst du online gucken, ob dein Wunschteil in deiner Wunschfiliale vorrätig ist. Wie zuverlässig diese Angabe ist, habe ich noch nicht ausprobiert.
Alles anzeigen60PS mit Kardan reichen angesichts der um sich greifenden Tempolimits völlig aus.
Was nicht ausreicht, sind die Bremsen. Ich bin mal eine R100GS mit frisch gemachten Bremsen gefahren. Da düst du dann mit 90 die Landstraße lang und es kommt ein Stoppschild - und dann brauchst du sehr große Hände. Mein Eichnormal war damals eine '92er Yamaha TDM850, also wiklich nix Dolles.
Ich glaube, BMW hat damals ihre Bremsen in den ersten GSen so soft gemacht, weil sie es erstens nicht besser konnten und weil sie zweitens keine Bremse haben wollten, die auf Schotter sofort blockiert, wenn du sie nur scharf anguckst. Da war dann später ABS die Lösung.
Alles anzeigenKönnte man den bitte in den 1100 schieben, da gehört er hin, ergänzent zum Jungbluthbericht.
Danke
Ich frage mich, ob die Erfahrungen mit Drittanbietern, die dir eine vorhandene Sitzbank modifizieren tatsächlich modellspezifisch sind. Oder würde ein Sattler, der für eine 1100 die vom Besitzer angelieferte Bank aufpolstert, an der Bank einer 1000er scheitern?
Alles anzeigenAlso ich finde die 1300 GS ganz schick, endlich kein Karl Dall Blick mehr.
Viel interessanter finde ich allerdings die F900GS (ohne Adventure) - die werde ich mir auf jeden Fall mal näher ansehen und ausprobieren.
Ich finde, dass die 1300er optisch auf jeden Fall ein Fortschritt gegenüber der 1250er ist. Aber für mich ist die Betrachtung etwas akademisch, weil ich mir weder die eine noch die andere kaufen will.
Die F900GS sieht wie eine ernsthafte Konkurrenz zur AT aus: Genauso stark, etwas leichter, vermutlich bessere Ergonomie, allerdings zehn Prozent weniger Drehmoment bei etwas höherer Drehzahl. Wenn man sich die aktuellen Einstiegspreise der F850GS ansieht, die um einiges unter denen der AT liegen, dann darf man gespannt sein.
Ein kleiner Schritt für meine AT, ein großer für mich.
Heute das erste Mal eine etwas größere Runde von Augsburg rund um den Ammersee gefahren. Das erste Mal mit der Lenkererhöhung - und mit meinem neu aufgesetzten Wireless Car Play.
Das hat richtig Spaß gemacht - wenn alles rund läuft und ineinandergreift. Ich glaube, wir werden dicke Freunde, meine AT und ich.
Das Bild entstand bei Prittriching im Landkreis Landsberg am Lech.
PS: Früher habe ich immer gesagt "Mein Mopped muss nicht schöner sein als ich." Inzwischem finde ich: Es ist aber auch kein Fehler, wenn es dennoch schöner ist.
Alles anzeigenHeute auf der Tour konnte ich nicht mehr zwischen Carplay und der Tachoanzeige im Display wechseln. Navi lief akustisch im Hintergrund weiter. Calimoto und IPhone X neueste Version. Hat noch jemand damit Probleme? Hätte wohl nicht beides updaten sollen.
Ich hatte das Problem mit meiner Konfiguration (nicht Calimoto) auch - und habe es aktuell gerade nicht mehr.
Ich habe dafür irgendwo im Forum einen Workaround gelesen. Den habe ich selbst nicht ausprobiert, aber vielleicht funzt er ja bei dir.
Also: Normalerweise schaltest du zwischen Apple Car Play und Honda-Dashboard hin und her, indem du den linken Schalter oben auf der linken Lenkerarmatur kurz zu dir ziehst.
Wenn du den Schalter stattdessen von dir wegdrückst, rufst du damit den Sprachassistenten Siri auf - und siehst im Hintergrund die Navi-App, die gerade im Hintergrund läuft und die du nicht mehr auf den Schirm bekommst. Wenn du jetzt kein Kommando gibst, dann schaltet sich Siri nach einigen Sekunden wieder ab - und es erscheint wieder das Honda-Cockpit.
Der Trick: Während Siri auf Eingabe wartet, betätige die Hoch- oder die Runtertaste. Damit kannst du die App deiner Wünsche auswählen, und die erscheint dann auf dem Screen.
Wie gesagt: Ich hsbe es selbst nicht ausprobiert.
Alles anzeigenNaja, BMW will eben seinen brandneuen "ConnectedRide Navigator" an den Mann/Frau bringen. Dem würden CarPlay etc. entgegen stehen.
Wie gut bzw. schlecht dieses Gerät ist, muss sich erst noch heraus stellen.
