BMW R 1300 GS und was es sonst noch zu Motorrädern von BMW zu berichten gibt

  • #491

    Dabei wäre das bei der R1100GS sogar noch ganz gut gegangen: Der Lacksatz besteht aus gerade einmal drei Teilen. Aber ich hab's gelassen. Ich sage mir immer: Mein Mopped muss nicht schöner sein als ich.




    (Andererseits: Wenn sie es dann doch ist, will ich mich auch nicht beschweren:zwinker:)

  • #493

    Ist das in Frankreich am Cayolle?

  • #497

    Beste Erlebnisse habe ich mit X-ADV gehabt. Jemand fährt dir gegenüber, hebt sein Hand zum grüßen (weil von vorne X-ADV sieht wie ein Motorrad aus) und plötzlich merkt er, dass es nicht ein Motorrad, sondern mutierte Roller ist und sein Hand geht so ganz langsam und verwirrend wieder runter..))))

  • #499

    Ich hatte am Freitag in der Nähe des Frankfurterrings in München zu tun und die Gelegenheit genutzt mir in der BMW-Motorradwelt die neue BMW R 1300 GS anzusehen und mich auch mal drauf zu setzen.

    Ich finde das Modell nicht hübsch, aber auch nicht hässlich, es weckt einfach keine Emotionen in mir. Aber mich haben BMW Motorräder auch noch nie fasziniert. <EDIT> doch, ein Detail find ich hässlich: die neue X-förmige Frontbeleuchtung. <EDIT>

    Die Kunststoffboxen an der Front und am Heck würden mich nicht stören, denn ich würde die darin versteckten technischen Features (Abstandsradar, etc.) gerne nutzen.

    Die Sitzposition ist für mich viel zu niedrig, ich komme mit beiden Füßen vollflächig auf den Boden und dabei sind meine Kniee auch noch nicht mal durchgestreckt. Aber vielleicht war die Sitzbank ja in einer tieferen Position eingehängt. Wenn meine Füße auf den Rasten stehen ist mir der Kniewinkel zu spitzt.

    <EDIT> Fußbrems- und Schalthebel sind für mich viel zu eng am Motorrad angeordnet. Um die beiden Hebel zu treffen, muss ich meine Füße regelrecht nach innen biegen. <EDIT>

    Ein nettes Feature finde ich den einklappbaren Hebelarm des Hauptständers.

    Im folgenden einige Fotos zur neuen GS.

  • #500

    Hi,

    die Hacksn zu lang oder hatte das Moped die Fz-Absenkung verbaut, als Vorführer?

    Mit dem elektonischen Firlefanz kann ich auch nichts anfangen, besser ist weniger, dann geht auch weniger kaputt!

    Das was möglich ist zu verbauen, um den Kunden in trügerischer Sicherheit zu wägen, der Schuß geht nach hinten los.

    - nennt sich Risikokompensation und ist seit langem erforscht!

    Der Kniewinkel sollte passen, bei den Rasten/Hebeleien wird's schwieriger.

    - die sollte man erreichen können.

    Gruß

    Th.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!