Apple Carplay, macht "bisschen" ärger

  • #31

    Irgendwann kommt auch auf dem AT Display eine absrage, ob du Carplay für das iPhone aktivieren willst, mit der Option dies nich mehr abzufragen. Hab leider gerade kein Bild davon...

  • #32

    Vielen Dank vorab für die ausführliche Rückmeldung.


    Stufe 1 hab ich gemacht. Das klappt auch so wie du es beschrieben hast.


    Stufe 2 geht bei mir nicht. Bei mir kommt der Bildschirm von Car Play überhaupt nicht. Klar weiß ich nicht, was ich für ein Kabel habe. Hab es bisher nur zum Laden genommen. Ob das ein Datenkabel ist 🤷🏻‍♂️ und ein original von Apple ist es auch nicht, da diese ja mit dem iPhone 16Pro Max nicht mehr ausgeliefert werden.


    Grüße

  • #33

    Es ist bekannt, dass die Honda empfindlich ist bei den Kabeln. Du kannst schnell ausprobieren, ob dein Ladekabel Daten überträgt, indem du Handy und Kabel einfach mal an einen PC ansteckst und guckst, ob es sich meldet.


    Ich sehe aber noch ein anderes Problem: Dein iPhone 16 sollte bereits eine USB-C-Buchse haben, oder? Dann bräuchtest du für einen sauberen Anschluss an deine Honda ein Kabel USB-A auf USB-C. Ein solches Kabel bietet Apple aber nicht an. Also vergiss meine Bemerkungen von wegen "Original-Kabel".


    Ich würde an deiner Stelle einfach mal zum Media Markt gehen und versuchen, ein Kabel USB A auf USB C zu kaufen, das garantiert auch Daten überträgt. Von der Länge her musst du wissen, was du willst. Wenn dein iPhone am Lenker sitzen soll, reichen eigentlich 50 cm. Und am besten gehen Kabel, bei denen das Gehäuse des USB-A-Steckers recht kurz und das Kabel recht flexibel ist - dann hast du nämlich Chancen, die Staubschutzkappe wieder drauf zu bekommen.


    Oder du pfeifst aufs Kabel und kaufst dir gleich einen Wireless Carplay Adapter.

  • #35

    Ok werde ich mal so versuchen.


    Das original Apple Kabel ist schon dabei, aber man muss halt nen Adapter von A auf C kaufen wie der René schon geschrieben hat. Danke für den Link.


    Das ich noch ein zusätzliches Navi von Garmin verbaut habe, sollte keine Rolle spielen oder?


    Hast du nen Link von nem Wireless Carplay Adapter der was taugt?

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Patrik Maier mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #36

    Hm. Ein passendes Kabel ohne Adapter wäre definitiv besser.

    Zum einem ist hast du mit Adapter noch eine Stelle, wo der Kontakt verloren gehen kann und zum anderen, es kann schwierig werden, die Gummikappe mit einem zusätzlichen Adapter zu schließen.

  • #38

    Danke Klaus. Dann werde ich mir das auch mal bestellen und es ein letztes Mal ausprobieren. Wenn das auch nicht geht, muss es am Motorrad liegen.

  • #39

    Nur mal eine generelle Bemerkung, nicht dass das hier falsch rüberkommt: Ich finde, dass die Umsetzung von CarPlay bei Honda echt stiefmütterlich gelöst ist und einem im Detail total viel Ärger bereitet. Ich habe unheimlich lange rumgefrickelt, bis es bei mir so gelaufen ist, wie ich das wollte. Will sagen: Wenn wir dich hier mit Hinweisen zutexten, dann solltest du nie denken, dass wir dich für blöde halten oder so. Es ist leider wirklich ein mühsames Thema.


    Dein Navi von Garmin braucht Strom, sonst nichts. Den Strom sollte es nicht aus der USB-Dose bekommen. Entweder hast du irgendwoher einen geschalteten 12V-Stromanschluss, oder du nutzt die 12V-Dose links in der Verkleidung. Beides hat mit CarPlay nichts zu tun.


    Bei den Wireless-Adaptern gibt es zwei Bauweisen: Die einen sehen so aus wie ein Memory Stick. Bei denen hast du regelmäßig das Problem, dass die Staubschutzkappe nicht mehr zu geht. Suche mal hier im Forum, hier haben einige solche Sticks modifiziert, dass es dennoch geht. Die andere Bauweise, das sind Adapter, die ein separates Gehäuse haben und mit einem (in der Regel mitgelieferten) USB-Kabel angeschlossen werden. Ich persönlich habe einen solchen Adapter, einen Carlinkit 4.0.. Ich habe den gebraucht von einem Forumskollegen gekauft, neu gibt es den hier:


    CarlinKit 4.0 Wireless CarPlay/Wireless Android Auto Adapter, für werkseitig verkabeltes CarPlay Auto, neues Upgrade, unterstützt Online Update, Online Message/Navigation/Musik... https://amzn.eu/d/cajzXaz


    Was für das Teil spricht: Der Hersteller führt die CRF1100L ausdrücklich als kompatibles Fahrzeug auf. Es gibt aber auch Leute, die deutlich billigere Adapter haben. Ich habe meinen Adapter vorn unter der Verkleidung verwurschtelt. Andere Leute kaufen sich ein längeres Kabel und montieren den Adapter unter der Sitzbank. Offiziell ist mein Adapter nicht wasserdicht, aber er hat jetzt schon zwei Jahre und ein Dutzend Wäschen in der Waschbox überlebt. Problem mit der Staubschutz-Kappe, sie geht nur dann gut zu, wenn man ein Kabel hat, das flexibel ist, und einen USB-Stecker, der möglichst kurz ist. Eine mögliche Lösung: Ein User hier im Forum macht mit dem 3D-Drucker Adapter, die man unter den Deckel steckt, dann hat man mehr Platz.


    Wenn man das mit dem Kabel gelöst hat, gibt es noch ein Problem: Wenn das Smartphone nicht mit einem Kabel mit der USB-Steckdose verbunden ist, wird es nicht geladen - und der CarPlay-Betrieb zieht ziemlich viel Strom. Bei meinem iPhone SE ist nach spätestens sechs Stunden der Akku leer. Viele Leute montieren sich eine Smartphone-Halterung mit Induktionslader an den Lenker, allerdings kann es auf die Dauer sein, dass der Motor dir deine Handy-Kamera kaputtvibriert. Ich habe mir stattdessen eine Handy-Hülle mit integriertem Zusatzakku gekauft. So reicht der Strom locker über den Tag, und ich kann das Smartphone einfach in meiner Jacke lassen. Mir persönlich ist es wichtig, dass ich in puncto Handy oder Navi nichts ans Mopped bauen muss (oder am Ziel wieder abbauen und mitnehmen muss). Ich will aufsteigen, mein Headset anschalten und den Bock starten. Alles weitere soll dann automatisch gehen.

  • #40

    Das Teil passt wohl perfekt in den USB-Anschluss und die Kappe geht zu

    Wireless Dongle for Honda AT/NT1100
    Enhance your ride with the Wireless Dongle for Honda AT/NT1100. Specifically engineered for the Africa Twin 1100 and NT1100 models, this dedicated dongle fits…
    3dmp.pt

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!