Erfahrung zu Fahren im DCT-Modus D

  • #1

    Hier schreibe ich mal etwas zu meiner Erfahrung zum Fahren im DCT-Modus D. Sicher gibt es Fahrer die NICHT im Modus D fahren und eine trotzdem Meinung zum D-Modus haben ohne ihn aber überwiegend zu benutzen. Diese bitte ich sich zurückzuhalten. Mich interessieren hier die Erfahrungen von Fahrern die tatsächlich in D fahren.


    Bisher habe ich im Forum wenig positives zum D-Modus gelesen. Ich möchte den Modus hier jetzt einmal zu 99% loben.


    Also ich hab 70000 km mit der NC und 60000 km mit der AT 1100 zufrieden im D-Modus gefahren. S1 oder S2 oder S3 geht auch aber gefällt mir weniger. Der D-Modus erscheint mir unpassend in nur recht wenigen seltenen Situationen. Den S-Modus empfinde ich häufiger als unpassend. Also starte ich in D und fahre auch so los.


    "Unpassend" ist der D-Modus für mich

    a) in 20er oder 30er Zonen mit nervenden Autos vor einem. Dafür ist der Motor der AT nicht gemacht - egal welcher Modus.

    b) so ca. bei Tacho konstant 57-60 km/h.

    c) Wenn man schnell überholen möchte (muss).

    d) Bergauf (Hier im Norden gibt es aber nahezu keine Steigungen.)


    Für

    a) habe ich nur die Lösung solche Zonen zu meiden.

    b) Ich habe mir angewöhnt in so einem Fall herunterzuschalten und entweder Gas wegzunehmen oder Gas zu geben. Das geht nahezu immer. Keinesfalls konstant am Gas bleiben. Sonst ist man genervt. Die alternative Lösung umschalten in S1 oder S2 oder S3 bewirkt immer das Herunterschalten von sechs auf vier. Leider nie in den fünften Gang.

    c) Je nachdem wie schnell man überholen muss benötigt man Gang fünf oder vier oder sogar drei - obwohl man vorher in sechs fährt. Das automatische Herunterschalten durch starkes drehen am Gasgriff gefällt mir GAR NICHT. Manuelles Herunterschalten merkt sich die Honda nur so EINE SEKUNDE. Das ist mir völlig unverständlich (Ich nenne das ein Softwareproblem). Zum Glück muss ich fast nie schnell überholen. Zur Zeit habe ich den S-Modus auf Stufe DREI gestellt und schalte vor knappen Überholvorgängen auf S3 und schalte dann recht selten bei Bedarf manuell noch einmal herunter. Wie gesagt: Das kommt selten vor.

    Wenn zum Überholen manuell herunterschalten: Keinesfalls schon vorher. Erst dann herunterschalten wenn man Gas gibt oder Gas gegeben hat.

    d) Hier sind zu wenig Steigungen. Somit hab ich kaum Erfahrung. Weshalb die Neigungserkennung Gefälle berücksichtig aber Steigungen nicht ist mir nicht bekannt. Keine Lösung. Steigungen nerven mich im Modus D (Ich nenne das ein Softwareproblem). Mich nervt bei schwachen Steigungen S aber auch! Der Unterschied zu D ist zu groß.


    Was ich hier auch noch nicht gelesen habe:

    Da der D-Modus unter Gas sich gar nicht anders verhält als einer der drei S-Modi schalte ich relativ oft auch im D-Modus manuell (per Taster) hoch. Unter Gas (Korrektur: Vollgas) schaltet der D-Modus NICHT FRÜHER als S - richtig? Ich muss ja nicht immerzu bis fast 8000 hochdrehen. Egal on D oder S1 oder S2 oder S3: Hochschalten muss man manuell - wenn man trotz Gas unter 4000 UpM oder 5000 UpM bleiben möchte.


    Gesamtergebnis D-Modus: 99% zufrieden.


    Wie benutzen andere den D-Modus?

    Einmal editiert, zuletzt von LGM ()

  • #2

    Zum langsam fahren,
    wenn Dich Autos beim "Langsam-Zuckeln" stören,-
    umschalten auf "M".
    Such Dir den Gang aus in dem Du fahren willst ohne genervt zu sein.
    Wenns dann "normal" weitergeht ein Drücke auf die "M"-Taste und Du bist wieder in "D".

    Schließe ab mit dem was war.
    Sei glücklich mit dem was ist.
    Und sei offen für das, was kommt. :character-oldtimer:

  • #3

    Ich fahre auch sehr oft In D Modus..Mein Weg zur Arbeit ist 17 km..Keine Steigerung hier im Norden, dafür nehme ich den D Modus ..

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von NB23 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #4

    Ich fahre auch zum größten Teil im D-Modus. Nur Pässe bergauf immer in S1. Bergab geht auch wieder D-Modus.
    Vor ganz engen Kehren (Beispiel Splügen) schalte ich manuell in den 1. Gang. Hauptsächlich wegen dem Ride-by-Wire.
    Meine Fahrweise ist allerdings eher rund. Ich versuche sowohl starkes Bremsen als auch starkes Beschleunigen zu vermeiden.
    Wer den Pass hochbrennt, also nach Kehre Vollgas, vor Kehre Vollbremsung wird wohl nur mit S3 oder M glücklich.

  • #5

    Mein Standardmodus ist S1, doch auch in D fahre ich hin und wieder.

    Hier im Weserbergland sind Steigungen und Gefälle nicht allzu heftig und in vielen Situationen komme ich bei rundem Fahrstil und einem Faible für niedrige Drehzahlen prima zurecht. Bei dynamischer Fahrweise klappt das auch auf kurvigen Strecken, wo in D beim Anbremsen bis in den 2ten Gang heruntergeschaltet wird.

    Nur in Ortschaften mag ich D gar nicht, da schaltet der Automat leider immer einen Gang zu hoch, so dass der Motor unrund läuft.


    Wenn ich einen ruhigen Tag habe und trotzdem nicht die Harley fahre, ist oft D angewählt.

    Gruß aus'm Weserbergland
    Lars :happy-sunny:


    Schräglage = Qualitytime! :handgestures-thumbupleft:

  • #6

    Die bisherigen 90000 km fanden zu 97,5637% (geschätzt) im D Modus statt. Egal ob hier im Flachen oder in den Bergen. Ich scheine also mit D gut bedient zu sein.

    Ab und zu probiere ich dann schon mal einen S Modus, oder schalte nur manuell.


    Allerdings schalte ich auch in D recht viel manuell herum.


    Viele Grüße

    Michael

  • #7

    Ist bei mir auch so, ich bin eigerntlich sehr zufrieden............

  • #8

    Mein Standardmodus ist S1. Halte ich für den ausgewogensten. In D läuft mir der Motor zu oft in zu niedrigen Drehzahlen und damit zu ruckelig. Gruß aus dem Norden ins Weserbergland an Larsi.

    Ich komme demnächst mal wieder über den Ith um nach Bad Karlshafen und durch den Solling zu cruisen.

  • #10

    Das oben stehende Zitat soll nochmal daran erinnern, worum es dem Threadersteller geht. Wäre ihm gegenüber nur fair, auch in seinem Sinne zu antworten. Danke für Euer Verständnis!


    Grüsse aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!