Nebelscheinwerfer

  • #51

    Hallo,
    Das Thema Nebelscheinwerfer hat mich auch lange beschäftigt. Hierzu meine Erfahrung und Lösung.
    Wenn man die original Honda Nebelleuchte aus ihrem Kunststoffgehäuse befreit, so erhält man exakt die selbe Led-Leuchte, wie sie auch Touratech verbaut. Die Led wird von der deutschen Firma Nolden produziert, die auf ihrer Homepage auch Honda-Japan als Vertragspartner anführt. Auf Anfrage kann man die Led-Leuchten und sämtliches Zubehör auch direkt bei der Firma Nolden ordern. Dies ist gut zu wissen, falls man mal eine Ersatzleuchte benötigt, und nicht gleich ein ganzes Set kaufen will.
    Mit dieser Erkenntnis läßt sich jetzt einiges anstellen. In meinem Fall, hab ich das original Honda Nebelscheinwerfer Set gekauft - Vorteil: original Verkabelung-Stecker, Schalter und Anzeige im Display. Bei Lieferung sind Die Led`s auch nicht im Kunststoffgehäuse verbaut. Jetzt kann man, wie hier schon beschrieben, z.b. die Touratech-Halterung verbauen, oder bei Nolden original Haltebügel bestellen (ca. 5€ pro Stück).
    Bei mir sind die Led`s auf den zusätzlich erhältlichen Auslegern des SW-Motech Sturzbügel befestigt. Hab mir auch schon die Touratech Halterung überlegt; befürchte aber, das die nicht kompatibel mit der Querstrebe des SWM-Sturzbügels ist.
    Natürlich ist z.B das Touratech-Set alleine etwas günstiger, dafür ist aber so alles original; an dieser Stelle sei erwähnt, daß ich von meinem Honda Händler einen echt super Preis bekommen habe. Die Led benötigt kein Gehäuse, ist Staub und Wasserdicht (Schutzklasse IP67); wem der nackte Look nicht gefällt, der kann bei Touratech eine Alu-Abdeckung bestellen.


    L.g. Andreas

  • #52

    Wenn das die selben Leuchten sind, warum haben die dann einen unterschiedlichen Stromverbrauch?

    Zuhause im Westerwald. Da wo der Winter 6 Monate dauert und die restliche Zeit es kalt ist. ;)
    natogrüne AT mit DCT, ABS.

  • #53

    Hallo,


    Wieso unterschiedlich? 12V/13W je Leuchte
    Es ist der 70mm Led Scheinwerfer von Nolden.
    Honda verwendet ein Steuergerät für beide Leuchten. Bei Touratech ist es jeweils ein Steuergerät pro Leuchte. Ich vermute Touratech hat diese Modul-Variante gewählt, um flexibel bzgl. Zusatz-Fernlicht (ebenfalls Nolden) zu sein.
    Soweit ich weis bietet Nolden die Leuchte bereits in der 2.Generation an mit 6W je Leuchte (bei gleicher Lichtausbeute) und das externe Steuergerät entfällt. Da hab ich mich eh gefragt, warum die Touratech noch nicht im Programm hat - ein Teil weniger zum verbauen - beim Motorrad ja nicht uninteressant.


    L.g. Andreas


    Hallo,
    Mein Verkäufer war so nett, mir vor Ort bei einem Vorführ-Motorrad die LED-Leuchte aus dem Gehäuse auszubauen (hatte kein Set auf Lager); was sehr mühsam war, da sie ja noch an der Zuleitung hing. Die Metallkonstruktion muss man sich auch noch abgebaut vorstellen. Das ist übrigens eine wilde Konstruktion, ungefähr so wie die gesamte Verkleidung der Africa Twin :D - da wird der Scheinwerfer gleich um einiges schwerer.
    Hab dann dieses Foto gemacht, um es mit Touratech bzw. Nolden zu vergleichen. Durchmesser 70mm, Einbautiefe 55mm, 6mm Bohrung mit Gewinde - darunter eine offene 6mm Bohrung..... genau wie bei Touratech.



    Lg. Andreas


    Und so siehts aus.
    Habe extra darauf geachtet, dass sie seitlich nicht über die Sturzbügel hinausragen und sich auch nicht im Kühlerbereich befinden - wobei eine Positionierung vor dem Kühler offensichtlich keine Rolle spielt (da bin ich von meiner ehemals BMW 650GS TWIN anderes gewöhnt ;) , da durfte man den Luftdurchsatz eher nicht verringern )
    Detailaufnahmen müßt ich noch machen.
    Da die Leitungen in ausreichender Länge seitlich neben den Kühlern herausgeführt werden, hab ich jederzeit die Möglichkeit sie anders zu platzieren: Gehäuse anbauen + originaler Zierbügel oder Touratech Halterung vor dem Kühler, oder ganz anderer Sturzbügel mit z.B. der universal Klemme von Touratech.

