KTM 390 Adventure R / Adventure X 2025

  • #11

    Ja können wir. Meine Kernaussage war ja auch, dass man den nachträglich anbauen kann, nicht das persönliche Befinden.

    Dann hätte man ne „Adventure“

  • #12

    KTM hat gut gemacht- willst du mehr reisen mit Offroad Einsatz- bitte Adventure R. Bietet dir wesentlich besseres Windschutz, hat bessere Beleuchtung, Tempomat usw.

    Willst du mehr eine Gelände fahren- da ist Enduro Variante, leichter, Tankkapazität ist wesentlich kleiner, einfache Lampenmaske, damit es nicht beim Stürzen beschädigen kannst usw. Also- reine Offroad Maschine.

    Ich erinnere, dass viele Adv 390 Besitzer, so ein Turm, mehr Federweg, mehr Offroad Features gewünscht haben. Jetzt ist alles vorhanden und wie immer, manche sagen- was ist für ein Sch.. ohne wäre es besser))))

    Einmal editiert, zuletzt von Ferganez ()

  • #13

    Schlauchlos ist top!


    Btw: ist dann die MT450 mit Zweizylinder mit auch schlauchlos, verstellbarem Windschild, während der Fahrt ab- und einschaltbarem ABS und TK und voll einstellbarem Fahrwerk für 5990.- Ubervollausstattung? ;)

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #14

    Eigentlich die Ausstattung ist gleich, aber der Preis MT450 ist wesentlich lecker. Aber hier ist eine einfache Erklärung- Handarbeit aus Indien ist hochwertiger, als aus China :) . Komponenten sind auch besser, Entwicklung ist in Österreich- das alles kostet Geld.

  • #15

    Ich muss zugeben, dass bei dem Gewicht der 390er ich tatsächlich zur CF-Moto greifen würde ... hätte ich nicht schon eine GasGas mit Rade-Turm, die dann noch dazu leichter ist. Die 390ADV ist mMn einfach zu schwer ... hier wäre es IMO besser gewesen, man hätte dem Motor ein paar PS weniger mitgegeben.
    Dass die GG fast dopelt soviele PS hat ist eigentlich nachrangig ... weil, wann braucht man die schon wirklich ...

  • #16

    Mittlerweile denke ich, dass der Werbetext falsch und es Schlauchräder sind. Wenn ich dieses Bild anschaue, sieht das nach einem gewöhnlichen Schlauchventil aus. In keinem "Test", den ich gefunden habe, wird schlauchlos erwähnt.


    KTM-390-Adventure-10-1300x867.jpg

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #18

    KTM sollten alle Schlauchlos sein.

    Wasserdurchfahrten bei dem tiefen Auspuff könnten beim stehenbleiben und Motor aus ein Problem werden.

    Für mich ist die 390er interessant wegen dem Tempomaten.

  • #20

    Schau mal bei Minute 5. Scheinbar kein Problem.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!