Thema Windschild bringt mich um den Verstand

  • #51

    Gestern sah ich auf Youtube einen Testbericht von der ATAS mit verstellbarer Scheibe. Der Tester monierte, dass die Höhenverstellung sinnlos sei, weil sich bei der Scheibe in der hohen Position hinter der Scheibe ein Unterdruck bilde, der dafür sorgt, dass Dreck und Spritzwasser vom Vorderrad an der Gabel entlang nach oben strömt. Ich habe in den einschlägigen Online-Marktplätzen gesehen, dass es für überschaubares Geld Abdeckungen gibt ("Forkshield") mit denen man das "Loch" um die Gabel verschließen kann.


    Das wäre evtl. eine wichtige Info für Leute, die eine hohe Scheibe wollen, egal ob bei der ATAS oder bei der normalen AT.

  • #54

    Ich war gestern unterwegs Richtung Norden und hatte fast die ganze Zeit Regen oder NIesel.
    Das war wie ein Windkanaltest, man konnte gut sehen in welche Richtung die Tropfen von der Luft mitgezogen wurden.

    Es war nur keine Systematik erkennbar.

  • #56

    hatte dieses TT Schild auch probiert, das Problem dabei ist auf dem Foto oben ersichtlich - im Windschild sind derart starke optische Verzerrungen vorhanden dass man nicht durchsieht wenn man mal auf die Strasse gucken will. Da ist man im Blindflug unterwegs, ein ziemlicher Schmarrn !

  • #57

    Dem kann ich mich nur anschließen habe die gleiche Erfahrung mit meinem Schubert E1und der Touratech in Größe M erlebt

    ... das Leben ist zu kurz um seine Freizeit an einer E-Ladesäule zu verbringen...

    Spritmonitor 71

  • #58

    Wobei ich dazu sagen muss dass das auf dem Bild aufgrund des steile Winkels in dem fotografiert wurde schlimmer aussieht als es tatsächlich ist. Außerdem schaue ich - nicht zuletzt aufgrund meiner Größe - immer über das Schild, nicht hindurch. Wenn ich da hindurch schaue sehe ich so knapp vor das Vorderrad, für alles was sich da befindet wäre es im Straßenbetrieb sowieso schon zu spät.

    Offroad stimme ich zu, da wäre ein hohes Schild eh fehl am Platz, egal wie verzerrt oder klar oder getönt...

    Und nicht zuletzt ist es ja, wie sich in den ganzen Threads auch immer wieder herausstellt, maßgeblich von der Körpergröße abhängig.

    Jemand mit 1,70 wird mit dem Touratech Schild Größe L vermutlich nicht glücklich.

    Für mich überwiegen die Vorteile, denn wie schon erwähnt habe ich da den besten Kompromiss aus niedrigem Geräuschniveau und weitestgehender Vibrationsfreiheit für mich gefunden.

  • #59

    Moin,


    also ich kann den meisten nur beisteuern.


    Hatte ab 80 km/h Vibrationen ohne Ende am Helm.

    Sitzbank in niedrigster Stellung oder höchster, alles egal.


    Ich habe ein kurzes getöntes windshield, habe ein forkshield verbaut und zusätzlich von Touratech den Spoiler auf der Scheibe.


    Fahre so bisher ohne Probleme, kann sogar mein Visier auf höchster Stellung der kurzen frontscheibe bei 160 aufmachen und habe dann leichte Vibrationen.


    Ich bin allerdings 185 groß, bei andern Größen kann ich es nicht sagen.


    Die Vibrationen sind allerdings nicht zu 100% weg, allerdings kann ich jetzt auch mal 12 Stunden an einem Tag auf dem Moped unterwegs gewesen und hatte keine Kopfschmerzen am Ende.


    Bzgl Windgeräusche habe ich mir welche von Hörgeräte Spezialisten anfertigen lassen für meine Ohren.

    Kosten je nach Hersteller zwischen 200 und 300€.


    Diese sind dann aber angepasst ans Ohr und halten eine Ewigkeit :)

  • #60

    in sachen "ohrstöpseln" stimme ich dir zu, hab mir von neuroth auch spezielle, akustische teile speziell fürs motorradfahren anfertigen lassen und die 150,- euronen waren jeden cent wert, das navi bzw. die musik ist zwar nicht extrem laut aber dennoch sehr gut zu hören trotz gehörschutz ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!