Ich stand vor der Überlegung, mir entweder eine neue 1100er oder eine gebrauchte (deutlich günstigere) 1000er AT zu kaufen. Car Play und die Aussicht, mir nicht mehr ein separates Navi ans Krad spaxen zu müssen waren ein wichtiger Faktor, der für die 1100 sprach.
Ich kenne BMW Connected Ride nicht aus eigener Erfahrung, aber in der BMW-Community ist es ständiges Thema - und nicht nur positiv. Allerdings kann man das gleiche zu Apple Car Play auf der Honda sagen. Wenn es funktioniert, dann ist es die Wucht in Tüten. Aber es funktioniert halt nicht immer.
Ich sehe einen grundsätzlichen Faktor, der für das BMW-Modell spricht: Bei Connected Ride hat BMW den Hut auf, kann die Softwarekomponenten auswählen und so sicher stellen, dass es auch aus einem Guss funktioniert. Aber wenn auf meiner AT mich die Navigation im Stich lässt, an wem liegt es dann? Am Programmierer der Navi-App, an Apple, am Kabelhersteller oder an Honda?
Disclaimer: Bei mir scheint nach einigen Irrungen und Wirrungen der Knoten geplatzt zu sein. Ich verwende Apple Car Play mit einem Wireless-Adapter, und das letzte Software-Update scheint das entscheidende gewesen zu sein. Jetzt funzt es so, wie es funzen soll, und das ist schon geil.
Alles anzeigenda glaubst du definitv falsch, zum einen weil ich das sehr oft im stadtverkehr erlebe und zum anderen: wenn die autos stehen und es bleibt eine schneise wo du mit der at mal gerade so durchpasst (der lenker ist ein bewegliches teil, einmal kurz rechts und links einschlagen und schon bist du an den aussenspiegeln der pkws vorbei) bleiben die titten der bmw zwischen den autos stecken
Als ehemaliger GS- und jetziger AT-Fahrer muss ich dir sagen: Bullshit wird nicht wahrer, wenn man ihn wiederholt.
Das beschränkende Element beim Durchschlängeln sind die Rückspiegel der Autos, überlege mal in welcher Höhe die sitzen. Zudem: Eine mit Sturzbügeln vollverschalte AT ist auch kein schlankes Mopped mehr.
Alles anzeigenIch habe Bluetooth Kopfhörer zum Joggen, wäre es möglich diesen einmalig zu koppeln?
Ich würde das an deiner Stelle auf jeden Fall mal versuchen. Ich habe die ersten Testfahrten in Sachen Apple Car Play mit einem Bluetooth-HiFi-Kopfhörer von Philips in der Hecktasche gemacht, weil ich gerade kein anderes Headset zur Hand hatte. Ich bin noch nicht ganz dahinter, nach welchen Kriterien die AT das Pairing mit BT-Devices macht oder ablehnt. Aber ich hatte zwei ältere Bluetooth-Receiver (von der Funktion her wie das Joyroom-Ding, aber über zehn Jahre alt), die hat die Honda zwar erkannt, wollte sich mit ihnen aber nicht verbinden.
Noch zwei Tipps: Wenn die BT-Kopfhörer bereits mit deinem Android-Handy gekoppelt sind, solltest du diese Koppelung löschen, bevor du die Kopfhörer mit der Honda koppelst. Und mir ist aufgefallen, dass es beim Koppeln hilfreich sein kann, wenn man in der Liste der von der Honda erkannten BT-Headsets auf den Namen des betreffenden Gerätes nicht nur einmal kurz drauftippt, sondern den Finger ein paar Sekunden auf dem Eintrag drauflässt.
Bluetooth gibt es seit über 20 Jahren, aber bei der AT ist es recht spröde, finde ich.
Alles anzeigenAber, es stellt sich mir die Frage nach der Erkenntniss.
Gegenfrage: Gehört deine Frage nach der Erkenntnis eigentlich noch zum Thema?
Hier moniert einer eine Fehlfunktion in einer Anzeige. Das Thermometer zeigt nach dem Mond an. Dich stört das nicht. Und was sagt uns das jetzt? Dürfen in diesem Forum nur Anliegen diskutiert werden, die du relevant findest?
Ich bin da ganz beim Themenstarter. Niemand hat Honda gebeten, eine Außentemperaturanzeige in die AT zu bauen. Wenn sie es nicht hinkriegen, das ordentlich zu machen, dann sollen sie es lieber lassen.
Ich scheue mich noch, bei meinem nagelneuen Mopped die Verkleidung runterzureißen, aber ich finde den Tipp mit der Verlegung des Sensors sehr spannend. Würde das auch die Werkstatt machen, wenn man sie darum bittet?
Übrigens, Fun Fact: Thermometer, die nach dem Mond gehen, scheinen ein Japaner-Ding zu sein. Mein Toyota funktioniert quasi fehlerfrei. Bis auf das Außenthermometer, das geht nach dem Mond.