Neuling im Segment der Reiseenduros

  • #21

    Lieber Dominique


    Gerne gebe ich auch noch kurz meinen Senf dazu, nicht das du den gleichen Fehler machst wie ich:

    Teste bei der AT unbedingt auch die geschaltene Version, nicht nur DCT. Schalter hat für mich persönlich (subjektiv und Fahrstilsbhängig) Vorteile, die dem Komfortgewinn des DCT wieder wett machen. So ist die AT manuell 11KG leichter was sich in Kurven doch bemerbar macht, langsam fahren ist mit Kupplung (für mich) viel angenehmer und gerade Offroad habe ich die ”Notbremse“ Kupplung gerne an Board.

    Bin beide Varianten mehrere tausend KM gefahren, elwenn du mehr dazu wissen willst kannst mich gerne kontaktieren. Musst dann einfach meine Zürischnurre aushalten 🤣🤣

  • #22

    Vielen Dank für die erneuten Rückmeldungen.

    Bei einem Gespräch mit dem Händler liegen aktuell (in der Schweiz) vermutlich die Verkaufszahlen, DCT zu Schalter, bei ungefähr 60% für die DCT Variante. Da ist es nur logisch, dass das Fahrerlager bei den AT Fahrern in dieser Hinsicht "gespalten" ist.
    Ich habe mich genau wegen dem DCT entschieden die ATAS 2 Tage zu mieten, damit ich etwas mehr Zeit habe mich mit dem DCT zu beschäftigen. Trotzdem Danke für den Tipp noch eine Probefahrt mit dem Schalter zu planen.


    Das Gewicht ist sicherlich ein Aspekt. Die 250kg trocken mit DCT und Fahrwerk sind schon eine Bank. Die BMW hatte 263kg und ich kam ganz gut zurecht. Was mich hier aber natürlich etwas auf dem Magen liegt, ist der höhere Schwerpunkt der ATAS. Dies werde besonders beachten. Wie sich das natürlich Offroad auswirkt habe ich durch 0 Erfahrung keinen Schimmer ;)


    Ich würde tatsächlich im S1 vom Händler wegfahren und schauen wie das auf mich wirkt. Ich habe schon viel gelesen über den D-Modus der genau für diejenigen die das erste mal DCT fahren etwas befremdlich ist. Natürlich werde ich in den 2 Tagen alles mal austesten. Auch den D-Modus.


    Was ich natürlich nicht weiss und auch gespannt bin sind die einzelnen Fahrmodis. Motorbremse zu kontrollieren und Leistung etc....das finde ich spannend, weil ich auf solche spielerein schon noch stehe. Kann mir aber nicht vorstellen, welche Auswirkung das hat.


    Werde wohl den Benutzermodus etwas missbrauchen, und die einzelnen Punkte ganz analytisch angehen, welche Einstellung oder Veränderung was bewirkt.


    Ein weiterer Grund für die längere Mietdauer ist die Möglichkeit am 2. Tag meine Frau als Sozia mitzunehmen. Dies ist für die Entscheidung nicht unerheblich, da ihr der Komfort sehr wichtig ist. Und wenn sie das ist, habe auch ich mehr Spass :handgestures-thumbupright:.

    Dieser Punkt macht mir etwas Sorgen, da ich nicht viel Gutes über die Sitzbank gelesen habe. Meine Frau ist ziemlich klein und zierlich und ich bin mir bewusst, dass im Zubehör sicher eine passende Sitzbank zu erwerben gibt. Jedoch ist dies beim Testen noch nicht der Fall und dann braucht es viel Erklärungsgeschick.


    Ich bin gespannt.......

  • #23

    Ich bin ähnlich überlegt an den Motorradkauf ran gegangen. Meine Gewichtung der einzelnen Punkte waren andere, aber ich denke, so wirst du auf jeden Fall ein Motorrad finden, welches dich lange glücklich macht. In technischen Defekten steckt man natürlich nicht drin.

