Macht euch das Motorradfahren bei 30⁰ oder mehr noch Spaß ?

  • #101

    Bin vor 2 Wochen bei 32-34° rund um den Gardasee gefahren. Eine 10 Stunden Tour inkl. Pausen und Sightseeing. Meist Tempolimit bei 50, ab und zu 70 und ein Stückchen max. 90.

    Hat saumäßig Spaß gemacht. Waren allerdings auf einer 300er Vespa mit Sandalen, Shorts, Jethelm und Lederhandschuhen unterwegs.


    Wie das die "Men in black" auf ihren GS-sen oder KTMs im Skianzug, Stiefeln und Integralhelm ausgehalten werde ich wohl nie verstehen.

    von mir aus kann jeder machen was er will, nur nicht mit mir.

  • #103

    Beim Tourenfahrer geht es nicht nach der Lust. 38°C in der Spitze hatte ich auf einem schönen Franken-Rennsteig-Thüringen-Tourtag. Der Fahrtwind war eher ein Heißluftföhn.

    Die Kleidung ist hier ein wesentlicher Faktor. Konkret: Gore-Tex und ähnliche Laminate brauchen Temperaturunterschiede um zu funktionieren / atmen. Das funktioniert beim Skifahren sehr gut. Je höher die Temperatur, um so mehr werden Gore-Tex & Co zur nicht atmenden Plastiktüte.

    Belüftungsreißverschlüsse und ausgeklügelte Belüftungskanäle helfen auch bei hochpreisigen Plastetüten von KLIM, Stadler u.v.m nur begrenzt. Mit einer Zwiebelprinzipkleidung, fahre ich im Hochtemperaturbereich deutlich besser temperaturreguliert. Mit dem Nachteil, die Zwiebelschichten der aktuellen Situation anpassen zu müssen. Letztlich muß jeder für sein eigenes Nutzungsprofil / Temperatur-, Wetterfenster seine Kleiderwahl treffen.

  • #104

    Ein Mesh-Anzug ist sicherlich luftiger als meine Stadtler Jacke mit Membran, allerdings sind die Lüftungsöffnungen gut. 30°plus Aussentemperatur sind an der Hauttemperatur sehr nah, da ist immer schwitzen angesagt, nur trocknet der Schweiss in Mesh schneller, dafür kühlt die nasse Funktionswäsche etwas. Es ist im Grunde egal, es ist warm.🫠

  • #105

    Egal ob es 30° oder 40° hat, Ich fahre trotzdem.

    Nur 1 Unterschied gibt es, das währe

    bei 30° wird 3 mal :fass: :fass: :fass: + :eis:

    bei 40° dann 5 mal :fass: :fass: :fass: :fass: :fass: + :eis:

    :zwinker: :zwinker:

    1004355_5.png Africa Twin DCT_03/19 odometer_1004355.png

    1208537_5.png EsseEsse 9+_______ 03/21 odometer_1208537.png :happy-smileyflower::biker1::happy-smileyflower:

    1277972_5.pngKona E 64KW_____08/21 odometer_1277972.png:happy-smileyflower::auto-rally::happy-smileyflower:

    1552281_5.png Experia_______ 07/2024odometer_1552281.png:happy-smileyflower::biker1::happy-smileyflower:

  • #107

    Nun ja, wat mut, dat mut... Wirklich schön ist anders, aber auch bei 30'+ kann man gut fahren. Einziger Stess: irgendwo stehen müssen und den Helm nicht abnehmen können. 😣


    LG

    Roman

  • #108

    Ich fahre bei >30 Grad nur wenn ich Spaß dazu habe, mit Kevlarjeans, Meshjacke, Haix- Boots undJethelm bzw. Adv-Helm ohne Visir .... fertig.

    Wenn ich keine Lust habe, oder zu viele Stopps auf Strecke liegen, nehme ich das Auto.

    Historie : Honda VTR 1000F, Yamaha Vmax, Yamaha XS 1100, Yamaha XT 500

  • #109

    Ich fahre nicht wenn es regnet, über 30°C, unter 20°C, bei Wind, wenn Wolken am Himmel sind...


    Es gibt immer einen Grund, etwas nicht zu tun.


    Aber... wir haben ein Comfortproblem. Neben der AT steht ein schöner SLK V6. Wenn es zu heiß ist kann man da das Dach einfach zu machen und die Klima einschalten...

    WIe gesagt, es gibt immer einen Grund etwas nicht zu tun. Man muss nur suchen.

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

  • #110

    Als Rentner kann ich meinen Fahrspaß in die Morgenstunden verlegen. Hier in Ostthüringen gibt es genug bewaldete, schattige Strecken, wo man auch bei hohen Temperaturen fahren könnte. Wenn man allerdings im Urlaub ist und von A nach B muss, hat man keine Wahl. Zwischen Sicherheit und luftigen Klamotten ist eh ein Kompromiss zu schliessen, so wie beim Motorradfahren überhaupt. Vor einer Woche in Delhi war es krass extrem. 44°C im Schatten, Motorradklamotten, Schrittempo - 7Km in 45 min - hohe Luftfeuchtigkeit und Gestank. Die Tuc Tuc´s und Roller sind einem um die Ohren geflitzt, dagegen ist Italien nichts. Jede noch so teure Supermarkenklamotte hätte da nichts genutzt. Ohne Bewegung gibt es eben keinen Fahrtwind. Es lief einfach aus allen Pooren. Die indischen standard Motorradklamotten sind eh Flipflops und Tshirt. Auch diese Erfahrung gehört zu einer wunderbaren Reise.


    Gruß Frank.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!