• #61

    Ich würde zunächst ein DCT Reset versuchen. Das Motorrad lernt die aktuelle Ölqualität über längere Strecken kennen und passt die Schaltung daran an. Wenn neues Öl drin ist, braucht das Mopped eine Weile, um das zu lernen und in die Schaltung einzuarbeiten. Mit dem DCT Reset verlernt es alles gelernte und fängt von vorne an. Ich mache nach jedem Ölwechsel ein DCT Reset, weil die Schaltung danach sonst immer erstmal etwas "ruppig" ist.


    Aber Achtung: Motor muss dafür auf Betriebstemperatur sein.


    Ja, Honda schreibt 10W30 vor. Es gibt hier aber jede Menge Erfahrungen mit anderem Öl (u.a. auch 10W40). Die Viskosität alleine verursacht keine bekannten Probleme

  • #66

    Nun ja, in einem guten Forum wird sich das nicht ganz vermeiden lassen. Es werden ja Aussagen gemacht die nicht richtig sind. Ich hatte mit meinem FHH auch Probleme weil er mir sagte das die Öl Sorte die er beim Service verwendete von Honda freigegeben sei. Auf meine Abfrage bei Honda wurde der Händler angerufen und auf die Falschauskunft verwiesen. Daraufhin hat er mir die Freundschaft gekündigt.

    Deshalb wird das Thema wohl öfter aufgewärmt.

    Google (Noto Color Emoji 16.0) Fahne Flagge Großherzogtum Baden NEU 60 x 90 cm Flaggen

    2 Mal editiert, zuletzt von lion ()

  • #67

    Es ist schon verwunderlich, dass der Jens die selbe Erfahrung bei ca geleichem KM Stand, die gleichen, hörbaren Smyptome hat.

    Denke, die Ingenieure von Honda ( ....gerade Honda( HRC)) wissen was sie tun und welches Öl das Beste für einen bestimmten Motor ist, ansonten wären die Vorgaben "von 10w... bis 10w...". Wurscht was sonst der Händler sagt - gesagt wird bekanntlich vieles.

    Vorgabe ist Vorgabe und das erwarte ich auch - fertig.

    Dennoch - wer weiß was wirklich im Motor los ist. Vorm ersten Service war überhaupt nix von klappern zu hören, aber absolut gar nichts.

    Und dann, nach dem Ölwechsel? Komisch. Andere Besitzer haben es eben nicht, manche aber eben doch. Wird eh demnächst den Winterschlaf beim Händler antreten, inkl Service und dann aber mit 10/30. Bin schon neugierig.


    DCT reseten schon erfolglos durchgeführt.

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzwald-Elch () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Affenschaukel mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #68

    Der einzige Grund warum die Händler 10W40 einfüllen ist Kostenerspranis. Die kaufen große Fässer mit der 10W40 Brühe und füllen das überall rein. Empathie für unsere so geliebten Motoren hat da niemand.

    Wenn man dann noch was Verhältnis EK zu VK sieht bekommt man große Augen…


    Meine Motorräder sehen keine fremden Hände und bekommen die Ölsorte die der Hersteller vorschreibt.


    Keine Experimente - Keine Sorgen - einfach genießen und fahren 😊

    - Honda NSR 125 R 1997

    - Aprilia Tuono 660 2021

    - Honda CRF 250 L MD44 2019

    - Honda CRF 1100L DCT SD08 2022 Rot

    - BMW R1250R 2024

    - Yamaha Tenere 700 2024

    - BMW F900 GS 2025

  • #69

    Selbst HH machen bei den meisten Modellen 10 W 40 rein ,habe dort Jahrelang gearbeitet . Der erste Wert beim Öl ist für den Kaltstart (10) der zweite Wert (30) ist im oberen Temperaturfenster einfach nur geringfügig dicker .So grobe Mechanische Geräusche die hier gezeigt wurden haben rein gar nichts damit zu tun. Vorsichtig muss man nur bei Vollsynthetischen Ölen sein wenn man vorher nur mineralische Öle gefahren , hier kann es sein das dann die Kupplungsscheiben verharzen kleben (selbst schon erlebt ) Das macht aber nicht solche Geräusche . Ich kenne solche defekte der 1100er selbst durch meine Arbeit nicht also ab zum Händler der die Inspektion durchgeführt hat .

  • #70

    Dein Händler wird halt ein Riesenfass von dem Öl gekauft haben und das will er jetzt loswerden.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!