    Erwarte dir gerade von der Motorbremse nicht zu viel. Hier wurde schon viel drüber geschrieben, dass gerade in den niedrigen Drehzahlen kaum ein Unterschied zu merken ist. Meine Lösung ist 1-2mal mit dem Daumen nach unten und schon hat man was davon.

    :handgestures-thumbupright: Viel glück bei der Suche und viel Spaß beim ausprobieren :atblue:

    Es gibt nur 3 Gründe nicht Motorrad zu fahren:

    1. Lappen weg - 2. gebrochene Knochen - 3. kaputtes Moped

  • #24

    Hallo Domi

    Bin ehemaliger BMW Fahrer. Allerdings 'ne K1200RS. Der Wechsel zur AT kam wegen des Alters der BMW und die Frau will nicht mehr mit.

    Wenn du des öfteren mit Sozia fahren möchtest kommst du leider an der BMW nicht vorbei ( ich weiß, so was sagt man hier nicht im Forum).

    Ist nach 45 Jahren meine Meinung dazu.

    DCT ist aber das Beste was ich je gefahren habe.

    Viel Spaß bei der schweren Entscheidung.

    Gruß aus OWL Matthias

  • #25

    Hallo Matze

    Danke dir für deinen Input. Dies ist sicherlich auch ein Punkt der wichtiger ist. Meine Frau ist eher zierlich und leicht und wird wohl das Fahrwerk nicht in Bedrängnis bringen :)

    Nein, du hast recht. Ich finde sehr wenig über die Sozia/Sozius Tauglichkeit im Netz. der Wolf (Wolf von Bike on Tour) ist mal darauf eingegangen - also viel mehr seine Partnerin, welche 4.5 von 5 Sterne für den Soziakomfort bewertet hat.

    Wieso sollte man da nicht an BMW vorbeikommen? Ich vergleiche jetzt das nicht mit dem Tourer von BMW sondern bei der GS.

    Das Fahrwerk der ATAS ist sicher mindestens der GS ebenbürtig. Vom DCT her sind kaum Lastwechsel bemerkbar und wird für die Sozia auch sehr angenehm sein. Das einzige wäre jetzt noch der SItzkomfort. Da liest man einiges. Ich denke wenn man hier etwas Geld in eine vernünftige, eigens dafür angefertigte Sitzbank inverstiert, sollte auch das behoben sein. Oder ist die Anordnung der Fussrasten das Problem?

    Oder schätze ich das falsch ein?


    Lieber Gruss

    Dominique

  • #26

    Hallo Dominique

    Das Problem mit dem Platz zwischen den Koffern und den Fußrasten wird wohl in einigen Testberichten erwähnt.

    Das musst du einfach ausprobieren. Auch die Mitfahrer müssen gut und bequem sitzen, gerade auf langen Strecken. Das war für mich immer entscheidend, da es sonst kein vernünftiger Motoradurlaub geworden wäre.

    Wer die Wahl hat, hat die Qual.

    Grüße aus OWL Matthias

    P.S. Die Zuladung hat mich nie interessiert. Der Punkt geht aber an BMW.

  • #27

    Hallo Dominique,


    Meine Sozia hat sich bisher nicht einmal beschwert bez Sitzkomfort auf der CRF1100L SD08. Allerdings habe ich die Soziussitzbank der SD09 (1100er ATAS) drauf, nicht die flache originale der Standard/SD08.


    Und meine bessere Hälfte ist bez Sitzkomfort verwöhnt von den Vorgänger Bikes R1150 GS und besonders von der super Luxus Kahedo/Touratech Sitzbank auf der 1050er KTM.


    Einfach mal ohne Vorbehalte testen.


    Wichtig finde ich die Ratschläge bez DCT. Ich kann mit D im kurvigen/bergigen Geläuf bei uns im Schwarzwald nichts aber auch gar nichts anfangen. S1(wenns gemütlich sein soll) oder S2 (wenns zügiger gehen soll) passen besser. Wird in der Schweiz nicht anders sein. Im Flachland mag auch D funzen.


