Kannst du mir, als NT1100 Neuling bitte kurz erklären wo ich das mit der Throttle Response finde und einstellen kann.
Alles anzeigen
Ich bin mir nicht sicher, ob das bei der NT genau so ist wie bei der AT.
Die AT bietet dir in verschiedenen Modi verschiedene Cockpit-Layouts an. Das Layout, das komplett alle Anzeigen enthält, ist der so genannte Gold Screen:

(Quelle: Honda-Pressebild)
Da siehst du am unteren Rand drei Kreissymbole, nämlich für P (Power - Throttle Response), EB (Engine Brake - Motorbremse) und T (Traction Control).
Wichtig ist zu wissen, dass du erstens im Setup jedem Fahrmodus ein Cockpit-Layout zuweisen kannst. In Grundeinstellung haben die verschiedene Modi verschiedene Layouts, du kannst dir das aber aussuchen. Der Gold Screen ist prima, weil man da alles sieht.
Zweitens sind die Werte für P, EB und T in den verschiedenen Modi fest vergeben. Welche Werte welcher Modus hat, steht in deinem Handbuch (ich nehme an, dass die NT andere Modi und auch andere Einstellungen hat). Wenn du keinen Bock auf dein Handbuch hast, könntest du es in jedem Fahrmodus sehen.
Drittens gibt es zwei benutzerdefinierte Fahrmodi, die kann man individuell konfigurieren. In diesen beiden Modi (Benutzer 1 und Benutzer 2) kannst du nicht nur das Layout deines Cockpits wählen, sondern auch diese drei Parameter individuell einstellen. Dazu tippst du im Stand auf die Uhrzeit, dann kommst du auf das Hauptmenü, dann gehst du auf Einstellungen, und dann müsstest du es schon finden.
Wenn du bei den Parametern für die benutzerdefinierten Fahrmodi bist, gibt es einen Parameter, der in der deutschen Menüführung "Ein/Aus" heißt (was weiß ich, wie die darauf gekommen sind), das ist die Einstellung für P, also die Throttle Response.
Bei allem, was du an der Honda über das Display einstellen kannst, gilt immer: Niedriger Wert - geringe Dämpfung durch das Motorrad - hart, ungefiltert, gefährlich. Hoher Wert - hohe Dämpfung durch das Motorrad - soft, abgemildert, gezähmt. Also, in den Kreisanzeigen stehen viele blaue Segmente für eine starke Regelung, wenig blaue Segmente für die Abwesenheit einer elektronischen Domestizierung.
Ich habe bei mir die beiden benutzerdefinierten Modi genau gleich konfiguriert, mit dem Unterschied, dass bei "Benutzer 1" P und EB auf Minimum stehen, bei "Benutzer 2" stehen sie auf Maximum. So kann ich das Motorrad mit einem Tastendruck von "harsch und giftig" auf "weich und smooth" umschalten - wobei die Unterschiede nicht soo riesig sind.
Zurück zum DCT: Leider kann man nicht verschiedene DCT-Schaltprogramme an verschiedene Benutzermodi koppeln, das läuft komplett getrennt voneinander.