Motociclista das war war dann Nummer 2!
Im Aberglauben ,mir aber auch schon, passieren immer 3 "Unglücke"
Hab viel Geduld und Willenskraft in der nächsten Zeit.
Motociclista das war war dann Nummer 2!
Im Aberglauben ,mir aber auch schon, passieren immer 3 "Unglücke"
Hab viel Geduld und Willenskraft in der nächsten Zeit.
OK!
Dann sogleich Nummer 3: Gestern habe ich in der Küche die beiden Abflüsse in die Tiefe geputzt. D. h. Schrauben lösen, Abflusssperre entnehmen, Dichtungen raus. Alles putzen. Nach Jahrzehnten war das echt gruslig. Aber ich war stolz. Heute dann unter der Spüle alles unter Wasser, Abfallsack mit Wasser gefüllt, alle Behälter, Schwämme etc. getränkt. Nun, nach einer Dreiviertelstunde ist alles wieder trocken und sauber, ausser die Waschmaschinentabs, die haben sich aufgelöst.
Fazit: Ich hatte nicht beachtet, dass bei gelösten Schrauben und lockeren Rohren das Wasser den kürzesten Weg nimmt, wenn man oberhalb reinigt und spült. Wieder was gelernt.
Frohe Ostern noch!
Zwischenbericht:
Der Garagist meiner Wahl hat die Auftragsbücher bis Mitte Juni voll. Also mit Booster unter der Motorhaube zum nächsten Dorf gefahren und per öV und per pedes den Booster wieder zurückgebracht. Das fehlt an der AT, dass man nicht gleichzeitig Auto fahren kann; das würde Vieles vereinfachen. Der neue Mech will das (auch wegen der Auftragslage) in Etappen machen. Also zuerst den Alternator mit Keilriemen, damit ich fahren kann. Dann Manschetten prüfen und Zahnriemen mit WP. Da läppert sich was zusammen, aber dieser Mensch ist freundlich und kommt mir finanziell entgegen mit einem anständigen Stundenansatz. Ich hoffe und glaube, dass ich danach wieder ein gutes Auto habe. 180'000 Km sind ja nichts.
Alles anzeigenAnhand deiner Beschreibung und der Reihenfolge der Kontrollleuchten, ist die Ursache deines Problems in der Stromversorgung relativ wahrscheinlich, Âventiure beschreibt das in Beitrag #8 ausführlich.
Vorteilhaft ist natürlich, wenn man vorm Auto steht und messen und testen kann.
Deinem Garagisten wird sein Diagnosegerät deutlich lieber sein als eine Glaskugel.
Nö, das hab ich schon in Beitrag #5 geschrieben.
Ich will das Lob jetzt aber auch haben!!!
Wenn man nichts am Keilriemen sehen kann dann kommt ja nur noch die Lichtmaschine mit den zusammenhängenden Aggregaten, wie Regler, in Frage.
Ich gebe den anderen recht, wenn das Auto sonst läuft dann lohnt sich so eine Reparatur. Wobei 180tkm ja auch nicht gerade so wahnsinnig viel sind.
Aber zu behaupten das an einem Subaru nie was kaputt gehen kann, der kann ja gerne mal den Dauertest vom XV von 2014 lesen
Alles anzeigenNö, das hab ich schon in Beitrag #5 geschrieben.
Ich will das Lob jetzt aber auch haben!!!
Wenn man nichts am Keilriemen sehen kann dann kommt ja nur noch die Lichtmaschine mit den zusammenhängenden Aggregaten, wie Regler, in Frage.
...
Ihr beschreibt doch nur mit möglichen Ursachen, was ich schon in #2 angemerkt habe: Stromversorgung zusammengebrochen.
Alles anzeigenAber zu behaupten das an einem Subaru nie was kaputt gehen kann, der kann ja gerne mal den Dauertest vom XV von 2014 lesen
Ach, das war doch Ironie. An einer Honda geht auch nie was kaputt.
Alles anzeigenIch gebe den anderen recht, wenn das Auto sonst läuft dann lohnt sich so eine Reparatur. Wobei 180tkm ja auch nicht gerade so wahnsinnig viel sind.
Aber zu behaupten das an einem Subaru nie was kaputt gehen kann, der kann ja gerne mal den Dauertest vom XV von 2014 lesen
Voranschlag/Offerte für die erste Reparatur-Etappe mit Lichtmaschine und Keilriemen, inkl. Arbeit: 650–700 Franken. Halt Schweizer Preise. Aber mit einem Booster unter der Motorhaube konnte ich ja nicht ins Südbadische rüberfahren.
Aber wg. XV: Drum hab i Legacy. Occasions-Empfehlungen waren schon in den 10er-Jahren sehr gut. Aber klar: der 4-Stufen-Automat aus dem etwas asthmatischen 150 PS-Benziner ist eher etwas für den Acker als für die smoothe Reise.
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.