Apple Carplay Wireless Adapter?

  • #11

    Mich hat es auch immer gestört.....Handy im Tankrucksack, zum tanken Kabel rauspopeln usw. ....Handy hab ich auch gern am Mann.

    Hab das Motorola MA1 und ein 2 Meter USB 3.0 Kabel bestellt. Kurz zum testen verbunden...klappt super.

    Dann richtig verbaut, Tankverkleidung oben und Sitzbank demontiert. Seitlich am Tank mit einer Durchziehhilfe zur Seitenverkleidung gezogen, dann nach hinten zum Sozius. Da drunter hatte ich noch nie Wasser. Unter der Verkleidung wo ich mit dem Finger zeige hab ich eine Schlaufe gelegt. Falls ich sie doch mal mit dem Hochdruckreiniger bearbeite....hatte im Modellbaukoffer noch ein Klettpad. So kann ich das Teil schnell rausnehmen und es ist vibrationsgeschützt.

    Sobald ich den Startbildschirm mit OK bestätige ist sofort das TomTom Go an oder was man halt zuletzt benutzt hat.

    Wenn ich das Handy doch mal laden will nehm ich die Steckdose mit Adapter.


    GrußAndreas

  • #12

    aber gerade bei TomTom sind einige Funktionen doch nur vom Handy aus zu erreichen, .... z.B. Route laden, Sreckenoptionen ändern, .... dann ist es schon gut wenn das Handy greifbar ist, ...

  • #13

    Ich hab das Handy ja immer in der Beintasche der Motorradhose....ab und zu hält man ja eh an wenn wir auf Tour sind dann kann man schnell was ändern.

    Routen mit Zwischenzielen usw. mach ich den Abend vorher immer auf dem Sofa fertig.

    Sind gerade 3 Tage an die Ostsee gefahren....bis jetzt funktioniert es Super.


    Gruß Andreas


  • #14

    hört sich gut an, ... das Kabel nervt mich auch irgendwie, ... habe extra mit Schrunpfschlauch und O-Ring ein Kabel regenfest gemacht, ist aber immer sie Schwachstelle, ... wenn ich alleine unterwegs bin hab ich immer zwei Handys dabei (mit zweiter Karte und gleicher Nummer) eins am Mann und eins am Motorrad, ... könnte aber auch mit ner Apple Watch gehen (die hat sogar Sturzerkennung glaube ich), ... ein Freund von mir lag mal Stunden in ner hohen Wiese in der Eifel bis ihn ein Traktorfahrer gefunden hat, ...

  • #15

    Hallo frage an die Jungs die den Adapter mit Wireless benützen.

    Könnt ihr mal sagen wie ihr das macht?

    Brauch ich zwingend Kopfhörer?

    Also ich kopple das Tft mit dem Handy via Bluetooth ... Klappt auch so. So dann Will ich das Handy via Bluetooth mit dem Adapter verbinden.. Geht nicht. Es zeigt es mir zwar an an kopplet nicht. Wasmach ich da falsch?

  • #16

    @Kojek44,

    Hallo Andreas, deine Lösung gefällt mir sehr gut. Bist du weiterhin problemlos damit unterwegs? Bleibt der Adapter immer eingesteckt, wenn ja zieht er keinen Strom?

    Gruß Josef

  • #17

    Wenn du Apple CarPlay nutzen willst, muss/sollte dein iPhone nicht via Bluetooth mit der Honda gekoppelt sein. Wie du das Handy mit einem eventuell angeschlossenen Wireless-Adapter koppelst, steht in dessen Bedienungsanleitung. Wichtig zu wissen: Bei den meisten Adaptern verbindet sich das iPhone via Bluetooth mit dem Adapter, um dann eine Verbindung via WLAN herzustellen. Der Adapter agiert dann als WLAN-Hotspot, bei dem sich das Handy einbucht.


    Apple CarPlay erwartet zum Funktionieren ein angeschlossenes Headset, weil vieles in ACP über Sprachsteuerung läuft. Ein Headset sollte immer mit der Honda gekoppelt sein, nicht mit dem Handy.


    Bei mir läuft der Start so ab:


    1. Headset einschalten

    2. Zündung einschalten. Display fährt hoch, Sicherheitshinweis kommt, wegklicken. Irgendwann piept mein Headset und zeigt an, dass es jetzt mit der Honda verbunden ist.

    3. Das normale Honda-Cockpit erscheint, während im Hintergrund der Adapter erkannt wird.

    4. Irgendwann erscheint der Start-Bildschirm des Adapters und fordert auf, ein gespeichertes Handy zu verbinden. Das kann man abwarten, denn wenn das Handy anwesend und eingeschaltet ist, wird es automatisch erkannt.

    5. Nach erfolgreicher Verbindung mit dem Handy dauert es noch einen Moment und das TFT schaltet um auf Apple CarPlay.


    Der ganze Prozess dauert eine knappe Minute. Außer dem Einschalten des Headsets und der Zündung sowie dem Wegklicken des Sicherheitshinweises sind keine manuellen Eingaben erforderlich. Wenn man will, kann man in der Zeit schon losfahren.


