• #141

    Genau, den TKC habe ich nur zum runterfahren der noch letzten 2mm montiert. Ist 150 statt 140 (war vorher auf der AT) und fahrt sich auch auf der MT sehr neutral und gibt viel Vertrauen.


    Den originalen Reifen habe ich nach weniger als 1000km demontiert, obwohl er auf der Strasse eine gute Figur macht, auch im Regen. Aber im Schotter ist er relativ rasch an den Grenzen. Der ist nun am Lager für später irgendwann mal. Für Albanien ende August kommt der Ranger drauf.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #142

    Viel Spaß mit der Mt 450. Hab jetzt 6500 km hier in Honduras /Guatemala runter und bin immer noch super zufrieden.

    Der Originalreifen ist gar nicht so schlecht. Werde jetzt mal den Tusk 2track adventure testen.

  • #143

    Hinweis an alle die die 450 MT in D neu zulassen wollen und das gerne Online über iKFZ machen wollen. Das geht leider derzeit nicht, da Leeb als Importeur nach Ausstellung der Zulassungsbescheinigung Teil II die Daten nicht an das KBA weiter gibt (soll erst ab 2026 passieren). Das ist aber notwendig damit eine Online-Zulassung funktioniert. Ergo, selber beim Amt zulassen oder Händler bzw. Zulassungsdienst beauftragen.

  • #146

    Jetzt hat auch die CH wieder einen offiziellen CF Moto Importeur, einen neuen Webauftritt und einen erfahrenen Mann an der Spitze: der ehemalige CO-CEO von KTM Schweiz Christian Waach war 21 Jahre bei der Pierer Mobility, wo er u.a. den CFMoto-Vertrieb für fünf Länder in Europa aufgebaut hat. :thumbup:


    Info:

    CFMoto: Schweiz-Vertrieb läuft wieder an - moto.ch


    Webseite:

    CFMOTO Swiss – Tecnologia e qualità sono il cuore della nostra attività

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #147

    ich war drauf und dran meine X Challenge gegen eine MT 450 zu tauschen. Ich habe dann aber im facebook Forum von abgerissenen Ventilen nach 20000 km usw. gelesen und bin wieder davon ab. Jo die geben 5 Jahre Garantie auf die Kisten das Vertrauen ist erstmal weg.

    gruß micha

  • #148

    Du wirst zu jedem Motorrad einzelne negative Stories finden, auch von der X-Challenge oder der AT. Mich schreckt derzeit KTM mehr ab, aber nicht wegen der finanziellen, sondern wegen deren durchgängigen Qualitätsprobleme und Nichtlieferbarkeit von Ersatzteilen.


    Btw: eine X Challenge verkauft man doch nicht ;)

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #149

    Hi,


    ich bin bei Sturzbügeln und Motorschutz hin und her gerissen.


    SW Motech (optisch gut, aber ist der Motor ausreichend geschützt?)

    oder Outbek Motortek (wie immer solide, gute Tests, aber die Sturzbügel sind geteilt und an der Teilung unschön geschraubt)

    oder Tork Racing (haben Sturzbügel oben und unten plus Motorschutz ... sieht gut aus bzgl. Schutz von Verkleidung und Motor, aber teuuuer)

    oder welche?


    Kann mir vielleicht jemand mit Argumenten helfen?


    Viele Grüße

    Jörg

    HONDA CRF1000L SD06 EZ 2018 (Schalter, Touratech Sturzbügel & Motorschutz) & YAMAHA XT600E Bj. 1997

  • #150

    Ach so ... welche sind das? Originale?


    P.S. die von mir als Tork Schutz bezeichneten Produkte sind eigentlich Schutzbügel und Motorschutz von Isotta.


    HONDA CRF1000L SD06 EZ 2018 (Schalter, Touratech Sturzbügel & Motorschutz) & YAMAHA XT600E Bj. 1997

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Chico mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!