Probleme mit 2024 Modell Adventure Sports

  • #52

    Vielleicht hab ich einfach zu große Pfoten… :think:

    Bisher hat sich bei allen AT‘s/NT, die ich hatte, die Farbe dort abgerieben.

    Mich störte auch nicht der Abrieb, sondern der leichte Rostbefall…

  • #53

    Ungeschützter Stahl rostet nun einmal.
    Mir kommt es befremdlich vor, die beschädigte Lackierung/Beschichtung nicht auszubessern und sich danach über Korrosion zu beschweren. Vielleicht bin ich zu sehr Handwerker, um diese Schlüsse zu ziehen.

  • #54

    Mir ist vorgestern Abend nach etwas über 18.000 km beim Waschen aufgefallen, dass der rote Rahmen Schleifspuren hat. Kam mir komisch vor.


    Heute habe ich dann erst gemerkt, dass dort ja eine Kunststoffabdeckung fehlt 😅

    Schraube scheint sich gelöst zu haben, Gewinde sieht gut aus.


    Kommen also zwei Probleme zusammen. Teile nicht korrekt verschraubt und die angebauten Teile schädigen den Rahmen.


    So soll es sein, rechte Seite


    So nicht, linke Seite


    SD13 - Schalter - EERA - TriColor --- 1543278_3.png

    Gepäck: Heavy Duties Koffer, EMD Hecktasche, Odinsberg 7L Sturzbügeltaschen, IBEX Gepäckbrücke, SW Motech Pro System

  • #55

    Naja "korrekt verschraubt". Schrauben können sich losvibrieren, wenn sie nicht gesichert sind. Nicht jede Kunststoffabdeckung ist selbstgesichert festgeschraubt. Gerade außenliegende Schrauben sollte man von Zeit zu Zeit auch mal prüfen. Gerade bei einer Schüttelkiste wie die AT.

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • #56

    Sehe es selbst ja auch ein, habe ein Problem, daraus schlechte Laune und dann eine Aussage mit leichter Übertreibung.


    Klar kann man immer kontrollieren, ist aber bei dem Preis irgendwie nicht so ganz mein Qualitätsanspruch.


    Man merkt ja eigentlich wenn etwas los geht, war in diesem Fall nicht so, plötzlich halt weg während der Fahrt ohne es zu merken.


    Und sind wir mal ganz ehrlich, auch wenn der 1100 Motor mehr vibriert und die Kiste dabei schüttelt sollten Schrauben zumindest mit Schraubensicherung versehen sein und sich auch ohne Kontrolle nicht mit der Zeit lösen und abfallen.


    Mich stört auch eigentlich mehr, dass Abdeckungen so angebracht sind, dass diese den Lack am Rahmen abkratzen und dieser dort dann anfängt zu rosten.

    Das sollte konstruktiv wesentlich besser lösbar sein.

    SD13 - Schalter - EERA - TriColor --- 1543278_3.png

    Gepäck: Heavy Duties Koffer, EMD Hecktasche, Odinsberg 7L Sturzbügeltaschen, IBEX Gepäckbrücke, SW Motech Pro System

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 ()

  • #58

    Hallo " Leidensgenossen" 😉😉

    Geb hiermit den aktuellen Stand durch. Es wurden beide Kabelbäume ( vorne und hinten) komplett erneuert, dazu gab es wohl auch noch ne neue Batterie und der lockere Griff wurde auch gegen neu getauscht und zusätzlich geklebt.

    Seitdem ca. 200 km gefahren...aber das heißt eigentlich noch nichts

    Gehe jetzt wieder auf ne größere Tour im Ausland, dann wird man hoffentlich weitersehen.

    Werde jetzt zumindest auf eine für mich kostenlose Garantieverlängerung drängen..

    Was allerdings eigentlich auch unverschämt ist ...für den Händler...

    Im Augenblick macht der die gesamten Reparaturen/ Überprüfungen aus der eigenen Tasche..Honda prüft zwar parallel mit einem Techniker das alles, aber wenn man bedenkt, was er auch Zeit reingesteckt hat für ein fehlerhaftes Modell, daß er vom Hersteller bekam !!😎😎


    @ René...das Teil von Acerbis ...gibt es das in unterschiedlichen Farben.. Grüße

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!