Motorradfahren im Ausland – was woanders besser läuft ...

  • #51

    Wie geschrieben kann ich diese Erfahrung nicht teilen.
    Ich war heuer im Frühjahr 4,5 Wochen unterwegs ... davon 22 Tage durchgängig in Spanien, und das war innerhalb eines Kalendermonats. ICh habe dort jeden Tag zumindest ein Mal getankt und dabei IMMER die Kreditkarte verwendet. Were es so, wie du schreibst, dann hätte ich ungefähr am 15. des betreffenden Monats mein Monatslimit erreichen müssen - hab ich aber nicht. Ich konnte während der gesamten Zeit meine Kreditkarte ungestört nutzen.

    Und auch bei früheren längeren Aufenthalten in I, F und E habe ich diese Erfahrung nicht gemacht.

  • #52

    Sieht gut aus, und deutlich inspriert von meinem Projekt "Motorrad Wiki", das ich zugegeben schon einige Zeit liegenlassen habe...

    Ausland
    Beim Motorradfahren im Ausland muss man einiges beachten. So sind die Bußgelder in praktisch allen Ländern dramatisch höher als in Deutschland mit Ausnahme von…
    motorrad.fandom.com

  • #54

    In Österreich übergab mit einer von der Rennleitung mal ein Ticket wegen Überholens in der "Schutzzone". Wusste 1. gar nicht, was der meinte und 2., dass man am Zebrastreifen nicht überholen darf ...

    :atblack:
    #niewiederistjetzt!
  • #57

    Welche Italiener meinst du? Die in Aosta, in Como oder in Sterzing? Italiener stoppen, wenn ein Fussgänger in der Nähe ist! :lachen:

  • #58

    Sagt der junge Südtiroler bei der Musterung in Rom welche Fremdsprachen er kann : italienisch und englisch...ihn hat man monatelang nicht zuhause gesehen :lachen:

  • #59

    Bei uns in Ungarn darf man bei Stau quasi überall vorbeifahren. Auch die Busspur dürfen wir benutzen was ein riesen Vorteil in Stattverkehr ist.

  • #60

    Über Verkehrsregeln in Italien habe ich schon wirklich viel gehört. Habe in 30000 km Motorradfahren in Italien aber noch keine Verkehrsregeln erkennen können, außer: Sei kein Arsch. Das heißt konkret: Nicht außerhalb von Fahrspuren rechts überholen. Bestehe nicht auf deiner Vorfahrt, dafür musst du auch nicht 100 Jahre auf eine Lücke warten beim Einbiegen in eine Bundesstraße.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!