  • #54

    Hallo Andreas,


    toll, wie Du das alles herausgefunden hast. Ich finde die Platzierung bei TT weiter oben in den Ecken schöner, aber das ist Geschmacksache. Was mich interessiert ist: Kannst Du dieses Licht nachts einschalten, ohne entgegenkommende Fahrzeuge zu blenden? Ich nehme an nicht, es leuchten bei Dir beide Scheinwerfer, somit ist es an das Fernlicht gekoppelt. Ich frage das so, weil mir das Abblendlicht bei Kurvenfahrt nicht gefällt. Ich fahre nachts wie auf Eiern. Habe schon diese 4xled supermini ins Auge gefasst, aber noch nie so intensiv nachrecherchiert. Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich gerne das Abblendlicht seitlich mit Zusatzscheinwerfern erweitern wollen und auch bei eintgegenkommenden Fahrzeugen eingeschaltet lassen wollen ohne sie zu blenden. Wenn auf Fernlicht geschaltet wird, dürfen sie ruhig auch an sein, dann fällt es wohl in die Rubrik DAYMAKER.


    Kannst Du mir da was zu sagen?

    CRF1000 schwarz matt 749823.png

  • #55


    Hallo,
    Danke für Deine Rückmeldung!
    Nein, die sind nicht ans Fernlicht gekoppelt; auf dem Foto hab ich das Fernlicht extra eingeschaltet, um die Beleuchtung in ihrer gesamten Bracht bewundern zu können :D
    Im Grunde sind es ja die original Honda Nebelleuchten, die kann ich nach belieben über einen eigenen Schalter im Cockpit ein und aus schalten - vorausgesetzt die Zündung und somit das Abblendlicht sind an.
    Die Fotos täuschen optisch etwas, es sieht so aus als würden die Led`s direkt die Baumwipfel anleuchten. Hab jetzt kein Foto von der Seite, da würde man sehen, das sie sogar etwas in Richtung Fahrbahn geneigt sind. Sie leuchten auch nicht in die Ferne, sondern eher die Fahrbahn in der Breite besser aus - die hell/dunkel Grenze ist beim fahren gut zu erkennen, somit blendet man auch den Gegenverkehr nicht.
    In der Nacht z.B. auf Waldstraßen ohne Fahrbahnmarkierungen, bringen sie meiner Meinung nach ein echtes Sicherheitsplus - Kurvenlicht sind sie natürlich keines.
    Somit wäre es genau die Lösung die Du Dir vorstellst.
    Natürlich gibt es auch LED-Fernlicht Zusatzscheinwerfer; die müssen dann aber ans Fernlicht gekoppelt sein, und sind somit beim Abblenden (Gegenverkehr) auch aus.
    Touratech bietet ja eine Kombination aus Beidem an - auf der einen Seite hast Du dann einen LED-Nebel Zusatzscheinwerfer, der kann die ganze Zeit leuchten; und auf der anderen Seite den LED-Fernlicht Zusatzscheinwerfer, der eben nur gemeinsam mit dem Fernlicht leuchtet. Abseits der Straßenverkehrsordnung kann man das alles natürlich anders handhaben :D



    L.g. Andreas

  • #56


    Hallo ,
    heißt das ,Du hast die Stromversorgung für die Nebellampen an diesem Stecker abgenommen, ohne zusätzliche Leitung von der Batterie ?
    Gruß

  • #57

    Hallo,
    ja hab ich...
    folgende Überlegung dazu:


    wenn ich dort 2*40W normale Nebelleuchten verbaut hätte, dann ist klar: Leitung von der Batterie ziehen (plus Sicherung); hatte ich so an meier KTM vorher
    hier habe ich 2*7,5 W LEDs dran, da reicht das aus; Sicherung für diesen Zweig ist die 10A unter dem Sitz (also auch schon verbaut); wenn das mit 10A abgesichert ist, gehe ich davon aus, das der entsprechende Kabelbaum für min 60W ausgelegt ist (also 5A); Steckdose und Navi hängen da auch dran; das Garmin 390 zieht max. 1A; über die Steckdose lade ich Handy/PowerPack auch max 1A
    macht in Summe: (Nebellampen, Navi, Steckdose) ca.3,5 A also so ca. 40 - 50 W


    ist meine Meinung zum Thema; bisher kein Problem damit; wollte mir das aufwändige Verlegen einer zusätzlichen Leitung von der Batterie sparen; bei der gezogenen Leistung ist das so für mich o.k.


    Gruß Henry

  • #58

    Hallo Henry,
    vielen Dank , hatte mir das auch so gedacht , schön das es funktioniert ,werde das auch so anschließen ,spart auch viel Arbeit, Danke ,
    Gruß

  • #59


    Hi Henry,


    hört sich sehr interessant an, wie Du deine LEDs montiert und angeschlossen hast.
    Bei mir ist die original 12V Steckdose von Honda bereits im Cockpit installiert. Die müsste ich doch auch "anzapfen" können, um die (zukünftigen) LEDs von Honda dort anzuschließen, oder?.
    Vorab vielen Dank für die Antworten.


    Viele Grüße aus München
    Nash

  • #60

    Hallo Nash,
    bei mir war auch die Original-Steckdose montiert, d.h. der Zubehörstecker war schon belegt; habe also dort Plus/Minus abgegriffen (ein Stück abisoliert; verlötet/NICHT geklemmt; neu isoliert); Relais und Schalter richtig verdrahten etc. (kleine Skizze vorher machen hilft da); funktioniert ohne Probleme...
    du solltest aber die Leistung der Honda-Nebler kennen und prüfen, ob das alles noch passt
    bei mit war das mit 2*7,5 Watt o.k. (siehe Beitrag weiter oben)
    Gruß Henry

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!