Alles anzeigen
Kann sein.. sie ähneln jedenfalls den Originalen, die an meiner montiert sind. Damals gab es noch nichts anderes. Heute würde ich alles von OMT verwenden.
Alles anzeigen
Kann sein.. sie ähneln jedenfalls den Originalen, die an meiner montiert sind. Damals gab es noch nichts anderes. Heute würde ich alles von OMT verwenden.
Sagt mal, ist der originale Motorschutz wirklich so schlecht, dass der ausgetauscht werden sollte auch wenn man eher nur "Gravelroads" fährt?
Zum Thema Sturzbügel noch der Hinweis, es gibt bei Ali.. ein paar Varianten die in meinen Augen einen sehr schlechten Befestigungspunkt nutzen. Nämlich den Motorblock. Kann man auf dem Bild oben gute erkennen welchen ich meinen (ist etwas weiter rechts vom Befestigungspunkt der Bügels der oben abgebildet ist).
Alles anzeigenKann sein.. sie ähneln jedenfalls den Originalen, die an meiner montiert sind. Damals gab es noch nichts anderes. Heute würde ich alles von OMT verwenden.
Danke für deine Rückmeldung. Die Originalen schauen noch nicht mal so schlecht aus. Ob sie was taugen? Wer weiss. Man schmeisst ja mal nicht einfach so das Moped zum Test hin. Okay, dann nehme ich wohl auch eher die Outback Motortek.
Frage 2: Die Handguards an deiner MT450 sehen nach Barkbuster VPS 003 aus. Korrekt?
Viele Grüße
Jörg
Alles anzeigenMan schmeisst ja mal nicht einfach so das Moped zum Test hin.
OMT macht das Das arme Möppi:
Der ultimative Härtetest unserer Sturzbügel - CF Moto 450 MT/IBEX
Wenn du auch nur ein bisschen mehr als Kies fahren willst, ersetze das 0.8mm Motorplättchen.
Alles anzeigenFrage 2: Die Handguards an deiner MT450 sehen nach Barkbuster VPS 003 aus. Korrekt?
Viele Grüße
Jörg
Korrekt. Guckst du direkt bei barkbusters.
Alles anzeigenOMT macht das
Das arme Möppi:
Der ultimative Härtetest unserer Sturzbügel - CF Moto 450 MT/IBEX
Wenn du auch nur ein bisschen mehr als Kies fahren willst, ersetze das 0.8mm Motorplättchen.
Korrekt. Guckst du direkt bei barkbusters.
Ja danke ... das Video kannte ich schon. Ich meinte nur, wer von uns macht das freiwillig und testet mal ebenso die montierten Sturzbügel ... Ja das arme Möppi ... da wird mir auch immer schlecht - bei den OMT Videos.
Alles anzeigenWenn du auch nur ein bisschen mehr als Kies fahren willst, ersetze das 0.8mm Motorplättchen.
okay, konnte sie leider noch nicht live begutachten da sie noch beim Händler in der Halle Steht. Dann bestell ich den auch noch.
Danke
Letzte Woche wurde anlässlich des 10'000er Services (CHF 250.-) der erste Reparaturfall behoben: hatte vorher beim selbst erledigten Reifenwechsel entdeckt, dass beim Hinterrad die Büchse im Dichtring hinten links beim einsetzen Spiel hat: die Dichtlippe war nicht mehr vorhanden, wie wegrasiert. Die Büchse ist ok, nicht eingelaufen oder beschädigt. So hatte ich dies noch nie bei einem Töff (und ich hatte viiiele in den letzten 40 Jahren). Mein Händler ging keinen Kompromiss ein: Lager und Simmerring wurden durch passende "Markenprodukte" auf CF-Moto kosten ersetzt.
Rechts ist alles so wie es sein soll:
Oha, wie kann das kommen? Unwucht, Dreck / Sand durch viel offroad, der wie eine Raspel wirkt? Bekannt ist ja, dass die Abstandsbuchsen etwas zu dünn sind und dadurch auch Wasser eindringen kann, was wiederum die Radlager schädigt. Von RallyRaid gibt's da Abhilfe für vorne und hinten.
Siehe Rear & Front wheel spacer with Seal
Viele Grüße
Jörg
Alles anzeigenOha, wie kann das kommen? Unwucht, Dreck / Sand durch viel offroad, der wie eine Raspel wirkt? Bekannt ist ja, dass die Abstandsbuchsen etwas zu dünn sind und dadurch auch Wasser eindringen kann, was wiederum die Radlager schädigt. Von RallyRaid gibt's da Abhilfe für vorne und hinten.
https://www.rallyraidproducts.…lections/cf-moto-450-mt-1
Siehe Rear & Front wheel spacer with Seal
Viele Grüße
Jörg
Mglw. durch ein defektes Radlager. Mir ist jedoch im Betrieb nichts ungewöhnliches aufgefallen. Das wäre ein extrem defektes Lager.
Ja, Offroad bekommt sie. Aber alles im "normalen" Rahmen wie alle meine Enduros vorher, IMHO nichts extremes. Keine Wüstenstrecken, tiefe Flussdurchfahrten oder so. Auch kein Krächer an Lagerstellen.
Qualitativ "normale" Lager und Simmerringe reichen mir durchaus.
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.