Standard AT EERA vs Adventure Sports

  • #11

    Also wenn ich mir nochmals eine Honda kaufen würde, dann wäre das eine ATAS ab 2024 wegen Windschutz,

    Das Gerede das man mit 19 Zoll Probleme auf Schotter und Co hat :doh: zaubert mir nur ein Lächeln ins Gesicht. :lachen:

    Da wir ja auch täglich 100 Kilometer Schotter zur Arbeit fahren und einmal im Jahr Landstraße :roll:

    ... das Leben ist zu kurz um seine Freizeit an einer E-Ladesäule zu verbringen...

    Spritmonitor 71

  • #13

    Heizgriffe und Bordsteckdose waren bei der ATAS immer Serie, bei der aktuellen AT (SD13) sind sie dann serienmäßig dabei wenn man die ES-Version kauft.

    Viele Grüße


    Holger


    Honda Africa Twin CRF 1100L ES (SD13, 2024)

    Honda NX 500 (PC72, 2024)

  • #14

    Ich gebe schon mal meinen Senf dazu - obwohl ich mich noch nicht vorgestellt habe. Die Vorstellung mache ich (mit Fotos), wenn ich meine neue Adventure Sports 25 abgeholt habe. Voraussichtlich Ende Februar/Anfang März.


    Neben einigen anderen Motorrädern hatte ich 2 GSe mit 19 Zoll Vorderrad und 2 KTM Adventure 890 mit 21 Zoll Vorderrad (die GSe in Summe etwas über 100 Tsd. km, die KTMs ca. 50 Tsd. km). Ausserdem bin ich Ende letzten Jahres die Honda AT und die Honda AT Sports probegefahren.


    Man spürt m.E. dass das Einlenken mit dem 21 Zoll Vorderrad etwas mehr Kraft erfordert. Das ist für mich jedoch weder bei normaler noch bei sportlicher Fahrweise irgendwie beeinträchtigend. Und im Gelände (ich bin kein Geländeass obwohl ich schon ein paar nette Versuche hinter mir habe), fühlt man sich mit dem 21" Vorderrad deutlich souveräner, da kommt es natürlich auch sehr auf die Reifenwahl an.


    Jetzt kommt aber ein für mich wichtiger Punkt. Vorgeschichte: mit der ersten KTM hatte ich in der Gruppe an zweiter Position fahrend bei regennasser Fahrbahn einen für mich recht folgenschweren Unfall (nach knapp 50jähriger Fahrpraxis der erste). In einer engeren Rechtskurve auf der Landstrasse ist mir das Motorrad über beide Räder bei ca. 50 bis 60 km/h nach meinem Gefühl unmotiviert weggerutscht. In das "gegnerische" in dem Moment bereits stehende Auto hinein. Nach zwei aufwendigen Knie-OPs und mittlerweile neuem linken Knie inkl. aller Bänder bin ich heute froh, dass ich wieder einigermassen normal gehen kann, Radfahren kann und eben auch Motorrad fahren kann.


    Neben dem eigenen Fehlverhalten (vermutlich doch ein wenig zu schnell) und den Reifen (Pirelli Scorpion Ralley STR) führe ich den Sturz auch auf den schmalen Vorderreifen zurück. Meine beiden Mitfahrer waren zumindest etwa gleich schnell und hatte jeweils eine GS. Wie auch immer, das 19" Vorderrad liegt etwas satter auf der Strasse als das 21" Vorderrad. Für mich ist das im Nachhinein ein Sicherheitsargument - vor allem auf regennasser Strasse.

  • #15

    Die Physik läßt sich nicht überlisten, mann kann zwar an ein paar Stellschrauben wie , Nachlass Reifenquerschnitt oder Gewichtsverteilung und Lenkerbreite drehen, aber ein großes Rad hat immer höhere Kreiselkräfte als ein kleines und läuft von Natur aus dadurch stabiler.


    Klugscheißernde Grüße

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #16

    Naja - da hast du möglicherweise die Physik doch überlistet.... wenn du einfach solche Dinge wie die Massen/Massenverteilung außer Acht lässt

  • #17

    Das 19'' VR war für mich der Hauptgrund vom 21" VR zur neuen ATAS zu wechseln = Mehr Gefühl und Stabilität für das VR.


    Mir hat es auch, wie bei joey, (bei "zügiger" Fahrweise) einmal in einer Kurve das VR weggezogen. Gab zum Glück nur optische Blessuren.

    Leider hat die neue AT aber "nur" die 110er Breite erhalten während GS & Co mit einem 120er breiten VR unterwegs sind.

    (Vielleicht ist techn. aber auch der Einbau von 120er möglich, bei meiner früheren Tiger 800 war das auch super und viele haben einen breiteren VR eingebaut 100->110)

    Grüßle
    ADri

  • #18

    Es ist ja schön, dass wir zu deiner Erheiterung beitragen können, aber wenn du mit deinem Mopped nie abseits befestigter Wege fährst, warum hast du dir dann überhaupt eine Enduro gekauft?


    Ich fahre im Moment eine AT mit 21-Zoll-Vorderrad und CTA3, und das ist schon bei einem Waldweg so eierig, dass mein nächster Reifen etwas gröber wird. Wozu brauche ich denn über 200 Millimeter Federweg, wenn ich bei jedem Schlagloch umdrehen soll?

  • #19

    Könnte ich mich auch fragen. Vielleicht, weil die AT auch auf der Straße eine gute Figur macht.

    Übrigens lief auch der Crosstourer mit seinen knapp 300 Kilo Kampfgewicht unter Reise-ENDURO.

    Wie gemacht für´s Gelände :clap:

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #20

    Er hat keine Enduro gekauft. Eine Reiseenduro. Fahr mir gerne mal mit deiner AT hinterher, während ich meine 300er nehme. Dann werden wir sehen wie weit du kommst. Deiner Logik nach (Enduro + 21 er VR) dürfte das ja kein Problem sein. Ich würde dir zehn Minuten geben. Danach würdest du fluchen und kotzen 😅

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!