Beiträge von Sampleman

    Unnötige Provokation entfernt. Tauscht derartige Nettigkeiten bitte per PN aus.


    :cleaner:

    Es ist ja schön, dass wir zu deiner Erheiterung beitragen können, aber wenn du mit deinem Mopped nie abseits befestigter Wege fährst, warum hast du dir dann überhaupt eine Enduro gekauft?


    Ich fahre im Moment eine AT mit 21-Zoll-Vorderrad und CTA3, und das ist schon bei einem Waldweg so eierig, dass mein nächster Reifen etwas gröber wird. Wozu brauche ich denn über 200 Millimeter Federweg, wenn ich bei jedem Schlagloch umdrehen soll?

    Ich bin von einer BMW GS mit 19 Zoll vorn auf eine AT mit 21 Zoll umgestiegen und fand die 21 Zoll auf der Landstraße schwerer zu fahren. Allerdings hat das große Vorderrad im Gelände deutliche Vorteile, wobei "Gelände" schon bei einem Waldweg anfängt.


    Vorteil bei der 2024er SD13: SIe hat wie die ATAS jetzt auch schlauchlose Reifen. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist der neue, etwas breitere "Komfort-Sitz" bei der ATAS Serie, bei der AT ist er ein Extra. Insgesamt ist die Sitzhöhe bei der AT etwas höher, die ATAS hat eine andere Fahrwerksgeometrie und eine etwas geringere Bodenfreiheit.


    Die ATAS hat eine andere, etwas größere Verkleidung sowie einen größeren Tank. Bei der AT sind Hauptständer, Heizgriffe und die 12V-Zigarettenanzünderdose grundsätzlich aufpreispflichtig, es könnte sein, dass davon bei der ATAS etwas serienmäßig dabei ist.


    Nicht zu vergessen, die ATAS mit ES ist laut Liste rund 1.600 Euro teurer als die AT mit ES.

    Das lässt nur einen Schluss zu: Nicht jedes Produkt verschwindet vom Markt, nur weil du es nicht magst;-)


    Nach meiner Erfahrung fachsimpeln Motorradfahrer gern über Motorräder. Gern auch über neue Motorräder. Woher sollten sie denn darüber erfahren, wenn nicht aus den Medien?

    Isch ahbe keine Kupplung, capice?


    Nur zur Erinnerung: Es ging um den als störend empfundenen Mehraufwand, nach dem Motorstart statt einmal auf den D-Button zweimal draufzudrücken, um wieder ins bevorzugte S-Schaltprogramm zu kommen. Ja, ich sehe ein, das ist eine inakzeptable Design-Schwäche der AT. Ich glaube, ich kauf' mir doch 'ne Hyosung.


    :wboy:


    Ich drücke bei kurzen Pausen auch gern mal den Killschalter. Dann bleibt auch das Apple CarPlay an. Andererseits muss man bei einem Schaltmopped ja auch den Gang rausnehmen und wieder einlegen.



    Das hat mich sehr von den (teuren) Sitzbänken von Touratech überzeugt: Man kann sie 30 Tage ausprobieren und bei Nichtgefallen zurückschicken. Und weil man seine Original-Sitzbank noch hat, steht man nicht ohne da.


    Ich bin noch zu geizig, aber gegen den Nanny-Hinweis gibt es ein Dongle für 150 Euro;-)