    Wenn man schon mal irgendein Bluetooth-Headset mit der Honda gekoppelt hat, funktioniert Apple CarPlay auch ohne Headset: Nach dem Einschalten der Zündung erkennt die Honda das iPhone, aber kein Headset (wenn keins da ist). Daraufhin kommt ein Hinweis, dass man ein Headset koppeln muss, weil sonst CarPlay nicht funktioniert. Wenn man diesen Hinweis mit einem etwas längeren Druck auf die Return-Taste (linkes Lenkerende) bestätigt, startet ACP auch ohne Headset.

  • #18

    Ich für meinen Teil benutze einen kleinen Tankrucksack von SW-Motec, da drin liegt mein Handy und ist über ein ca. 80 cm langes Kabel an der USB-Buchse der AT. Wenn ich tanke, ziehe ich einfach den Verschluss vom Tank-Bag und lege den quer über den Lenker. Da stöpsle ich nix ab. Ich habe auch noch nie das Problem gehabt, dass mir Wasser in den USB gelaufen wäre, weder an der AT noch am Handy. Ich benutze aber auch ein sehr hochwertiges Kabel vom Drittanbieter (ca. 20 €). Also wichtig natürlich: den ganzen Kram nicht im strömenden Regen ab- und wieder anstöpseln. Dann kann natürlich eine Warnung „Flüssigkeit im Connektor detektiert“ kommen.


    Das einzige Negative, was ich berichten kann, ist, dass das Handy im Bag sehr heiß werden kann (bis zur Notabschaltung). Da hilft es aber, den Reißverschluss etwa 1/3 offen zu lassen. Dann zieht da ein kleines Lüftchen durch, das reicht völlig.


    Also ich musste das mal anfügen, weil hier so durchklang, das würde ja sowieso alles nicht gut funktionieren. Ich kann das nicht bestätigen. Bei mir funktioniert das wirklich problemlos.


    Micha

    Wer auf Gott vertraut und Bretter klaut, der baut ´ne billige Laube …

  • #19

    Genau so mache ich es seid Jahren. Kein Problem

  • #20

    Ja, aber das ist dann nicht wireless - darum sollte es in diesem Thread ja gehen;-)


    Was mir wichtig war: Ich wollte nicht mein Smartphone permanent am Motorrad haben, d.h es vor der Fahrt irgendwo anstöpseln und reinpacken und nach der Fahrt wieder mitnehmen. Ich wollte mein Smartphone in meiner Jacke haben.


    Leider habe ich grundsätzlich mit dem Setup zwei Probleme: 1. habe ich noch kein Headset gefunden, das in meinem Helm gleichzeitig eine gute Klangqualität liefert und meine Ohren gut gegen Lärm abdichtet. Deshalb fahre ich mit In-Ear-Kopfhörern, die gleichzeitig die Funktion von Lärmschutzstöpseln erfüllen. Ich träume davon, diese Qualität als Headset im Helm fest eingebaut zu bekommen, dann müsste ich vor der Fahrt nur noch mein Headset einschalten und den Helm aufsetzen. So muss ich jetzt erst die Plug-Ins in die Ohren tun, dann den Bluetooth-Empfänger und die Kabelage in meiner Jacke verstauen, alles vorsichtig zu machen und dann den Helm drüberziehen (deshalb vermeide ich es auch meinen Helm an der Tankstelle abzusetzen). Da meine Kopfhörer kein effektives Mikrofon hat, fällt Sprechen flach. Das ist schade, aber verzichtbar. Mehr nervt mich das Gerödel beim Aufsetzen des Helmes. Disclaimer: Dieses Problem hat nichts damit zu tun, ob ich mein Smartphone per Kabel oder wireless betreibe;-)


    Das zweite Problem ist der sehr hohe Stromverbrauch meines iPhones im CarPlay-Betrieb. Wenn ich das Smartphone als Navi und Musikspieler laufen lasse, ist der Akku nach spätestens sechs Stunden leer. Ich habe das für mich so gelöst, dass ich bei längeren Fahrten das Handy in eine Handyhülle mit eingebautem Zusatzakku stecke, der liefert genug Strom für den ganzen Tag. Die Lösung hat drei Nachteile: Erstens wird das Handy durch die Hülle dicker und schwerer (das ist nicht so schlimm, finde ich). Zweitens funktioniert das induktive Laden nicht mehr. Und drittens - da bin ich durch Zufall drauf gekommen - stört das zusätzliche Akkupack den internen Kompass des Smartphones, er zeigt eine Missweisung von ca. 90 Grad an. Die Nachteile 2 und 3 sind für mich so gravierend, dass ich das Smartphone nicht immer mit der Batteriehülle betreibe. Ich muss also vor etwas längeren Touren umpacken.


    Irgendwas ist immer;-)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!