Ich bin von einer BMW GS mit 19 Zoll vorn auf eine AT mit 21 Zoll umgestiegen und fand die 21 Zoll auf der Landstraße schwerer zu fahren. Allerdings hat das große Vorderrad im Gelände deutliche Vorteile, wobei "Gelände" schon bei einem Waldweg anfängt.
Vorteil bei der 2024er SD13: SIe hat wie die ATAS jetzt auch schlauchlose Reifen. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist der neue, etwas breitere "Komfort-Sitz" bei der ATAS Serie, bei der AT ist er ein Extra. Insgesamt ist die Sitzhöhe bei der AT etwas höher, die ATAS hat eine andere Fahrwerksgeometrie und eine etwas geringere Bodenfreiheit.
Die ATAS hat eine andere, etwas größere Verkleidung sowie einen größeren Tank. Bei der AT sind Hauptständer, Heizgriffe und die 12V-Zigarettenanzünderdose grundsätzlich aufpreispflichtig, es könnte sein, dass davon bei der ATAS etwas serienmäßig dabei ist.
Nicht zu vergessen, die ATAS mit ES ist laut Liste rund 1.600 Euro teurer als die AT mit ES.