Beiträge von Sampleman

    Durchaus ernst gemeinter Rat: Schraub' dir 'ne Fahrradklingel an den Lenker.


    Ich habe einen Hybriden als Auto, und da kann es durchaus vorkommen, dass man auf einem Parkplatz lautlos im Schritttempo hinter Passanten her rollt, die ins Gespräch vertieft sind. Die jetzt mit der Autohupe anhupen wäre ungalant. Ich bräuchte zusätzlich noch ein "Dingdong, könnte ich mal vorbei, bitte?!"

    Nicht jeder mag eine ATAS fahren. Für mich hat die 2024er AT alles, was bis 2023 nur der ATAS vorbehalten war und ich dennoch gern gehabt hätte: Schlauchlose Räder, wahlweise ES, Sonnenschutz über dem Display. Neulich war meine in der Werkstatt, da habe ich eine 24er AT mit ES als Leihmopped. Das hat mir schon gefallen. Ich habe mir 2023 eine neue SD08 gekauft. Hätte ich gewusst, dass 2024 ES in der AT verfügbar wird, hätte ich vielleicht gewartet.


    Andererseits: Meine AT war schon teurer als ursprünglich geplant, und irgendwo muss man ja mal den Stachel reinhauen.

    Jetzt wird bestimmt gleich einer "Spielverderber" und "Spaßbremse" rufen, aber wie halten es diese Fotografen eigentlich mit dem Recht am eigenen Bild? Zunächst einmal machen sie - vermutlich von jedem, der da langkommt - ein Foto, ohne zuvor seine Zustimmung einzuholen. Dann veröffentlichen sie das Bild auf ihrer Website, ebenfalls ohne Zustimmung des Abgebildeten. Und das rein zum Zweck des Geldverdienens. Das ist in meinen Augen ein lupenreiner Verstoß gegen die DSGVO, und die gilt nicht nur in Deutschland, sondern EU-weit.


    Nicht dass wir uns falsch verstehen, ich gönne den Fotografen ihr Geschäft und hätte auch nichts gegen ein schickes Foto von mir und meinem japanischen Präzisionskraftrad vor malerischer Kulisse einzuwenden. Aber es reicht ja schon einer, der das anders sieht und den Fotografen verklagt. Wie schaffen die das, nicht verklagt zu werden?

    Geht mir genauso. Meine 1100 hat serienmäßig nur einen schmalen Kunststoffbügel an den Griffen, der bietet, wenn man es genau nimmt, außer der adwentschermäßigen Optik gar nichts. Ist mir im Sommer aber ganz recht. Jetzt im Herbst schraube ich die Griffschalen wieder drauf (und stelle mich dabei hoffentlich nicht so dämlich an wie beim letzten Mal, wo ich über eine Stunde dran rumgefrickelt habe).

    Ich kenne die CRF 1000 nicht im Detail, aber schau dir mal das hier an:


    https://www.amazon.de/ZWBHNB-Handschutz-Motorradlenker-Winddichter-CRF1000L/dp/B0DHTXGQ2K


    Wenn deine CRF 1000 wie gezeigt kleine schwarze Handschützer als Serie hat, dann kannst du die mit diesen Teilen vergrößern. In der Wirkung ist das das gleiche, was ich an meiner 1100 habe.

    Tut mir leid, wenn ich nicht helfen kann, aber ich habe eine SD08 und habe mir dafür vor ein paar Wochen die *einteilige* Touratech Fresh Touch in der Ausführung "hoch" gekauft.


    Die Erstmontage war bei mir auch etwas mühsam, weil die Verriegelung nicht einrasten wollte. Ein James-Bond-mäßiger Handkantenschlag auf die Bankmitte hat dann geholfen. Inzwischen bin ich ein paar 100 km damit gefahren, jetzt geht sie komplett problemlos drauf und runter, davon träumt man mit der Serien-Sitzanlage nur.


    Auch der Sitzkomfort hat sich deutlich verbessert. ich hatte zuvor den Serien-Sitz "hoch" und kann jetzt mindestens doppelt so lang beschwerdefrei auf dem Motorrad sitzen. Tagestouren von 500 und mehr Kilometern müssen jetzt nicht mehr beim Chiropraktiker enden. Touratech bietet die Bank in zwei Varianten an, nämlich "normal" und "hoch". Die hohe Touratech ist noch einmal deutlich höher als der hohe Honda-Sitz, ich schätze +5 cm statt +2. Erreicht wird das durch weitgehende Eliminierung der "Sitzkuhle", die Bank ähnelt also in ihrem Profil einer SuMo- oder Cross-Sitzbank. Fahrer- und Beifahrersitz gehen stufenlos ineinander über, was für mich als Riesen-Vorteil die Möglichkeit bietet, mit dem Hintern vor und zurück zu rutschen, ohne gegen eine Kante zu stoßen oder bei jeder kleinen Bremsung wieder nach vorn in die Kuhle zu rutschen. Nachteil: Die Erhöhung kommt nur dem Fahrer zugute, die Fläche für den Sozius bleibt in der Serienhöhe. Für mich ist das irrelevant, weil ich ohnehin immer solo fahre.


    Ein weiterer Nachteil: Mit 500 Euro ist die Touratech-Sitzbank recht teuer. Andererseits muss man seinen Seriensitz nicht weggeben und kann ihn beim Verkauf der Maschine wieder drauf tun und die Touratech-Bank entweder weiter verwenden oder separat verkaufen.


    Wichtig: Im Gegensatz zum Serien-Sitz kann man die Touratech-Bank nur in einer Höhe montieren.


    Ich halte das Ding für Leute mit langen Beinen für quasi alternativlos. Ich habe jetzt noch SW-Motech-Fußrasten montiert, die 15 mm tiefer sind, und sitze jetzt insgesamt dramatisch besser auf meiner AT.

    Ach kagge!


    Ich wünsche dir jetzt einfach mal pauschal gute Besserung. Vielleicht entwickelt sich das Ganze doch nicht so schlimm wie du es gerade beschrieben hast, und an Motorrädern besteht ja auch in ein paar Monaten kein Mangel.


    Herzliche Grüße aus Augsburg

    Frank