Probleme im Ellenbogen

  • #1

    Habe trotz alles Freude und Zufriedenheit mit meiner ATAS doch Probleme die ich irgendwie aufs Mopped schiebe.

    Hatte vorher nie Probleme mit einem Golferarm , der aber bei mir z.Z. immer schlimmer wird.

    Möchte jetzt erstmal mit verdrehen des Lenkers zu mir hin und Moosgummigriffen versuchen was zu machen.

    Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?

    Gehen bei den dünnen Griffen der AT die stinkeinfachen Überzieher von Grip Puppies?

  • #2

    Ich (1,89 lange Beine und lange Arme > alle Ärmel zu kurz) habe eine 20 mm Lenkererhöhung verbaut sowie den Lenker um einiges nach unten verdreht. Der Grund war das die Arme zu wenig angewinkelt waren. Das ist jetzt wesentlich angenehmer, ausserdem habe ich gefühlt mehr Kontrolle (Kraft) .

    Stichwort Grip Puppies: empfinde ich als sehr angenehm. Ob die einen positiven Einfluss auf z. B. Golferarm haben kann ich nicht sagen. Entlastet aber enorm die Fingergelenke insbesonder wenn man eine beginnende Arthrose hat. Die Montage ist mit Pressluft in Minuten erledigt. Ausprobieren!

    Grüße aus der Wetterau

    Rudi                                               

  • #3

    Merci, also ist meine Denke erstmal richtig so.

    Ich besorge mir die Puppis und ziehe den Lenker zu mir.

    Im nächsten Step dann Erhöhung und oder weiter ran durch Erhöhung mit Versatz

  • #4

    Hab den Lenker ebenfalls weiter nach hinten gedreht, allerdings wg schmerzende Handgelenke, weil die Kröpfung einfach nicht passt.

    Besser aber nicht perfekt.


    Was mir jedoch diesen Sommer zufällig aufgefallen ist, mit abfallenden Luftdruck im Vorderreifen werden die Bedienkräfte höher.

    Mir taten die Gelenke sehr weh. Hab zufällig die Reifen wieder aufgepumpt, und es wurde plötzlich spürbar besser.


    Vielleicht hilft es dir weiter.

  • #5


    Geht ohne Probleme.

    Bzgl. Schmerzen .... ich habe den Lenker minimal nach VORN gedreht,

    und die Bedieneinheiten separat noch etwas runter.


    Für mich perfekt

    Gruß Klaus :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • #6

    Nach vorn geht bei mir glaube ich nicht da die Handguards beim kompletten Einschlagen des Lenkers schon leicht die Scheibe berühren

  • #7

    Habe bei mir auch wegen der Arthrose die XTRIG Lenkeraufnahme PHDS-KI montiert. Weiß nicht ob es bei der AT passt.


    Historie: ab 1969 DKW 250 CB 250 T 500 GT 750 CB 750 XL 250 mit Maico Rahmen war in Deutschland die erste gute Enduro mit Honda Motor, siehe Motorrad Nr. 7 von 1977 Bultaco 125 KTM 175 GS XBR 500 CBX 1000 V-Max VT 800 Sportster 1200 C G650X Country.

  • #9

    Mach erst mal die Puppies drauf. Bei mir hat das schon gereicht. Und immer wieder dran denken, dass man den Lenker nur zart anfasst und die Schultern locker bleiben. Imitier während des Fahres immer mal mit den Oberarmen ein flatterndes Huhn, das bringt ratzfatz die nötige Lockerheit.

    LIebe Grüße von Fish

  • #10

    Grosses Problem bei Athrose in den Armen sind die Vibrationen am Lenker, die beim Zweizylinder leider vermehrt vorkommen. Kleine Verbesserung bringt es wenn man möglichst über 4000 Umdrehungen auf der Uhr hat, da lassen die Vibrationen deutlich nach.....meine Erfahrung mit dem Thema.

    Allesfahrer

    Einmal editiert, zuletzt von Suziho ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!