EU-Verbrenner-Aus endgültig: formell genehmigt

  • #401

    ... vor ca. 5 Jahren hat man von Seiten der Regierung noch die Leute genötigt einen euro 6 Diesel zu kaufen, sogar günstigere Steuern gab es da drauf, seltsam da hatte VW noch Autos auf Halde stehen, ... nun muß halt wieder was Neues her, 50 000 Euro Wegwerfprodukte, ... ich mache den Mist nicht mehr mit, kein Handwerker oster Mittelständler verschrottet nach 5 Jahren seine Bearbeitungsmaschinen, nur die Autos tauschen sie alle 3 Jahre, ... die Banken freut das, ... 240er Volvo, 124 er Mercedes ... die halten 50 Jahre, ....

  • #402

    Du hast mich falsch verstanden. Oder besser: Du willst mich gar nicht verstehen. Egal.

  • #403

    Zum Thema habe ich noch zwei interessante, aktuelle Artikel:


    Zustimmung zu E-Mobilität sinkt: Mein nächstes Auto ist ein Verbrenner (faz.net)


    Einen "Andreas" kenne ich auch: er fährt von der CH nach Elba mit seinem ID3 und plant bei der Hin- und Rückfahrt jeweils eine fixe Übernachtung mit ein. Da seine Frau mit den zwei Kindern dies nicht mitmachen will, fährt sie mit dem Zweitwagen selber :) Die Reise dauert normalerweise im besten Fall ca. acht Stunden


    Der zweite Artikel zum Thema wie grün sind E-Autos wirklich. Und dort ist der Raubbau der seltenen Erden mit Kinderarbeit, Sklavenarbeit, Verseuchung der Umwelt noch nicht berücksichtigt:


    Weniger Verbrenner - Elektroautos – wie grün sind sie wirklich? - News - SRF

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #404

    Sicherlich Fakenews verbreitet von einer Partei die niemand will aber gefühlt alle darüber sprechen.


    Wer weiss was da dran ist und wer noch die Artikel bezahlt hat gegen die E Auto 🤭

  • #405

    Naja, SRF ist sehr linkslastiges, mit Milliarden gebühren- und steuerfinanziertes Staatsfernsehen. Von daher greift dein Einwand nicht. Hast du den Artikel überhaupt gelesen und verstanden?


    Die FAZ kommt bei mir als eine der seriöseren Zeitungen in DE an.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #406

    Ich habe beide gelesen und verstanden.


    Das war eher ironisch gemeint was ich geschrieben habe. Daher auch der Smiley.

  • #407

    Das stimmt zwar, aber es gibt auch in der seriösen Presse so gewisse Modeströmungen, denen die meisten sich nicht entziehen können/wollen. Da ist im Moment die E-Mobilität-Schelte angesagt. Und so ganz falsch ist sie ja auch nicht - zumindest was die Kommunikationspolitik der Regierung angeht. Das Propagieren von E-Fahrzeugen macht doch nur dann Sinn (und Freunde!), wenn man gleichzeitig erklärt, wie man die Versorgungssicherheit mit Strom herstellen wird.


    Generell kommunizieren die Verantwortlichen zu wenig und zu schwach.
    Gestern habe ich erst ein Filmchen gesehen, bei dem erklärt wurde, dass - abhängig von der Batteriegröße - z.B. ein Audi e-tron erst nach 160.000 km den Verbrenner in punkto C02-Neutralität übertrumpft. Das wurde als Makel dargestellt. Wäre ich Politiker, würde ich das als Plus herausstellen: "Schon nach nur 160.000 km liegt das (große) E-Auto vorne" (160tkm ist ja heutzutage wirklich nix!). Gleichzeitig müsste ich aber dann den Verbrenner für Wenigfahrer weiter zulassen (was bei heutiger Mess-/Überwachungs-/Regeltechnik leicht zu kontrollieren wäre).

  • #408

    Oh, wenn die Leute irgendwann realisieren, dass es an das eigene Portemonnaie geht, ändert die Windrichtung schnell. Ich hoffe, dass mein 5L Diesel (das ist der Verbrauch, nicht der Hubraum) noch viele Jahre hält und danach die Wasserstofftechnik weiter fortgeschritten ist. Ein Auto mit einer bis zu 650kg schweren Batterie werde ich mir niemals zulegen.


    Und wie bringt man einem Süditaliener aus Apulien oder Kalabrien bei, dass er ab 2035 ein E-Auto kaufen soll? Ich war vor zwei Jahren das letzte Mal dort. Eine Infrastruktur dazu ist dort quasi inexistent und die Menschen vor Ort haben ganz andere Probleme. Die kleinsten Probleme werden die ehem. Ostblockstaaten haben: die fahren auf dem Land noch immer mit Pferden und Fuhrwerken und der EU-Kandidat Ukraine wird gerade zurück ins Mittelalter gebombt.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #409

    Sorry, daß ich das mal als Humbug tituliere. Welche Familie fährt bitte mit zwei Autos, getrennt in den Urlaub, wenn sich der „Einzelfahrer“ auch ganz gemütlich zum Rest seiner Familie gesellen kann? Ich kann mir nicht vorstellen, daß jemand unbedingt alleine auf die Reise geht, nur damit er diese „elektrisch“ unternommen hat. Zudem stellt sich die Frage, wozu sollte die Familie zwei Autos am Urlaubsort brauchen? Das ist für mich fern ab jeder Realität. :twocents-mytwocents:


    Grüße aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

  • #410

    Der journalistische Grundsatz, eine Meldung erst dann zu bringen, wenn sie von mindestens zwei unabhängigen Stellen verifiziert wurden, ist durch das Internet pulverisiert worden. Da darf jeder blöken, wie es gerade gefällt.

    Wenn man das für sich selbst umsetzt, sollte man mindestens zwei Zeitungen zu einem Thema lesen. Also FAZ und Süddeutsche oder in Berlin Tagesspiegel und taz. Macht ja bloß niemand.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!