Beiträge von Pfuetze777

    Ja ist richtig das sich beides wieder aktiviert... Aber das Ausmachen dauert halt 2sek für beides im Gegensatz zur Menü Umstellung, die neue Transalp die ich hatte, hat sich auch den User Mode wo alles aus war nicht gespeichert, da hat man vor jedem Feldweg den Mode noch umschreiben müssen... furchtbar... das war einer der Gründe auf eine einfache Alte AT umzusteigen.

    Moin Zbude,


    als ich meine SD04 bekommen habe war sie in keinen schönen Pflegezustand, sie wurde halt benutzt.... Da sie eine Weile stand bevor ich sie Grundgereinigt, zerlegt zum lackieren und die ersten Umbauten gemacht hatte, war der Startknopf auch ein Thema weil er wie bei Dir zeitweise nicht funktioniert hat.

    Das konnte ich allerdings mit Kontaktspray und ein paarmal bewegen in den Griff bekommen, seitdem fahre ich sie knapp 2 Jahre und 20.000KM ohne das es jemals wieder aufgetaucht ist.

    Vielleicht warst Du ein wenig übereifrig.... Aber kann das verstehen wenn einem da bei nicht wohl ist, das man es gemacht haben will.


    P.S. ich stelle sie immer mit dem Schlüssel ab. ( Hoch lebe die CRF1000 die Knöpfe für TC und ABS hat, so das man sie bei Offroad um die Modis nicht zu verlieren einfach normal ausmachen kann...hehehehe :neener:  :zwinker: >Spass muss sein< )

    Moin,

    bist Du sicher das Du einen kompletten Gabelservice benötigst? Hattest Du Die Wedis mal sauber gemacht? Ich mache das mit so einem Werkzeug, hatte aber schon mal aus einem Spraydosendeckel so ein Teil nachgebaut.

    https://www.amazon.de/Kstyhome-Gro%C3%9Fer-45mm-Cleaner-Reparatur/dp/B0972BMJ6V?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&sbo=RZvfv%2F%2FHxDF%2BO5021pAnSA%3D%3D&sr=8-7


    Meistens muss der Wedi nur mal abgezogen werden, weil ein "Krümel" dazwischen hängt.

    So Pauschal kann man das Thema nicht abschütteln..... Klar braucht das in der Theorie ein AT oder jeder normale Standard Motor nicht, weil die meisten eh nur bis 98 Regeln können.

    Das es kein Bio Anteil hat, das es Klopffester ist, das es einen höheren Wirkungsgrad hat, das es eine höhere Reinigungswirkung durch bestimmte Zusätze hat, da gibt es unzählige Test und Berichte zu.


    Ich stecke in der "Autoscene" mit Leuten zusammen die recht aufwendige Motor und Fahrzeugumbauten machen und da kann man beim Programmieren auf 102 deutlich höhere Werte erzielen.


    Aber, wie Anfangs schon geschrieben, ein AT Motor ist dafür gedacht auch mit schlechten Sprit auf einer Weltreise klar zukommen, da ist es ehr was fürs Gewissen ;)


    Aber das Ultimate einfach nur Geldmacherei ist, das konnte ich so nicht stehen lassen... Auch wenn ich leider von ARAL kein Geld dafür bekomme :lachen:

    Um zum Eigentlichen Thema was zu schreiben, zum Überwintern macht es durchaus Sinn es mit Ultimate oder ähnlichen Abzustellen.

    Hi Roman,

    mein bester Kumpel hat mich dran erinnern das ich bei dem ersten K60 auch schon "gemeckert" habe und das es irgendwann akzeptabel geworden ist. Ich gebe dem Hinterreifen noch so 2000KM und dann kommt der auch neu, dann sollten sie vom Verschleiß her gleich auf sein wenn das dann insgesamt runter ist, dann versuche ich mal einen TKC 70 oder sowas, der sollte von meinem Fahrprofil reichen und scheint etwas kultivierter zu sein.


    P.S. Vorspannung vorn etwas raus und mehr Luftdruck werde ich probieren, nächste Tour mit Gepäck steht Ende des Monats an.. Bin gespannt wie ein Bettlacken ;)


    Danke für die vielen Antworten


    Hi zusammen,


    Vorspannung etwas raus und Luftdruck erhöhen hat es gebraucht... Fahrt 100% ohne irgendwelche faxen... Vielen Dank für die Hilfe.

    Bin heute morgen ohne Gepäck nur mit den leeren Alukoffern noch einmal gefahren... Genau das selbe Schlingern... Wieder nach Hause und das Lenkkopflager nachgezogen ( da war tatsächlich etwas Luft zum Nachziehen ), nochmal Luftdruck angepasst vorne 2,3 hinten 2,6 bar. Die Vorspannung hinten wieder etwas rausgedreht (max. minus 10).

    Es grenzt sich ein auf 60-70km/h beim Abtouren ein... ein klassisches death wobble..

    Da ich den Reifen eigentlich kenne und die Technische Seite i.O. ist, gehe ich nach wie vor davon aus das sich der neue Vorderreifen irgendwie nicht mit dem zu 85% eckig abgefahren Hinterreifen nicht verträgt.


    Habt ihr immer Zeitgleich beide neu gemacht oder seid ihr auch mal mit Neu/Alt gefahren?