Gestohlen heute

  • #12


    Lieber Norbert ...


    ... das Signal des AirTags wurde auf der A3, Richtung Siegburg gesehen,

    von den Mopeds wurde nix geschrieben (so habe ich das gelesen)


    Siehe --> airtag

    Gruß Klaus :character-oldtimer:     :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • #13

    Wahrscheinlich war das Moped bereits auf dem Weg nach NL zum dortigen Verwerter. Die reißen die Kisten in ein paar Stunden auseinander und verkaufen die Einzelteile in aller Welt.

    Einmal editiert, zuletzt von Herb ()

  • #14

    Böse Geschichte...mein Beileid, hoffentlich gut versichert.


    Sicherheitshalber hab ich sogar meine Garage mit ner K'amera überwacht, auch wenns im Zweifelsfall auch nicht unbeingt hilft :think:

    Suzuki GT250, GT500, BMW R 80 G/S-PD, Honda 7-fifty, nun s̶̶u̶̶z̶̶u̶̶k̶̶i̶̶ ̶̶g̶̶s̶̶x̶̶ ̶̶1̶̶4̶̶0̶̶0̶, Honda CRF1100 Adventure Sport SD09 Tricolor, Suzuki DL1000, V-Strom 650XT, V-Strom 1050 XT "Black Edition"

    ...alles in allem bis jetzt ca. 600 T-km

    Hessentruppe

  • #16

    Funkchip von Apple.


    Signal wird gesendet durch Geräte in der Nähe, brauchbar in Städten oder auch auf Autobahnen.
    Irgendwo im Nirgendwo ohne ein Applegerät mit Empfang in der Nähe nicht brauchbar.

    SD13 - Schalter - EERA - TriColor --- 1543278_3.png

    Gepäck: Heavy Duties Koffer, EMD Hecktasche, IBEX Gepäckbrücke, SW Motech Pro System

  • #17

    um es konkreter zu sagen Kandidatnr2 : Diese Airtags arbeiten mit Bluetooth (steht im verlinkten Artikel seh ich grad).

    Wie Der_commander schon sagte, sind die darauf angewiesen, dass Apple-Geräte mit eingeschaltetem Bluetooth und Internetzugang in der Nähe sind (ca. 15m würde ich schätzen).

    Die Apple_Geräte empfangen dann das Signal vom airtag (von allen airtags, nicht nur deinen Eigenen) und leiten es in das "Wo ist" Netzwerk weiter. Hier kann der entspr. User am Apple-Gerät dann schauen, wo der Airtag grad unterwegs ist.

    Batterielaufzeit mit ner kleinen Knopfzelle: Ca. 1 Jahr.


    Ist kein Applegerät mit o.g. VOraussetzungen da, bekommst du keinen Standort. Da das mittlerweile vermutlich auch die Diebe wissen, haben die dann schätzungsweise

    a) kein handy bzw. aktiviertes Bluetooth dabei

    b) sind die Transporter mMn dann auch schon mit Alufolie etc. ausgekleidet.

    c) in ländlichen Gebieten wie o.g.: Keine Auffindbarkeit.


    Manche sind zwar noch zu doof dazu, aber manche halt auch nicht.


    Diese Dinger sind außerdem kein Diebstahlschutz, sondern Sachenfinder, wenn man was verloren hat.

    Als Diebstahlschutz sollte man dann schon nen echten GPS-Sender mit SIM_Karte irgendwo verstecken.

    Relativ günstig sind da z.B. die Katzen / Hundetracker von Fressnapf. Die kommen direkt mit SIM für 2 Jahre und haben nen Akku, der allerdings nur ca. 3 Tage lang hält.

  • #18

    Leider helfen auch Tags und Tracker nur bedingt, da die sofort off sind, wenn das Bike im Kastenwagen steht.

    Allerdings müssen sie da auch mal wieder raus, und da die Diebe ungern mit eingeschalteten Jammern an der Polizei vorbeifahren, sind die meist kurz nach der Abfahrt wieder aus.

    Mit etwas Glück sendet ein Tracker Dann hin und wieder mal und vor allem am Ausladeort.


    So haben wir schon 4 Banden dingfest gemacht seit 2000.😁 Der Ausladeort ist meist immer der selbe, also kann die Polizei sichdort auf die Lauer legen. Airtags helfen da eher weniger, leider.


    Voraussetzung: Extra Akku und gut versteckt. Batterie & Co klemmen die Jungs sofort beim Klau oder direkt nach der Abfahrt ab. Die sind ja auch nicht doof...


    Lg

    Roman

  • #19

    Nein, Bluetooth muss nicht eingeschaltet sein.


    Allerdings melden sich die Airtag per Piepston, sollten sie länger als 24h nicht mit dem eigenen Handy verbunden sein, wenn sie bewegt werden. AntiStalking Funktion. Man kann ihn allerdings sehr leicht dauerhaft stumm machen.


    Ich habe einen im Hobel, außerdem ein PAJ GPS verbaut:

    VEHICLE Finder 4G 2.0 (generalüberholt)
    GPS Tracker VEHICLE Finder 4G 2.0 (generalüberholt) für Autos und Motorräder. Weltweite Ortung in über 100 Ländern. Diebstahlschutz. Kostenloser Versand!
    www.paj-gps.de

  • #20

    doch, muss es definitiv. Hab es selber getestet, meine airtags wurden alle nicht gefunden, weil ich BT meist aus habe und sonst niemand in Reichweite ist bei uns in der umgebung.

    Steht ja auch im o.g. link: Die Dinger senden via bluetooth. Wie willst du das Signal sonst empfangen? Jetzt bin ich gespannt, wie das sonst funktionieren soll.

    Daher hab ich die Dinger damals nämlich auch retourniert.


    Der von dir genannte vehicle finder arbeitet "nur" über die kfz-Batterie (und ht dann die Probleme wie von Roman genannt), oder hat der nen eigenen Stützakku ?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!