BMW R 1300 GS und was es sonst noch zu Motorrädern von BMW zu berichten gibt

  • #1.901

    Moin,

    mal was anderes, die neue BMW R12S, endlich mal wieder etwas hübsches aus dem Haus!

    Kein XY verbasteltes Design und sogar Instrumente die man sofort ablesenj kann!

    Dazu noch ein Leergewicht was passt etz.pp.. nur beim Preis schlagen sie mal wieder zu!

    Gruß

    Th

  • #1.902

    was wär's so schön gewesen, wenn die so eine R12GS ohne alles außer vielleicht ABS gebaut hätten. Aber irgendwie scheinen sich die "normalen" größeren Motorräder nicht ohne Schnickschnack zu verkaufen, obwohl gefühlt jeder danach ruft. Bei der AT sind's glaube auch nur noch wenige, die eine Standard Schalter wollen.

    Aber egal, bei meiner SD04 dachte ich damals schon "huuuh, nur noch Digital-Instrument und Voll-LED, wer das braucht, ob das hält, usw..."

    Es hat.

    Und mit der Schalter SD09 EERA CarPlay und Gedöns bin ich auch seit knapp 60.000km mehr als zufrieden :thumbup:

    Schreibmaschine wurde auch durch Computer abgelöst.

  • #1.904

    Vor allem stehen da gleich 340,- pro Zylinderkopfdeckel dran, wenn sie mal Schotter schmeckt. Ohne Motorschutz ein böses Erwachen...

    Dank hochlegiertem Magnesia-Alu leider auch nix mehr mit Schweißen - wie bei den Modellen vor 2010...😬😢


    Lg

    Roman

  • #1.905

    Davon (der 12er da oben) war ja meine Rede. Aber bei OEM Griffheizung im Paket eine Hillstartcontrol dazulegen? Geht's noch, BMW? :doh:

  • #1.906

    Na diese „Paketeschnürerei“ mit Komponenten, die man nicht wirklich ordern möchte, ist doch bei Gott nichts BMW typisches. Machen andere Hersteller im Motorrad- und Automobilsektor doch nicht anders.

    Einzelne Komponenten / Bauteile hinzu zu wählen, sind heute doch eher die Ausnahme. So schade das auch ist.


    Grüße aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

  • #1.908

    Wenn man am PC das Cockpit und den Scheinwerfer mit dem Daumen bedeckt geht's eigentlich. :D



    Das Bild ist aber ein Sondermodell (719).

    Der Standard Apparat dürfte auch günstigere Deckel haben.


    Ich wage zu behaupten, dass bei der R12G/S weniger zu Bruch geht, wenn ich sie auf einem Feldweg hinschmeiße, als bei einer verkleideten AfricaTwin.

    Gruß aus'm Weserbergland
    Lars :happy-sunny:


    Schräglage = Qualitytime! :handgestures-thumbupleft:

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Larsi mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #1.909

    Thema Deckel: Der standard Deckel ruft 340,- auf, nicht der Sondermodelldeckel...


    Und ja, bei der AT geht mehr zu Bruch. Aber mit Klappern der Verkleidung fahr ich weiter, mit nem Loch im Ventildeckel nicht... 😉

    Ich weiss wovon ich rede, frag mal die Enduristen, die in Kasachstan 3 Wochen festsaßen und auf Teile gewartet haben. Der Rest des Troß zog weiter, alle lädiert aber fahrbereit - alle mit V- und Reihenmotoren.

    Kleiner aber nicht ganz unwichtiger Unterschied...


    Lg

    Roman


    PS: Der Flickversuch mit Metalljleber und Alu Platte von innen hat ebensowenig funktioniert wie das Flüssigmetall. Die Legierung hält nix fest...

  • #1.910

    Moin Roman,


    wir haben 2014 mal eine Russland/Mongoleitour gemacht. Da hat eine findige russische Werkstatt in der Nähe von Ishim eine Lösung für dieses Thema innerhalb eines Tages umgesetzt. Manche können's halt 😉.


    Mongolenrocker - Netbiker.de - die online biker community!
    Schon seit ein paar Jahren träume ich davon, Russland von Europa bis nach Wladiwostok zu durchqueren. Dieses Jahr stimmt alles - Gesundheit, Zeit, das richtige…
    www.netbiker.de


    LG Jürgen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!