Apple Carplay Wireless Adapter?

  • #21

    Ja, jede Version hat ihre Vor- und Nachteile. Genau wegen der Akku-Laufzeit stöpsle ich das an, da wird das ja mitversorgt und ist immer voll.


    Zum Thema Kopfhörer: ich bin sehr sensibel an meinen Ohren. Deshalb hab ich mir auch Gehörschutz beim Hörgeräteakustiker anfertigen lassen. Die gibts da mit eingebauten Frequenzfiltern, so das primär das Windgeräusche gefiltert werden. Man hört trotzdem bspw. Fahrzeuge mit Sondersignal usw. Da drauf trage ich aktuell einen Schuberth C5 mit dem Sena Comunicator. Da kommt die Musik usw. Zwar auch etwas leiser durch, aber immer noch verständlich. So ist es für mich am angenehmsten. Macht ja auch keinen Sinn, laute Windgeräusche durch noch lautere Musik zu übertönen ( ich weiß schon, Du nutzt sicherlich Noise cancelling). Ich hatte vorher einen Caberg, da hab ich wirklich Ohrenschmerzen gekriegt nach einer Weile und ich dachte, wenn ich da nix ändere, werde ich irgendwann schwerhörig. Das war einfach unerträglich. Die Kombi jetzt ist zwar auch ein Gefummel vor jedem Start, aber wenn ich mal ohne Stöpsel fahre, stört mich der Lärm ab dem ersten Meter 😀.


    Auf das Mikro wollte ich nicht verzichten. Man kann ja doch gelegentlich funken, telefonieren oder Siri für was auch immer benutzen. Und durch das Bluetooth hast Du eben kein Kabel am oder unter dem Helm. Und der Akku vom Sena hält definitiv einen ganzen Fahr-Tag locker durch.


    Wie Du schon sagst, irgendwas ist immer, man kann nur versuchen, es halbwegs perfekt zu machen …


    Micha

    Wer auf Gott vertraut und Bretter klaut, der baut ´ne billige Laube …

  • #22

    Ich habe einen Sony-In-Ear-Kopfhörer, den hüte ich wie meinen Augapfel. Der ist schon über zehn Jahre alt und hat in sein Kabel eine aktive Noise Cancelling Einheit eingeschleift. Bei dem habe ich die normalen Silikonstöpsel gegen welche im "Tannenzapfen-Design" ausgetauscht, so dass der Ohrhörer schon beim normalen Einsetzen wie ein Lärmschutzstöpsel wirkt. Wenn man dann das Noise Cancelling anschaltet, wird alles noch einen Tacken leiser. Wenn ich damit Musik und Navigation höre, muss ich die Lautstärke an der Honda vielleicht zu 50% aufdrehen, das reicht. Bei normalen Lärmschutzstöpseln in den Ohren und einem Headset im Helm muss ich die Lautstärke voll aufreißen, damit der Sound noch durchdringt. Und da sind die Lautsprecher oft am Limit.


    Aber das ist alles ein anderes Thema, sollten wir hier nicht vertiefen.

  • #25

    Denke, dass er uns mitteilen möchte, dass die schnurlosen Verbindungen alles SchnickSchnack sind und seine Lösung die (zumindest für ihn) ultimative ist.

    “How can anyone know me when I don’t even know myself?”

  • #27

    Ich muß dem Sampleman in dem Punkt recht geben, daß es hier um „wireless“ Verbindungen und nicht um „kabelgebundene“ Verbindungen geht. Daher sind Beiträge, die von einer Koppelung durch ein Kabel handeln, nicht wirklich zielführend. Ist wie man sieht, nicht nur meine Meinung.


    Grüße aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!