    Und unbedingt auch mal die Schalterversion testen. (Hätte ich auch länger testen sollen, nicht beide jeweils nur 2h fahren und dann DCT kaufen. Ich wäre mit Schalter ebenfalls glücklich, vlt glücklicher).


    Gruß Manfred

    Herkules K50 Sprint -> Yamaha SR 500 -> Honda GL 500 Silver Wing -> Yamaha XJ 900 -> Aprilia Pegaso 650 -> Honda Shadow 1100 -> BMW R1150 R -> KTM 1050 Adventure -> Honda CRF1100L DCT Std (SD08) -> BMW R1250 GS Rallye

  • #28

    Das stimmt so nicht, ich fahre immer öfter mit Sozia und dieses Jahr bin ich mit meinem Engel in den Pyrenäen unterwegs.

    Zusammen wiegen wir ca. 175 Kilogramm ohne Gepäck, und funktioniert.

  • #29

    Hey Domi, willkommen im Forum! Ich stand vor ähnlichen Fragen und kann folgendes beitragen:

    - jede Sozia ist zwar unterschiedlich groß, anders gebaut, aber dennoch würde ich behaupten: der Sitzkomfort auf der GS 1250 ist für sie etwas besser als auf der ATAS. Wir haben das ausgiebig getestet, uns aber dennoch für Honda entschieden...

    - entscheidest du dich für 'uns' (und damit für die wesentlich schönere Maschine ;-), dann vielleicht auch mit Blick aufs Zubehör: falls du mit Koffern liebäugelst, nicht unbedingt die Originalen, denn damit weniger Platz für die Füße des Sozius (TT-Koffer z.B. bieten wesentlich mehr Freiheit)

    - ins DCT hast du dich offensichtlich verliebt, weshalb das 11kg-Zusatz-Argument offensichtlich nicht sticht. Ich habe mich u.a. auch deshalb dagegen entschieden, weil es bei den 11 kg Zusatz nicht bleibt: Koffer +13kg, evtl. Sturzbügel/Motorschutzplatte (wenn du ins Gelände willst) + ca. 10 Kg, d.h. da hast du im Reisemodus u.U. mind. zusätzliche 30 kg zu stemmen - und hast noch nicht einmal gepackt..


    Aber ich bin sicher: du rockst das schon! Viel Freude aufm Mopped :biker2: tomsky

    Love, Peace & Happiness - from "The Länd"


    Hercules M5, Hercules Ultra 50 LC (rot!), Yamaha XT 500, Yamaha SR 500 (Umbau), Triumph Bonneville T 120 black, Ducati Sportclassic GT 1000 (Umbau), ATAS SD 09

  • #30

    Hallo Tomsky


    Danke auch Dir für deinen Input.

    Es ist spannend wie wohl alle die ähnlichen Gedanken machen, wenn Sie ein Bike anschaffen. Umso schöner, dass man hier über die jeweiligen Entscheidungen und Begründungen informiert wird.

    Für mich ist die Honda auch viel das schönere Bike. Ich denke darüber müssen wir nicht mehr reden:zwinker:

    Ja das DCT und das Mehrgewicht im Gelände. Ich möchte sicher mit einem solchen Bike auch Off Road Erfahrungen machen. Ob das aber als Gelände bezeichnet werden kann oder einfach nur Schotter muss ich für mich noch herausfinden. Trotzdem werde ich wohl nicht über 10% Off Road Anteile auf meinen Fahrten erreichen. Gerade dieser Aspekt, bei den anderen 90% ein DCT zu haben, stelle ich mir als grosser, komfortabler Vorteil vor. Zudem bin ich gerade an meiner persönlichen Gewichtsreduktion und habe schon fast das Mehrgewicht des DCT abgehungert.


    Aber ich werde sicherlich auch die geschaltene Version Probefahren.


    Nochmals Danke für Eure antworten und Inputs.


    Grüsse aus der Schweiz

    Domi

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!