Ja, jede Version hat ihre Vor- und Nachteile. Genau wegen der Akku-Laufzeit stöpsle ich das an, da wird das ja mitversorgt und ist immer voll.
Zum Thema Kopfhörer: ich bin sehr sensibel an meinen Ohren. Deshalb hab ich mir auch Gehörschutz beim Hörgeräteakustiker anfertigen lassen. Die gibts da mit eingebauten Frequenzfiltern, so das primär das Windgeräusche gefiltert werden. Man hört trotzdem bspw. Fahrzeuge mit Sondersignal usw. Da drauf trage ich aktuell einen Schuberth C5 mit dem Sena Comunicator. Da kommt die Musik usw. Zwar auch etwas leiser durch, aber immer noch verständlich. So ist es für mich am angenehmsten. Macht ja auch keinen Sinn, laute Windgeräusche durch noch lautere Musik zu übertönen ( ich weiß schon, Du nutzt sicherlich Noise cancelling). Ich hatte vorher einen Caberg, da hab ich wirklich Ohrenschmerzen gekriegt nach einer Weile und ich dachte, wenn ich da nix ändere, werde ich irgendwann schwerhörig. Das war einfach unerträglich. Die Kombi jetzt ist zwar auch ein Gefummel vor jedem Start, aber wenn ich mal ohne Stöpsel fahre, stört mich der Lärm ab dem ersten Meter 😀.
Auf das Mikro wollte ich nicht verzichten. Man kann ja doch gelegentlich funken, telefonieren oder Siri für was auch immer benutzen. Und durch das Bluetooth hast Du eben kein Kabel am oder unter dem Helm. Und der Akku vom Sena hält definitiv einen ganzen Fahr-Tag locker durch.
Wie Du schon sagst, irgendwas ist immer, man kann nur versuchen, es halbwegs perfekt zu machen …
Micha