Africa Twin Zubehör |
---|
Statistik |
---|
Insgesamt
Beiträge insgesamt 86123
Themen insgesamt 4703
Bekanntmachungen insgesamt: 8
Wichtig insgesamt: 22
Dateianhänge insgesamt: 9233
Themen pro Tag: 2
Beiträge pro Tag: 46
Benutzer pro Tag: 1
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 34
Beiträge pro Thema: 18
Mitglieder insgesamt 2556
Unser neuestes Mitglied: Ambi
|
|
Autor |
Nachricht |
boxerdoc
|
BeitragVerfasst: Fr 10. Mai 2019, 05:32 |
|
Offline |
 |
Registriert: So 13. Jan 2019, 10:26 Beiträge: 200
Vorname: Matthias
KM-Stand: 8300
Modell: ATAS / DCT
Wohnort: Ingelheim
|
Das ist halt das Brett vorm Kopf bei den Deutschen. Roller=Negativ.( bin selbst ein Deutscher, aber ohne diesem Brett. )
Zu meiner Motorradflotte habe ich immer einen Roller noch im Hause gehabt. Einfach, Bequem und für die Kurzstrecken Ideal.
In Süd-Europa ist der X-ADV so ein Renner das Honda fast mit der Produktion nicht nachkommt.
Wenn ich nicht vorgehabt hätte über das Wochenende, größere Touren von 1000-1400km zu fahren, dann hätte ich
meinen X-ADV behalten.
Honda bezeichnet diese Modell übrigens als:
Eine Crossover-Maschine mit guter Geländegängigkeit!!!
Hier ein von vielen Youtupe´s....
https://youtu.be/FKe4Fiu4leY
_________________ Matthias
|
|
Nach oben |
|
 |
countrybiker
|
BeitragVerfasst: Fr 10. Mai 2019, 08:44 |
|
Offline |
 |
Registriert: So 22. Nov 2015, 09:28 Beiträge: 1045
Vorname: -Meinhard
KM-Stand: 56200
Modell: Africa Twin mit DCT
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das der X-ADV nichts für kleine Leute ist, da er auch sehr breit ist. Hatte auch noch Sturzbügel angebracht und da war es selbst bei 1,92 cm unangenehm.
Habe auch verkauft weil einfach zu unhandlich und schwer. Als Zweitfahrzeug neben der AT brauche ich nicht noch so ein schweres Teil.
Habe jetzt einen Honda SH300i der macht mir bedeutend mehr Spaß.
_________________ Historie: ab 1969 DKW 250 CB 250 T 500 GT 750 CB 750 XL 250 mit Maico Rahmen war in Deutschland die erste gute Enduro mit Honda Motor, siehe Motorrad Nr. 7 von 1977 Bultaco 125 KTM 175 GS XBR 500 CBX 1000 V-Max VT 800 Sportster 1200 C G650X Country.
|
|
Nach oben |
|
 |
Motociclista
|
BeitragVerfasst: Fr 10. Mai 2019, 09:27 |
|
Offline |
 |
Registriert: Do 26. Apr 2018, 18:29 Beiträge: 393
Vorname: Alf
KM-Stand: 22000
Modell: AT DCT 2018
|
_________________ Für ein gutes Foto fahr' ich über Schotter (aber nicht mehr über Geröll). 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ferganez
|
BeitragVerfasst: Fr 10. Mai 2019, 10:14 |
|
Offline |
 |
Registriert: Do 7. Mär 2019, 16:39 Beiträge: 178
Vorname: Dimitri
KM-Stand: 4800
Modell: Africa Twin mit DCT
Wohnort: Baden-Baden
|
Zitat:
Das ist halt das Brett vorm Kopf bei den Deutschen. Roller=Negativ.( bin selbst ein Deutscher, aber ohne diesem Brett. )
Zu meiner Motorradflotte habe ich immer einen Roller noch im Hause gehabt. Einfach, Bequem und für die Kurzstrecken Ideal.
In Süd-Europa ist der X-ADV so ein Renner das Honda fast mit der Produktion nicht nachkommt.
Wenn ich nicht vorgehabt hätte über das Wochenende, größere Touren von 1000-1400km zu fahren, dann hätte ich
meinen X-ADV behalten.
Honda bezeichnet diese Modell übrigens als:
Eine Crossover-Maschine mit guter Geländegängigkeit!!!
Hier ein von vielen Youtupe´s....
https://youtu.be/FKe4Fiu4leY
X-ADV ist definitiv zu teuer. Wäre der Roller preislich so wie NC750 ( was eigentlich der ist), dann werde der bestimmt ein Verkaufshit. Abet mit 11.500 euronen....
|
|
Nach oben |
|
 |
banditop
|
BeitragVerfasst: Fr 10. Mai 2019, 10:40 |
|
Registriert: Mo 18. Jun 2018, 15:12 Beiträge: 191
Vorname: Oliver
KM-Stand: 118
Modell: CRF 1000 L DCT 2019
Wohnort: Hildesheim
|
Teuer ist die X-ADV, zumindest vom Listenpreis her.
