Auf Rollsplit weg gerutscht
-
-
-
#22 aber die Ersatzteile kosten mittlerweile richtig.
DIe haben auch schon vor über 20 Jahren richtig viel gekostet ... zumindest bei Honda.
Ich hatte 2002 einen Unfall mit meiner damaligen Varadero ... wenn ich da über das betreffende Forum nicht gewaltige Unterstützung in Form von günstigen Gebrauchtteilen (u.a. eine komplette Gabel mit Vorderrad um damals € 750) bekommen hätte, hätte ich das Motorradfahren nach grad mal 3 Saisonen auch schon wieder aufgeben können, weil die Reparaturkosten mit Neuteilen das Budget massiv gesprengt hätten. -
-
#23 Und da ist das Seitenteil noch nicht lackiert
Es gibt bei Honda keine Lackteile im Rohzustand.
Das Teil ist sowohl in der Grundfarbe lackiert, als
auch mit den entsprechenden Folien beklebt.
-
-
-
#25 Ungeachtet ob Dir das Ganze lohnend erscheint oder nicht, solltest du auf jeden Fall dagegen angehen. Für den nächsten Biker könnte der Unfall nicht so glimpflich ausgehen. Schon alleine dafür lohnt sich der Aufwand. Ich sehe oft Bauarbeiten bei denen schon sehr lax umgegangen wird mit der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer. Das sollte keinesfalls ein Dauerzustand werden.
Viel Glück dabei........
-
#26 Ich habe in der ersten Mail als ersten Satz darauf hingewiesen, dass die das bitte zeitnah wegräumen mögen und auch in meiner Antwort auf ihre Rückfragen direkt als Erstes nachgefragt, ob sie den Rollsplit inzwischen weg geräumt haben. Darauf haben sie jetzt allerdings nicht weiter geantwortet.
Ich komme übermorgen von einem Kurztrip wieder und wenn es nicht weg ist, mache ich das selbst weg (und schreibe denen nochmal, dass ich das getan habe). Ist ja mein Heimatort, da ist der Weg nicht so weit.
Ich habe es zunächst (mit schlechtem Gewissen) liegen gelassen, weil der Rollsplit ja nun der Grund und Beweis dafür ist, dass es deren Schuld ist.
Es gibt bei Honda keine Lackteile im Rohzustand.
Das Teil ist sowohl in der Grundfarbe lackiert, als
auch mit den entsprechenden Folien beklebt.
Danke für den Hinweis, das wusste ich nicht. Ging für mich aus dem Namen des Teils nicht hervor. Allerdings habe ich ja im ETK vorher schon das richtige Modell (mit der richtigen Farbe) ausgewählt, daher ergibt das Sinn.
Auf erste Photo sieht man sehr gut die Bremsspur und viel Rollsplit. Hast Glück gehabt, dass niemand gegen gefahren ist.
Gebremst habe ich dort tatsächlich nicht mehr. Die Geschwindigkeitsanpassung war vor der Kurve fertig, auf der sichtbaren Stelle ist der Reifen nur noch gerutscht.
Glück hatte ich aber dennoch gehörig. Es kam tatsächlich ein Auto entgegen, das halt ein paar Sekunden vorher schon vorbei war.
Nach meiner Info ist es auch bei für die Sicherheit relevante Kleidung nicht zulässig, den Zeitwert zu berechnen, da du darauf angewiesen bist.
Interessant. Aber ich habe ihnen ja erstmal eine Summe genannt, mit der ich die Kleidung auch ersetzen könnte. Mal schauen, was sie sagen.
Alex
-
-
-
#28 Moin;
wenn ich eine Rechtsschutzversicherung habe, würde ich in diesem Fall unbedingt vom Anwalt meine Forderungen anmelden.
Einen Kostenvoranschlag bzw. Gutachten würde ich sofort machen lassen.
Es wird sicherlich eine nicht unerhebliche Summe dabei zusammen kommen.
Ich würde diese Summe nicht selbst aufbringen wollen.
Auch für weitere gefährdete Biker, wäre diese Anzeige wichtig.
Liebe Grüße
franky
-
-
#29 Moin;
wenn ich eine Rechtsschutzversicherung habe, würde ich in diesem Fall unbedingt vom Anwalt meine Forderungen anmelden.
Einen Kostenvoranschlag bzw. Gutachten würde ich sofort machen lassen.
Es wird sicherlich eine nicht unerhebliche Summe dabei zusammen kommen.
Ich würde diese Summe nicht selbst aufbringen wollen.
Auch für weitere gefährdete Biker, wäre diese Anzeige wichtig.
Liebe Grüße
franky
Hi,
Vorsicht mit dem beauftragen von Gutachtern. Wer bestellt zahlt Ihn auch. In der Regel bestellt der Beklagte (also die Haftpflichtversicherung der Gemeinde oder der Firma) den Gutachter. In Absprache hat man ein Vetorecht wenn man den beauftragten oder angebotenen Gutachter nicht will.
Gruß
Keeper
-
#30 ... und das kann dauern ... also bis der Gutachter bestellt ist und auch Zeit hat. Bis dahin darf am Motorrad nichts verändert werden.
Kein Problem, wenn man ein Zweit- u. Drittmotorrad hat. Aber bei nur einem, und das jetzt zu Saisonbeginn ... da braucht man schon eine hohe Leidensfähigkeit und viel Geduld. -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!