BMW R 1300 GS und was es sonst noch zu Motorrädern von BMW zu berichten gibt

  • #1.841


    Interessanterweise kostet die Welle, die BMW kostenlos tauscht (R1200/1250GS LC) nur 120 Euro.

    Die Wellen, die der Kunde zahlt, kosten über 700 Euro.

    Ein Schelm, wer Böses denkt ...
    (Marge bei der einen Welle 100 Euro, bei der anderen 680 Euro)


    https://www.leebmann24.com/de/de/component/kardanwelle-331709


    Gruß aus'm Weserbergland
    Lars :happy-sunny:


    Schräglage = Qualitytime! :handgestures-thumbupleft:

  • #1.842

    Wenn wir schon dabei sind:


    Im Gegensatz zu den GS LC Modellen, bei denen das Problem mit den Winkelgetrieben nicht wirklich bekannt ist und die Ersatzteile bis auf Dichtungen nicht mal aufgelistet sind, sind die Lagerschäden bei den älteren 1200-er Boxern keine Seltenheit.


    Ich habe jetzt die Ersatzteile / Lager Nummer verglichen und die reichen teilweise bis 2005 zurück, also die aktuellen Getriebe haben eigentlich die gleiche Bauweise.


    Ich fahre eine R1200S und habe schon das Vergnügen gehabt das Teil bei 50000 km zu überholen, das Kegelradlager war verschlissen.

    Nur die Ersatzteile mit einem Spezialwerkzeug haben 250€ gekostet plus selbst gebasteltes Werkzeug plus viele viele Nerven.

    Eine Überholung in einer freien Werkstatt würde mich 750€ kosten. Eine Reparatur durch BMW wäre nicht in jeder BMW Werkstatt möglich, einige stempeln das Teil als nicht reparierbar ab. Ein neues Teil kostet um 2000€.


    Ich möchte damit nur sagen, dass eine Kardanwelle bei BMW nicht das einzige Verschleißteil im Kardanantrieb ist…

  • #1.843

    Das sagt der Guru der HAG aus dem GS Forum dazu:

    "Habe mal Testweise ein K50 HAG zerlegt, musste aber feststellen, das eine Reparatur nicht mehr möglich ist. Lagerung ist komplett mit Kegelrollenlager ausgestattet, bei BMW nicht zu bekommen und es fehlen die Einstelldaten."


    Endantrieb K50/K51 Überholung
    Hallo Kollegen, Ich habe hier im Forum diese thread gefunden: Anleitung Reparatur Winkelgetriebe BMW R1200GS Bj: 2007 hat das schon jemand bei dem LC…
    www.gs-forum.eu

    Endantrieb K50/K51 Überholung
    Hallo Kollegen, Ich habe hier im Forum diese thread gefunden: Anleitung Reparatur Winkelgetriebe BMW R1200GS Bj: 2007 hat das schon jemand bei dem LC…
    www.gs-forum.eu

    Gruß aus'm Weserbergland
    Lars :happy-sunny:


    Schräglage = Qualitytime! :handgestures-thumbupleft:

  • #1.844

    Auch wenn ich Dir das glaube: dennoch unglaublich…..

  • #1.845

    Frag mich mich wie viele der " normalo Mopedfahrer" , ob nun BMW oder anderes Fabrikat, selbst so einen Kardanwellentausch vornehmen würden oder mit dem evtl. selbstbestellten zur (freien) Werkstatt fahren würden oder ob die Masse dann nicht doch den Weg zur BMW- Werkstatt antritt und es etwas kostspieliger wird. ;)

    Historie : Honda VTR 1000F, Yamaha Vmax, Yamaha XS 1100, Yamaha XT 500

  • #1.846

    Ich kann jetzt nur von mir ausgehen: Wenn ich mir die 12G/S im Tausch mit der 1200GSA holen würde, dann hätte ich 3 Mopeds, mit denen ich fahren könnte. Die ATAS ist mein Geschäftsmoped, d.h. mit der fahre ich dann alles geschäftliche und somit 80%. Die 1150GS ist mein Fast-Oldtimer, die macht zur Zeit nur Bewegungsfahrten. Die 12G/S würde ich ab und zu fahren, evtl. im Womo mitnehmen, da die ATAS leider nicht reingeht und wie oben einer geschrieben hatte, sie gefällt mir gut und ich würde mich freuen, sie zu haben. Wenn ich dann mit der 4000km im Jahr fahren würde, dann stünde der Kardanwechsel alle 10 Jahre an. Das sind dann 30,- bis 100,- pro Jahr, was mir jetzt egal wäre. Eine Kettenpflege über 10 Jahre gib es auch nicht umsonst.


    Gruß Axel

  • #1.847

    Dünnsinn,

    wer zahlt wo 700,- Euro ?

    Für meine 1200er GS kann ich als Endkunde die Welle für 120,- Euros kaufen.

    Einbau mach ich selber, einfacher als Kettensatz wechseln.

    Obwohl es ja alle 60.000 eh eine Neue umsonst gibt.

    Erst die Maschine, dann der Mensch.

  • #1.849

    Dirk von Zitzewitz fährt übrigens jetzt auch eine GS 1300 als Adventure Bike auf seinen Großenduro Touren. Gerade war er damit in Marokko und ist begeistert! Natürlich hat er das Ding nicht gekauft wie der normale Michel, wird eher ein Promo-Bike sein.


    Für die heftigen Touren fährt er aber noch seine KTM 890 Adventure R.

  • #1.850


    Der Dünnsinn steht im ETK


    :cleaner: Persönliche Anfeindungen entfernt


    Schwarzwald-Elch

    Zumindest das "Lerne lesen" ist keine persönliche Anfeindung, denn ich habe genau das geschrieben, was der Herr VT_Michel auch schreibt. Bei seiner GS kostet die Kardanwelle nur 120 Euro, denn es ist die Welle, die BMW beim Service kostenlos ersetzt.

    Kardanwellen anderer Modelle, die BMW nicht kostenlos beim Service ersetzt, sondern auf Kosten des Kunden, stehen mit über 700 Euro im Teilekatalog.


    Somit hat der Herr erstens meine Aussage bestätigt und zweitens selbige als Dünnsinn bezeichnet.

    Insofern ist die Geschichte mit dem Lesen nicht von der Hand zu weisen.

    Gruß aus'm Weserbergland
    Lars :happy-sunny:


    Schräglage = Qualitytime! :handgestures-thumbupleft:

    2 Mal editiert, zuletzt von Larsi ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!