
Android Auto wireless
-
-
-
#702 Übrigens, ein allgemeiner Tipp zum Thema CarPlay ohne Headset:
Wie ja schon oft erwähnt, präsentiert die Honda dann, wenn zwar ein Smartphone erkannt wird, aber kein Headset verbunden ist, diesen Screen:
Jetzt kann man entweder auf "Headset koppeln" tippen, dann kommt die Headset-Auswahl. Oder man tippt "Nicht koppeln", dann startet CarPlay nicht. Soweit steht es im Handbuch. Was wir mittlerweile alle wissen: Ein etwas längerer Druck auf die "Zurück"-Taste überspringt den Screen, CarPlay startet ohne Ton. Angeblich geht das nur, wenn die Honda grundsätzlich schon einmal mit einem Headset gekoppelt war.
Was vielleicht noch nicht alle wissen: Dieses Menü funktioniert nur im Stand. Sobald die Honda rollt, sind die beiden Schaltflächen inaktiv. Offenbar gilt das NICHT für die Funktion der "Zurück"-Taste. Die funktioniert auch während der Fahrt.
Und wozu soll dieses Wissen gut sein? Ich erklär's euch:
Heute war ich auf meiner AT unterwegs, CarPlay lief, Navi und Musik im Headset. Dann wurde irgendwann der Akku des Headsets müde, das Headset fiel aus. Das Display wechselte sofort von CarPlay zur Cockpit-Ansicht, im Display erschien die Meldung "Headset wurde getrennt". Das Problem: Offenbar nahm das Display das wie einen Reset auf. Das Samrtphone wurde erneut erkannt - aber kein Headset, denn das war ja gerade ausgestiegen. Daraufhin erschien der o.a. Screen - allerdings mitten während der Fahrt, und während der Fahrt sind die Schaltflächen inaktiv. Also habe ich zwei Sekunden lang auf die "Zurück"-Taste gedrückt, der Screen wurde übersprungen, das Display nahm wieder Verbindung mit meinem Smartphone auf, und nach ein paar Sekunden lief CarPlay wieder - inklusive der Google-Maps-Navigation, die mir ein paar Momente zuvor abgeschmiert war. Klar, ohne Ton, aber immerhin.
-
-
#703 Zur Info:
Es gibt einen weiteren neuen Stick. Wenn die Gehäuse Maße stimmen sieht es so aus, als wenn man bei diesem nichts abmachen braucht und ihn mit Gehäuse einfach einstecken kann. Dann Adapter und Orginaldeckel drauf. Fertig. Wird in Kürze getestet.
https://www.temu.com/de/2-in-1…_1759005466213_a77bev6e9n
Das ist der, von dem ich schon 2 funktioniernde Sticks habe. Allerdings mussten bei beiden das Gehäuse runter.
Ich bin gespannt, ob der direkt rein passt. Info folgt.
Hallo zusammen,
ich habe mir diesen Stick geholt. Die angegebenen Abmessungen stimmen, er passt mit Gehäuse rein aber verbindet sich nicht mit dem Motorrad, WiFi und BT mit dem Handy verbunden aber keine Androidstartanzeige. Es ist so wie in #684 beschrieben, dass mit der Gummiabdichtung der Stick nicht weit genug reingeht. Wenn ich den Stick fester drücke ist die Verbindung da und wenn ich den loslasse wird die Verbindung getrennt.
-
-
-
#705 Schaut mal. Es gibt eine neue Kappe.
Gummideckel für Carplay/Android Auto Wireless Adapter Honda CRF1100 NT1100 – SNOTO
-
#706 Hier eine Verlängerung zum Cent Preis für Selbstdrucker.
Den Original Gummi Deckel kann man locker durch frimmeln.
Entworfen von Malte_AT2021, wir benutzen die beide seit geraumer Zeit, funktioniert 1a.
Die Aliexpress Sticks haben wir vom Gehäuse befreit und in Plastdip Liqui Electrical Tape getaucht.
-
-
#707 Hi,
ich hatte ihn noch nicht in der Hand und kann leider nichts zu der Verbindung sagen. Es sieht am so aus, als wenn weder der Orginaldeckel, noch mein Adapter da so drauf passt. 1mm auf beiden Seiten langt nicht für die Lasche . Sie ist dicker.
Kannst Du das Gehäuse entfernen ?
Moin. Ich habe das Gehäuse von dem Stick entfernt. Jetzt kann man ihn weit genug einstecken, und so kann der Stick sich mit dem Moped verbinden.
Lässt sich die Originalgummikappe einfach entfernen ohne die Lasche zu beschädigen und ohne Verkleidung zu demontieren?
-
-
-
#709 Moin. Ich habe das Gehäuse von dem Stick entfernt. Jetzt kann man ihn weit genug einstecken, und so kann der Stick sich mit dem Moped verbinden.
Lässt sich die Originalgummikappe einfach entfernen ohne die Lasche zu beschädigen und ohne Verkleidung zu demontieren?
Ja, so ist das perfekt. Mit dem Adapter wird das wasserdicht. Zusätzlich kannst du die elektronik natürlich mit epoxidharz bestreichen.
Vg
Horst
-
#710 Warum willst du die Orginalkappe entfernen?
Ich hHab den Stecker ohne Gehäuse ringsum zum Schutz mit 2K Epoxi bestrichen.
Weil man dafür die Kappe von snoto.de (Post#705) nehmen könnte. Oder sehe ich das falsch? Dann brauche ich kein Adapter.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!