Beiträge von Pfuetze777

    Hi Roman,

    mein bester Kumpel hat mich dran erinnern das ich bei dem ersten K60 auch schon "gemeckert" habe und das es irgendwann akzeptabel geworden ist. Ich gebe dem Hinterreifen noch so 2000KM und dann kommt der auch neu, dann sollten sie vom Verschleiß her gleich auf sein wenn das dann insgesamt runter ist, dann versuche ich mal einen TKC 70 oder sowas, der sollte von meinem Fahrprofil reichen und scheint etwas kultivierter zu sein.


    P.S. Vorspannung vorn etwas raus und mehr Luftdruck werde ich probieren, nächste Tour mit Gepäck steht Ende des Monats an.. Bin gespannt wie ein Bettlacken ;)


    Danke für die vielen Antworten

    Bin heute morgen ohne Gepäck nur mit den leeren Alukoffern noch einmal gefahren... Genau das selbe Schlingern... Wieder nach Hause und das Lenkkopflager nachgezogen ( da war tatsächlich etwas Luft zum Nachziehen ), nochmal Luftdruck angepasst vorne 2,3 hinten 2,6 bar. Die Vorspannung hinten wieder etwas rausgedreht (max. minus 10).

    Es grenzt sich ein auf 60-70km/h beim Abtouren ein... ein klassisches death wobble..

    Da ich den Reifen eigentlich kenne und die Technische Seite i.O. ist, gehe ich nach wie vor davon aus das sich der neue Vorderreifen irgendwie nicht mit dem zu 85% eckig abgefahren Hinterreifen nicht verträgt.


    Habt ihr immer Zeitgleich beide neu gemacht oder seid ihr auch mal mit Neu/Alt gefahren?

    Hi,


    das Gepäck und die Beladung ist 1 zu1 das selbe wie ich schon mehrfach unterwegs war über viele 1000KM, die Gepäckrolle ist auf dem Sozius mit einer Hand breit Abstand zu meinem Rücken, das ist ja im Vergleich zu jemanden der mit Top Case fährt noch richtig gut.


    Die Gepäckrolle hat viel Volumen aber Überschaubares Gewicht - Zelt - Schlafsack - Luftmatratze - Klappstuhl.... Also richtig schlecht gerechnet max 30kg, in dem linken Koffer sind Klamotten im rechten Gaskocher und Küchenzeug, in den Sturzbügeltaschen sind Regenklamotten.


    Deine Ansätze sind aber dennoch mega gut... Man könnte Wasser, Bremsscheibenschloss etc. mit in die Sturzbügeltaschen packen.. Aber das sind 4kg. Hatte gestern auch die Rolle zwischendurch ganz nach vorne gedrückt so das sie bündig an mir war, ohne Veränderung.


    Achso Vorspannung hinten habe ich gestern auf voll - 3 Clicks erhöht, alles ohne Erfolg.

    Hallo zusammen,


    ich habe jetzt knappe 13tkm K60 Scout Erfahrungen, ich finde die Performance (eingeschränkt bei Matsch) wirklich beeindruckend was der auf Schotter und auf der Straße bis auf die Raste abkann, bei Nässe mache ich klar vorsichtiger aber auch das klappt gut.

    Der Vorderreifen habe ich gerade neu / der Hinterreifen ist eckig aber ist noch was drauf, solo bin ich mit dieser Paarung so 300KM gefahren und alles war wie immer.

    Gestern und Heute bin ich mit viel Gepäck auf einem kleinen Camping Trip gewesen und ich war schockiert, die ganze Front Pendelt von 50-70 Km/h wie ein Lämmerschwanz, wenn man den Lenker nicht festhält würde es sich bis zum Sturz aufschaukeln.

    (bin die erste Garnitur ca. 3 TKM gefahren bevor ich das erste mal Gepäck drauf hatte, einige sagen ja das der sich erst "Anfahren" muss?!)


    Ich habe alles Kontrolliert, Kein Höhen oder Seitenschlag, alles Ausgewuchtet, Luftdruck passt, Lenkkopflager, Achse... und und und...


    Habt ihr das auch?


    P.S. ich fahre mit Murmel in zwei Wochen wieder mit Dicken Gepäck los, er fährt TKC70, da wollen wir mal die Moppeds tauschen... bin wirklich Ratlos und es hat wenig Spass gemacht.


    Unabhängig von diesem Thema, was da umgebaut werden soll und wie erlaubt / verboten / wer es auf der Welt wie macht.....
    Finde ich es eine erstrebenswerte Charakter Einstellung, wenn man sich ehr noch vorn oben orientiert und nicht nach hinten unten ;)

    Es ist keine schlechte Sache wenn man eine Situation besser verlässt als man sie vorgefunden hat.


    Klar gibt es Länder die Öltanker an Stränden mit einem Schweißbrenner zerlegen und Abfracken, das bedeutet aber lange nicht das es ok ist und das man genau so machen sollte.

    Da man weder einen Vor noch einen Nachteil davon hat, ob die Bude nun Euro 3 oder Euro 5+ hat... und es ganz entspannt die Möglichkeit gibt das Legal mit einem Älteren Fahrzeug umzusetzen, erschließt es sich einfach nicht das Zurück zu bauen.

    Unser Hobby wird mit Adleraugen betrachtet, da muss man durch Lärm, unnötige Abgase, posen und nerven nicht noch mehr auffallen.


    Alle miteinander, jeder macht was er will, aber in einem Maße das man keinem anderem zu Last fällt... Das wäre ein toller Zustand.

    Ja das kann ich bestätigen, fahre auch den Scout, wohne im Harz und fahre recht "ambitioniert" Kurven, auch meiner ist viereckig. Reisen und Tagestouren finden zu 95% auf Landstraßen statt.


    Bei mir war der Wechsel andersrum...hehehehehe

    Was hat Dich zum wechseln gebracht?

    Ich habe eine Helite E-Turtle2.0 bin zufrieden... Ob die Funktioniert keine Ahnung??!!... ich will es nicht rausfinden :zwinker:


    Wichtig war für mich eine Weste die man drüber zieht. Westen die man drunter zieht würde ja für die richtige Funktion im Ernstfall beinhalten das einem die Jacke vorher schon zu Groß war.


    Und was auch noch wichtig war, eine Weste die Vorne Maximal Offen ist, damit im Sommer Wind an die Mesh Klamotte kommt.

    Wilder Generalverdacht ;)

    Da gibt es schon Unterschiede, ich arbeite in der Nutzfahrzeug Vermietung und betreue 17 Interne Werkstätten.... und wir machen das nicht so :handgestures-salute:

    Aber Du hast recht, solche Experten hat man immer dabei, gerade bei Freien Werkstätten.


    Als ich meine AT geholt habe war der neu aufgezogene Reifen falschrum drauf und eine Führungshülse vom Bremssattel hat gefehlt... Mein Vorgänger war auch bei einem Reifenhändler.