Viele Händler bieten ihn schon nagelneu für unter 10000 Euro an. Ich hatte für meine X-ADV in tricolor neu (ohne Tageszulassung oder ähnliches) 9800 Euro bezahlt incl. Lieferung per Motorradspedition. Topcase war auch inclusive.
Dieser Preis ist schon annehmbar. Aber was den Vergleich zur NC-Serie abgeht darf man nicht vergessen, dass die X-ADV zwar den Motor der NC hat, aber die verbauten Komponenten doch wersentlich hochwertiger sind. Das serienmäßige DCT-Getriebe, die Upsidedown-Gabel und die teuren Speichenräder möchte ich da nennen, auch die verstellbare Scheibe, Aluschwinge, die gebürsteten Blenden kosten Geld.
Insgesamt wirkt die ganze X-ADV im Vergleich zur billig anmutenden NC-Serie viel hochwertiger.
Was mir auch aufgefallen ist: die alte (erste) DCT-Version war nicht besonders harmonisch abgestimmt und schaltete teilweise auch nicht besonders weich und ruckfrei, ab 2018 ist das, zumindest bei der Africa Twin, schon viel besser geworden, aber immer noch nicht perfekt.
Bei der X-ADV ist das DCT aber wirklich Spitzenklasse, das muss man einfach mal sagen! Trotzdem habe ich mich bei der AT für die Schaltversion entschieden, mir hat bei der Probefahrt mit dem DCT einfach das Schalten gefehlt. War für mich die richtige Entscheidung.
Wäre schön, wenn man bei der X-ADV auch die Wahl zwischen DCT und Schaltung hätte, was aber konstruktionsbedingt nicht geht.
Für mich persönlich wäre die X-ADV mit Fußrasten und Schaltung perfekt, aber mit Trittbrettern und DCT ist sie auch ein richtig tolles Gefährt!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ferganez
|
BeitragVerfasst: Fr 10. Mai 2019, 11:11 |
|
Offline |
 |
Registriert: Do 7. Mär 2019, 16:39 Beiträge: 178
Vorname: Dimitri
KM-Stand: 4800
Modell: Africa Twin mit DCT
Wohnort: Baden-Baden
|
Zitat:
Bei der X-ADV ist das DCT aber wirklich Spitzenklasse, das muss man einfach mal sagen!
Das stimmt! Ich habe sofort gemerkt, was ist für Unterschied zwischen meiner AT DCT und X-ADV DCT (2018). Schaltet ganz harmonisch und wirklich butterweich. Klasse!
|
|
Nach oben |
|
 |
boxerdoc
|
BeitragVerfasst: Fr 10. Mai 2019, 14:37 |
|
Offline |
 |
Registriert: So 13. Jan 2019, 10:26 Beiträge: 200
Vorname: Matthias
KM-Stand: 8300
Modell: ATAS / DCT
Wohnort: Ingelheim
|
Meine neue ATAS / DCT schaltet sich nach einer Modifikation superweich und genau so gut oder sogar besser als bei meinem Ex. ADV und das war schon Supergut.
_________________ Matthias
|
|
Nach oben |
|
 |
ehem. Mitglied
|
BeitragVerfasst: Fr 10. Mai 2019, 17:41 |
|
|
...und wie sieht diese Modifikation aus?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
Nach oben |
|
 |
banditop
|
BeitragVerfasst: Fr 10. Mai 2019, 18:43 |
|
Registriert: Mo 18. Jun 2018, 15:12 Beiträge: 191
Vorname: Oliver
KM-Stand: 118
Modell: CRF 1000 L DCT 2019
Wohnort: Hildesheim
|
...würde mich auch interessieren, Software-Updates gibt es meines Wissens nicht!
|
|
Nach oben |
|
 |
boxerdoc
|
BeitragVerfasst: Sa 11. Mai 2019, 07:58 |
|
Offline |
 |
Registriert: So 13. Jan 2019, 10:26 Beiträge: 200
Vorname: Matthias
KM-Stand: 8300
Modell: ATAS / DCT
Wohnort: Ingelheim
|
Da es sich um ein Produkt meiner Firma handelt, kann und darf ich hier keine Werbung dafür machen.
_________________ Matthias
|
|
Nach oben |
|
 |
Raggna
|
BeitragVerfasst: Sa 11. Mai 2019, 08:50 |
|
Registriert: So 24. Apr 2016, 16:23 Beiträge: 506
Vorname: Thomas
KM-Stand: 21000
Modell: Africa Twin
Wohnort: Taunusstein
|
Zitat:
Da es sich um ein Produkt meiner Firma handelt, kann und darf ich hier keine Werbung dafür machen.
Moin,
da bin ich auch mal gespannt!
Mal schaun ob ich da bei einer Probefahrt was merke und ob sie besser wie meine schaltet?
Gruß
Th.
PS: Um die Sitzhöhe zu red. könnte man vorne auch die Federvorspannung red. die AT hat genug davon. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|