Anschluss 12V Navi CRF1100

  • #22

    image.jpg?x=100&y=100Abb. ähnlich

    TRU COMPONENTS 701321 LAS1-AGQ-22ZE, GN Vandalismusgeschützter Druckschalter 250 V/AC 5 A

    TRU COMPONENTS 701321 LAS1-AGQ-22ZE, GN Vandalismusgeschützter Druckschalter 250 V/AC 5 A 2 x Ein/Ein rastend Grün IP67 kaufen
    Großes TRU COMPONENTS Sortiment ➤ TRU COMPONENTS 701321 LAS1-AGQ-22ZE, GN Vandalismusgeschützter Druckschalter 250 V/AC 5 A 2 x Ein/Ein rastend Grün IP67 ✚…
    www.conrad.at


    Bestell-Nr.: 701321 - 62
    Einzelpreis € 16,99



    Achtung Beschreibung lesen!

    der Schalter weist 8 Kontakte (3 Anwendungen) auf:


    0) Stromzufuhr

    a) Verwendung als Unterbrecher (dh Strom ist EIN; sobald du aktivierst --> Strom ist AUS)

    b) Stromversorgung für LED-Licht

    c) Verwendung als Schließer (dh Strom ist AUS; sobald du aktivierst --> Strom ist EIN)


    Ich habe den geschalteten Strom (hier: zum Navi) auch mit der Stromzufuhr für die Schalter-Beleuchtung verbunden.

    D.h. wenn kein Strom zum Navi --> Schalter bleibt dunkel; wenn Strom zum Navi --> Schalter ist beleuchtet


    ist durchaus leicht zu machen, wenn du einen Lötkolben hast.

  • #23

    Oder so:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #25

    Ja genau sollte man die Verbindungen eben nicht machen, und dann noch mit Isolierband einfach umwickeln. Ich sehe es schon brutzeln, wenn es sich löst und Kabelbrand und die AT steht in flammen. Da sieht man wieder wie gepfuscht wird.

    Es gibt T-Verbinder die absolut wasserdicht sind, und dann sollte man auch eine Hitzbeständiges Gewebeband hernehmen.

    Fahr nicht schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.

    Allzeit gute Fahrt wünscht die Africa Twin on Tour.

  • #26

    Habe es ähnlich gemacht, allerdings deutlich schöner gelötet und dann die offenen Kontakte mit Plastik 70 isoliert. Zusätzlich noch mit Isolierband umwickelt (Eng und nicht so grauenhaft wie in dem Video).

  • #30

    Ich erlaube mir einen Link von bereits besprochene Themen zu posten


    Wo wird am besten das Navi angeschlossen


    Das Thema wurde schon ausgiebig besprochen. Bei der 1100er gibt es zwei gute Möglichkeiten das Navi anzuschließen: unter der Sitzbank am 8 poligen Stecker der für die Alarmanlage gedacht ist oder an der Stromsteckdose links vorne. Da muss man sich eine Brücke mit zusaetzlichen Abzweig basteln und entsprechend Stecker z. B. bei https://www.xmas1.at/ bestellen. Am 8 poligen Stecker sitzt der passende Stecker bereits drauf und es werden nur die Pins benötigt.

    Beide Stellen sind abgesichert.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!